• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

ASRock N3700-ITX Alternativen?

eb3ryl

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2022
Beiträge
29
Hallo Forum!
Vor einigen Jahren habe ich mir einen kleinen Öko-Media-PC zusammengebaut.
Kern des Systems ist das ASRock N3700 ITX:
https://www.asrock.com/mb/Intel/N3700-ITX/

Den geringen Stromverbrauch (~10-15W) finde ich auch heute noch richtig klasse!
Inzwischen funktioniert leider der Display Port Anschluss nicht mehr und auch die USB Anschlüsse scheinen zu spinnen.

Die Leistung vom kleinen Intel N3700 war gar nicht schlecht, ist aber bestimmt inzwischen überholt.
Gibt es auf dem Markt aktuell vergleichbare Boards mit mehr Power, bei gleichem oder gar geringerem Stromverbrauch?

Freue mich über Vorschläge!
 
So berauschend find ich 10-15 Watt nicht, es kommt aber drauf an was so verbaut ist.
Mein Mini PC (Fujitsu G558) kommt mit einer zusätzlichen 2 TB SSD auf einen Idle wert auf 7 Watt.

Was soll den der ganze Spaß kosten? Was sind die Anforderungen?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: I'm unknown
Anforderung eher auf Office-PC Niveau.
Webseiten könnten gerne schneller laden als aktuell.
Der muss sonst nur Filme, Serien abspielen und Datengrab auf Abruf übers Netzwerk anzeigen.

Je weniger Stromverbrauch umso besser natürlich!
Habe kein festes Budget dafür...soll aber auch kein Vermögen kosten.

Irgendwelche guten Preis-Leistungs Tipps?
 
Mir ist letztens mein nas mit J1900 von Intel abgeraucht... Das Intel Problem woran auch einige embeddet und fertig nas Systeme sterben... Also mal was anderes probiert.
https://geizhals.de/biostar-a68n-5600e-a2103631.html?hloc=at&hloc=de

Gibt natürlich auch Nachfolger vom N3700...

Wenn du in google die cpu's mit passmark dran suchst... Findest du auch schnell raus wie es mit der Single, multicore Leistung aussieht.

Mfg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Matthias80
Danke für eure Beiträge!
Kann man die handelsüblichen Mini-PC problemlos auseinanderbauen?
Habe noch ein schönes ITX Gehäuse, das ich weiter verwenden möchte.

Das Biostar Board ist leider raus - hatte vergessen zu erwähnen, dass mindestens 1 HDMI und 1 DP Anschluss vorhanden sein soll.

Habe schon die CPU Listen von Intel abgegrast und einiges verglichen.
Leider sind viele Prozessoren gar nicht erhältlich, z.B. i5 10210Y, 10510Y oder 1160G7.
Vermutlich wird da auch viel direkt an die Laptop usw. Hersteller verkauft, statt an den Consumer?
 
eb3ryl schrieb:
Kann man die handelsüblichen Mini-PC problemlos auseinanderbauen?
In solchen PCs werden oft proprietäre Anschlüsse zB. für die Taster am Case oder dem Netzteil verbaut, daher kann so ein Umbau in ein eigenes Gehäuse schwierig werden.

Bei den MBs mit CPU wird DP und HDMI auch schwierig: https://geizhals.de/?cat=mbson&xf=17319_1~17319_2~17324_1

Welche Hardware ist denn eigentlich sonst noch vorhanden und wie viel willst du ausgeben? Evtl. kommt ja auch ein ITX-MB mit einem normales CPU-Sockel in Frage.
 
HerrRossi schrieb:
In solchen PCs werden oft proprietäre Anschlüsse zB. für die Taster am Case oder dem Netzteil verbaut, daher kann so ein Umbau in ein eigenes Gehäuse schwierig werden.
So etwas in der Art habe ich mir schon gedacht... :D

Also vorhanden sind neben dem ITX Gehäuse auch ein PicoPSU Netzteil, 8GB DDR3 (SO-DIMM), SSD und HDD...ein neuer Rechner macht eigentlich keinen Sinn.

ITX Boards findet man zwar viele, aber bei der CPU wüsste ich gerade keine.
Muss auf jeden Fall ein Stromsparer sein und gerne schneller als der N3700, da ich für alles andere einen Hauptrechner habe.
Das Komplettpaket fand ich ganz nett von ASRock, weil auch Sound und Grafik dabei waren und alles geräuschlos da passivgekühlt.
 
eb3ryl schrieb:
Ja. Aber meist sind das proprietäre abmaße. Wird einfach nicht passen.

Falsch. Schau auf geizhals... Wenn du da was findest schaust bei passmark ob das passt. Eine CPU ergoogeln... Die evtl. Nie auf ein Mainboard so gepackt wurde... Macht nicht viel Sinn.

Mfg
 
Diese Kombo sollte funktionieren: https://geizhals.de/?cmp=2470704&cmp=2283996&active=0

Braucht unter Last deutlich mehr Strom als dein Gerät, sollte auf 25W gedrosselt aber auch passiv kühlbar sein, den Kühler musst du dann aber auch noch zukaufen.

Oder du nimmst sowas: https://geizhals.de/asrock-j5040-itx-90-mxbcd0-a0uayz-a2394947.html?hloc=de Dazu dann ein Kabel DVI-D auf HDMI für 1080p 60Hz. Der Preis ist aber derzeit sehr hoch.

RAM wirst du auf jeden Fall neu kaufen müssen, DDR3 ist out, wir sind mittlerweile schon bei DDR5.

Oder du guckst dich auf dem Gebrauchtmarkt um.
 
Danke für eure Tipps!
Das J5040 wäre wahrscheinlich der würdige Ersatz.
Wird laut Keepa auch manchmal für 149 € angeboten, das behalte ich mal im Auge.
😎
 
Zurück
Oben