ASRock P67 Pro3 D6 Error wegen GTX 780

coldeagle

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2005
Beiträge
331
Hallo,

ich habe jetzt eine GTX 780 und wollte sie einbauen.
Zu meinem System siehe bitte hier: https://www.computerbase.de/forum/threads/neues-system-ok.887250/

Ich habe sie eingebaut und an einen 6-Pin und einen 6+2-Pin Stecker angeschlossen. Damit war vorher auch meine alte Grafikkarte verbunden.

Beim ersten Start kam ich mit meinem P67 Pro3 Mainboard nur bis zum Startbildschirm, aber nicht weiter.
Konnte auch nicht ins BIOS da er meine Eingabebefehle nicht erkannte.

Habe sie dann noch einmal ausgebaut und wieder eingebaut, da ich dachte sie sitzt vielleicht nicht richtig.
Jetzt erhalte ich die Fehlermeldung D6. Also denke ich dass sie nicht genug Strom bekommt.

Weiß leider nicht was ich tun kann. Sie saß im Slot und ist mit den beiden Stromsteckern verbunden. Habe jetzt erstmal wieder die alte Grafikkarte eingebaut und damit funktioniert alles tadellos.

Hilft vielleicht ein BIOS Update?

Bitte um eure Hilfe!
 
Bios sollte immer aktuell sein ..

Speziell bei Asrock.
 
Weil Asrock viel Mist mit BIOS Versionen gebaut hat. Bei mir funktionierte im Auslierferungszustand der obere PCIe Steckplatz garnicht. Das UEFI zickte rum, liess sich nicht richtig bedienen. USB Geräte wurden nicht erkannt, die USB 3.0 Performance war teilweise unter aller Sau. Das zog sich über Monate. Dann wurden mehrere BIOS Versionen wegen Fehler wieder vom Netz genommen. Das ging nicht nur bei meinem Board so. Der PCIe Bug, ist auf fast allen 7er Chipsätzen aufgetreten. So viel zur Begründung, warum man bei Asrock schleunigst updaten sollte.
 
@Mr.Zweig
Danke das mit dem PCI-E Bug ist mir bekannt, ging aber nach einiger Fummelei zum Glück.
 
Ich mag Asrock Boards, aber wer das Bios da nicht aktuell hält ist selber Schuld.

Ein PC bedarf regelmäßiger Pflege.
 
Solange man keine Probleme hat oder was einbaut was ein UEFI Update erfordert macht man kein Update.

Der D6 soll kommen wenn die Karte nicht richtig steckt oder was mit der Stromversorgung nicht stimmt. Wenn die alte Karte die ja ähnliche Anforderungen hat funktioniert könnte auch die Neue defekt sein.
 
Ich würde als aller Erstes noch mal alle Anschlüsse und Steckverbindungen überprüfen. Auch am Netzteil. Wenn das alles durchgetestet ist, würde ich ein UEFI Update machen und dann noch mal gucken. Das ist ja kein großer Akt. Falls das auch nichts nützt und es mit der alten Karte funktioniert, würde ich die neue GTX 780 zurückschicken. Das Netzteil liefert ja ausreichend Ampere auf der 12V Schiene. Falls Du zufällig noch ein anderes Netzteil hast, kann man auch das noch testen, bevor du die Karte zurückschickst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben