Ghosa2k
Ensign
- Registriert
- Juli 2009
- Beiträge
- 131
Hallo,
ich habe mir dieses Wochenende einen neue kleinen PC zusammengebaut. Beim ersten Starten des Systems hatte ich es per HDMI an meinen Fernseher angeschlossen. Ich konnte ins BIOS und habe natürlich die Meldung bekommen, dass es kein Bootmedium geben würde. Also habe ich den Rechner wieder heruntergefahren und mir einen Win 8.1 USB Stick erstellt um das System zu installieren. Die Installation habe ich dann an meinem Monitor per DVI gemacht. Alles kein Problem bis dahin. Nachdem ich alle Treiber installiert hatte, wollte ich den Rechner wieder an meinen Fernseher anschließen. Leider musste ich feststellen, dass ich jetzt kein Bild mehr über HDMI anzeigen lassen konnte.
Ich habe bereits alle möglichen Auflösungen und Hz Einstellungen ausgetestet. Eine Neuinstallation der Intel HD Treiber hat auch nichts gebracht. Der Fernseher scheint den PC aber zu erkennen. Er flackert jedesmal beim Umstellen der Auflösung zudem funktioniert die Tonübergabe über HDMI ohne Probleme.
Zur Fehlerbehebung habe ich schon einige Dinge getestet:
- Treiber neuinstalliert
- Im BIOS die Grafik von VGA auf Onboard gestellt
- Alle Auflösungen und HZ getestet
- Kabel geprüft
- SSD abgeklemmt um Treiberfehler auszuschließen (KEINE BIOS anzeige mehr über HDMI, sondern direkt Black screen)
- Andrere Geräte funktionieren per HDMI an dem TV Eingang
Hat noch jemand eine Idee woran das Problem liegen könnte? Mittlerweile gehe ich fast von einem Defekt aus
Der Rechner ist wie folgt zusammengestellt:
- ASRock Q1900-ITX
- 2x 2GB RAM 1333 SO-DIMM
- Sandisk 128Gb SSD
- Chieftech 90 Watt Netzteil
Danke
Ghosa2k
ich habe mir dieses Wochenende einen neue kleinen PC zusammengebaut. Beim ersten Starten des Systems hatte ich es per HDMI an meinen Fernseher angeschlossen. Ich konnte ins BIOS und habe natürlich die Meldung bekommen, dass es kein Bootmedium geben würde. Also habe ich den Rechner wieder heruntergefahren und mir einen Win 8.1 USB Stick erstellt um das System zu installieren. Die Installation habe ich dann an meinem Monitor per DVI gemacht. Alles kein Problem bis dahin. Nachdem ich alle Treiber installiert hatte, wollte ich den Rechner wieder an meinen Fernseher anschließen. Leider musste ich feststellen, dass ich jetzt kein Bild mehr über HDMI anzeigen lassen konnte.
Ich habe bereits alle möglichen Auflösungen und Hz Einstellungen ausgetestet. Eine Neuinstallation der Intel HD Treiber hat auch nichts gebracht. Der Fernseher scheint den PC aber zu erkennen. Er flackert jedesmal beim Umstellen der Auflösung zudem funktioniert die Tonübergabe über HDMI ohne Probleme.
Zur Fehlerbehebung habe ich schon einige Dinge getestet:
- Treiber neuinstalliert
- Im BIOS die Grafik von VGA auf Onboard gestellt
- Alle Auflösungen und HZ getestet
- Kabel geprüft
- SSD abgeklemmt um Treiberfehler auszuschließen (KEINE BIOS anzeige mehr über HDMI, sondern direkt Black screen)
- Andrere Geräte funktionieren per HDMI an dem TV Eingang
Hat noch jemand eine Idee woran das Problem liegen könnte? Mittlerweile gehe ich fast von einem Defekt aus
Der Rechner ist wie folgt zusammengestellt:
- ASRock Q1900-ITX
- 2x 2GB RAM 1333 SO-DIMM
- Sandisk 128Gb SSD
- Chieftech 90 Watt Netzteil
Danke
Ghosa2k