ASRock Q1900-ITX HDMI Black Screen

Ghosa2k

Ensign
Registriert
Juli 2009
Beiträge
131
Hallo,

ich habe mir dieses Wochenende einen neue kleinen PC zusammengebaut. Beim ersten Starten des Systems hatte ich es per HDMI an meinen Fernseher angeschlossen. Ich konnte ins BIOS und habe natürlich die Meldung bekommen, dass es kein Bootmedium geben würde. Also habe ich den Rechner wieder heruntergefahren und mir einen Win 8.1 USB Stick erstellt um das System zu installieren. Die Installation habe ich dann an meinem Monitor per DVI gemacht. Alles kein Problem bis dahin. Nachdem ich alle Treiber installiert hatte, wollte ich den Rechner wieder an meinen Fernseher anschließen. Leider musste ich feststellen, dass ich jetzt kein Bild mehr über HDMI anzeigen lassen konnte.

Ich habe bereits alle möglichen Auflösungen und Hz Einstellungen ausgetestet. Eine Neuinstallation der Intel HD Treiber hat auch nichts gebracht. Der Fernseher scheint den PC aber zu erkennen. Er flackert jedesmal beim Umstellen der Auflösung zudem funktioniert die Tonübergabe über HDMI ohne Probleme.

Zur Fehlerbehebung habe ich schon einige Dinge getestet:

- Treiber neuinstalliert
- Im BIOS die Grafik von VGA auf Onboard gestellt
- Alle Auflösungen und HZ getestet
- Kabel geprüft
- SSD abgeklemmt um Treiberfehler auszuschließen (KEINE BIOS anzeige mehr über HDMI, sondern direkt Black screen)
- Andrere Geräte funktionieren per HDMI an dem TV Eingang

Hat noch jemand eine Idee woran das Problem liegen könnte? Mittlerweile gehe ich fast von einem Defekt aus

Der Rechner ist wie folgt zusammengestellt:

- ASRock Q1900-ITX
- 2x 2GB RAM 1333 SO-DIMM
- Sandisk 128Gb SSD
- Chieftech 90 Watt Netzteil


Danke
Ghosa2k
 
Nein, dass BIOS Logo wird auch nicht mehr angezeigt.

Vor dem BIOS upgrade habe ich ein bisschen Schiss weil ich schon ein paar mal gelesen habe, dass es da bei dem Board zu Fehlern kommen kann und ich nicht weiss wie es sich dann mit der Garantie verhält.

Die SSD habe ich ja bereits abgeklemmt.

Den Rest kann ich nochmal versuchen.


Notfalls geht das Ding wieder zurück an Amazon.
 
Naja, ein Bios Update ist eigentlich schon fast Pflicht. Ich habe dasselbe Board und schon 2 mal ein Biosupdate über UEFi gemacht, da gab es noch nie Probleme. Da brauchst du kein Schiss haben. Bei mir wurde von einem Tag auf den anderen einer meiner 2 RAMs inkompatibel obwohl es dieselben (DualChannel) waren. Kein HDMi Signal mehr, erst als ich eine Riegel rausnahm war wieder ein Signal da. Also ein RAM Riegel raus und Bios geupdated, zweiter Riegel wieder rein und alles funktionierte wieder tadellos
 
onetwoxx schrieb:
Naja, ein Bios Update ist eigentlich schon fast Pflicht. Ich habe dasselbe Board und schon 2 mal ein Biosupdate über UEFi gemacht, da gab es noch nie Probleme. Da brauchst du kein Schiss haben. Bei mir wurde von einem Tag auf den anderen einer meiner 2 RAMs inkompatibel obwohl es dieselben (DualChannel) waren. Kein HDMi Signal mehr, erst als ich eine Riegel rausnahm war wieder ein Signal da. Also ein RAM Riegel raus und Bios geupdated, zweiter Riegel wieder rein und alles funktionierte wieder tadellos

Ok, das klingt ja nach einer eventuellen Lösung. Ich werde mich nach der Arbeit mal dran setzen und berichten.
Ergänzung ()

Also, den RAM zu entnehmen hat geklappt. Als ich den ersten Riegel raus hatte und den Rechner neugestartet hatte, konnte ich wieder über HDMI ausgeben. Anschließend habe ich das BIOS Upgrade gemacht und den zweiten Riegel wieder eingebaut. Der Rechner läuft jetzt 1a.

Vielen Dank für die Tips und Ideen :daumen:

Gruß
Ghosa2k
Ergänzung ()

Noch ein Nachtrag,

als ich das System gestern Abend nochmal gestartet habe, hatte ich wieder keine Ausgabe über HDMI. Das BIOS ist auf 1.4 geupdatet (aktuellste Version). Verschiedene RAM Riegel habe ich auch getestet. Keine Besserung.

Das Board geht heute zurück.
 
Zurück
Oben