Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ASRock Ultra Quad m.2 Card
- Ersteller Gunkill
- Erstellt am
Mihawk90
Commander
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 2.876
Ich selbst hab keine, aber Reviews gibt's ja genug, u.a.:
Schau nur auch, dass du wirklich 16 freie Lanes hast, sonst bringt dir der Spaß auch nix.
YouTube
An dieser Stelle steht ein externer Inhalt von YouTube, der den Forumbeitrag ergänzt. Er kann mit einem Klick geladen und auch wieder ausgeblendet werden.
Ich bin damit einverstanden, dass YouTube-Embeds geladen werden. Dabei können personenbezogene Daten an YouTube übermittelt werden. Mehr dazu in der Datenschutzerklärung.
Schau nur auch, dass du wirklich 16 freie Lanes hast, sonst bringt dir der Spaß auch nix.
DarkInterceptor
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2014
- Beiträge
- 6.711
also ich würd ja lieber die asus hypercard nehmen weil die kostet auch nur 50€ anstelle von 75€ bei amazon.
die hat auch einen lüfter und platz für 4 pcie 3.0 4x m.2 ssd
die hat auch einen lüfter und platz für 4 pcie 3.0 4x m.2 ssd
DarkInterceptor
Vice Admiral
- Registriert
- Mai 2014
- Beiträge
- 6.711
Mihawk90
Commander
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 2.876
Ohne Lüfter, das sollte aber bei beiden gehen wenn man den abklemmt und den Deckel abnimmt.
Aber ich meine da war irgendwas technisches auch... Vllt hab ich auch gerade was falsches im Kopf.
https://www.techpowerup.com/240481/asrock-intros-ultra-quad-m-2-card
Hier sieht man auch nen Vergleich, ob einem das jetzt Wert ist muss jeder für sich wissen. RAID geht wohl bei beiden sofern das Mainboard es unterstützt
Aber ich meine da war irgendwas technisches auch... Vllt hab ich auch gerade was falsches im Kopf.
Ergänzung ()
https://www.techpowerup.com/240481/asrock-intros-ultra-quad-m-2-card
Hier sieht man auch nen Vergleich, ob einem das jetzt Wert ist muss jeder für sich wissen. RAID geht wohl bei beiden sofern das Mainboard es unterstützt
Zuletzt bearbeitet:
hab beide Karten (ASUS Hyper M2 X16 v2 und Asrock Ultra Quad M.2).
Vorteil der ASUS-Karte is das diese auch ohne 12V-Anschluss / Lüfter laufen lassen kannst, wenn de 4x M2-SSD verbaut hast.
Leider bekomme ich 2x M2-Cards mit jeweils 4x M2-SSD auf meinem MB nicht zum Laufen.
Mal bootet er, des öfteren bleibt er aber im Bios-Screen mit Bios-Code 97 stehen.
Mainboard ist ein Gigabyte Designare EX mit nem TR 2920X.
Laut MB-Hersteller soll es aber funktionieren.
Sollten doch genug PCIE-Lanes vorhanden sein.
Wenn man sich aber andere Hersteller-Spezifkationen (ASUS, Asrock..) anschaut, sind nur 1x M2 Card für X399 erlaubt.
Für X299 (Intel) gehen wohl auch 2x M2-Card auf einem MB.
Dann aber wieder Einschränkung nur mit Intel Optane SSD.
Ist halt wie immer...
Grüße
Vorteil der ASUS-Karte is das diese auch ohne 12V-Anschluss / Lüfter laufen lassen kannst, wenn de 4x M2-SSD verbaut hast.
Leider bekomme ich 2x M2-Cards mit jeweils 4x M2-SSD auf meinem MB nicht zum Laufen.
Mal bootet er, des öfteren bleibt er aber im Bios-Screen mit Bios-Code 97 stehen.
Mainboard ist ein Gigabyte Designare EX mit nem TR 2920X.
Laut MB-Hersteller soll es aber funktionieren.
Sollten doch genug PCIE-Lanes vorhanden sein.
Wenn man sich aber andere Hersteller-Spezifkationen (ASUS, Asrock..) anschaut, sind nur 1x M2 Card für X399 erlaubt.
Für X299 (Intel) gehen wohl auch 2x M2-Card auf einem MB.
Dann aber wieder Einschränkung nur mit Intel Optane SSD.
Ist halt wie immer...
![Augen rollen :rolleyes: :rolleyes:](/forum/styles/smilies/rolleyes.gif)
![Verwirrt :confused_alt: :confused_alt:](/forum/styles/smilies/confused.gif)
Grüße
Wo steht das? Es machte vor dem erscheinen der 905P im M.2 Formfaktor doch gar keinen Sinn mehr als eine Optane M.2 SSD in einem Rechner zu haben, schon gar nicht mehr als 4. Es dürfte wohl eher ein Missverständnis sein und der Tatsache geschuldet, dass man für VROC RAIDs einen Key braucht, außer bei RAID 0 oder RAID mit Intel NVMe SSDs, wobei dies keine Optane sein müssen.Gunni75 schrieb:Dann aber wieder Einschränkung nur mit Intel Optane SSD.
steht zum Beispiel auf der Support-Seite von ASrock für die M2-Card:
http://asrock.pc.cdn.bitgravity.com/Manual/ULTRA QUAD M.2 CARD.pdf
--> Section x399 " *The second PCIe Slot is only supported with CPU with 44 lanes"
zwar nur für Asrock-MB, aber technsicher Aufbau aller anderen MB-Hersteller für X399 und X299 sollten in etwa gleich sein.
Für Intel-MB gibt es seitens CB schon Infos:
https://www.computerbase.de/news/storage/intel-vroc-ssd-raid.59723/
http://asrock.pc.cdn.bitgravity.com/Manual/ULTRA QUAD M.2 CARD.pdf
--> Section x399 " *The second PCIe Slot is only supported with CPU with 44 lanes"
zwar nur für Asrock-MB, aber technsicher Aufbau aller anderen MB-Hersteller für X399 und X299 sollten in etwa gleich sein.
Für Intel-MB gibt es seitens CB schon Infos:
https://www.computerbase.de/news/storage/intel-vroc-ssd-raid.59723/
- Registriert
- Jan. 2004
- Beiträge
- 111
Hallo, wie läuft den die Asrock Ultra Quad M.2 karte? und mit wie vielen m.2 modulen besetzt ?Gunni75 schrieb:hab beide Karten (ASUS Hyper M2 X16 v2 und Asrock Ultra Quad M.2).
Vorteil der ASUS-Karte is das diese auch ohne 12V-Anschluss / Lüfter laufen lassen kannst, wenn de 4x M2-SSD verbaut hast.
Leider bekomme ich 2x M2-Cards mit jeweils 4x M2-SSD auf meinem MB nicht zum Laufen.
Mal bootet er, des öfteren bleibt er aber im Bios-Screen mit Bios-Code 97 stehen.
Mainboard ist ein Gigabyte Designare EX mit nem TR 2920X.
Laut MB-Hersteller soll es aber funktionieren.
Sollten doch genug PCIE-Lanes vorhanden sein.
Wenn man sich aber andere Hersteller-Spezifkationen (ASUS, Asrock..) anschaut, sind nur 1x M2 Card für X399 erlaubt.
Für X299 (Intel) gehen wohl auch 2x M2-Card auf einem MB.
Dann aber wieder Einschränkung nur mit Intel Optane SSD.
Ist halt wie immer...![]()
Grüße
Du solltest die Tabelle "Supported ASRock Motherboard Models" auf S. 3 aber nochmal genau lesen, vor dem "The second PCIe Slot is only supported with CPU with 44 lanes" steht der nämlich ein und das bezieht auf die zweite Spalte mit "PCIE Slots *" und da steht bei allen X399er Board N/A, also nicht anwendbar, demnach kann man auf X399er Board nur eine der Karten (jeweils in dem in der ersten Spalte genannten PCIe Slot) nutzen und bei X299er Boards mit einer CPU mit 44 Lanes dann eben auch zwei.Gunni75 schrieb:--> Section x399 " *The second PCIe Slot is only supported with CPU with 44 lanes"
Deine Behauptung war aber:
Und davon finde ich nichts! Die Optane werden nur einmal als Beispiel für M.2 SSD mit größerer Leistungsaufnahme im Zusammenhang mit dem Power Anschluss genannt:Gunni75 schrieb:Dann aber wieder Einschränkung nur mit Intel Optane SSD.
Das man einen Key braucht VROC mit SSDs zu betreiben die nicht von Intel sind bzw. je nach RAID Level auch mit Intel SSDs, hatte ich doch geschrieben. Hat aber auch nichts mit den Optane zu tun, dies gilt für alle Intel NVMe SSDs, auch die mit NAND.Graphics 12V Power Connector
This card provides a 6-pin graphics 12V power connector. Install the PSU’s
power cable to this connector when more than two M.2 cards* are installed.
*Intel Optane SSD 900P or other M.2 card with higher power consumption
Ähnliche Themen
- Antworten
- 13
- Aufrufe
- 442
- Antworten
- 22
- Aufrufe
- 679
- Antworten
- 19
- Aufrufe
- 731