"ASROCK ultra quad m.2" mit "Gigabyte Motherbord Chipsatz Z390"

gast08154711

Newbie
Registriert
Sep. 2019
Beiträge
2
Hallo,
ich möchte mehrere PCIe m.e SSD Laufwerke als Einzellaufwerke in meinem PC verfügbar haben.
Dazu wurde das Motherboard "Gigabyte z390 aorus pro" mit dem Controller "ASRock ultra quad m.2" auf dem Steckplatz PCIEX4 bestückt.
Zwei "Samsung SSD 970 EVO Plus 2TB" sind zur Zeit als Karte 1 und Karte 2 eingebaut.
Eine "Samsung SSD 970 EVO Plus 500GB" als Systemlaufwerk steckt direkt auf dem Mainboard Steckplatz M2A.

Laut der ASRock Utiliy Software sind beide 2TB Platten korrekt auf dem Contoller eingebaut. Allerdings erkennt der Rechner nur die erste 2TB Platte.

Weiß hier jemand, was ich übersehen habe?


Foto Bios - Karte im PCIEX4_PCIe 3.0 x4.jpg

FOTO Bios - Erkannte Laufwerke.jpg

Foto ASRock Ultra Quad Software.jpg
 
Weißt du denn ob was auf der Platte drauf ist ?.

Würde erstmal unter der Datenträger Verwaltung gucken.
Kannst aber auch unter cmd schauen

cmd
diskpart
list disk

Wird sie dort angezeigt ?
 
Hat die Quad M.2 Karte intern einen Switch? Für mich sieht es jetzt so aus, als wenn der Slot auf dem Mainboard nur 4 Lanes hat statt 16 und deswegen nur die erste SSD erkannt wird. Mal abgesehen davon brauchen solche Quad-Karten meine ich eine Umstellung des slots von 16 Lanes auf 4x4 Lanes, was Im bios gehen sollte.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tada100
gast08154711 schrieb:
Steckplatz PCIEX4 bestückt.

sowas ist nicht gut.
du müsstest um alle platten anzubinden das teil auch in einem x16 slot mit physikalischen 16 lanes stecken. dann musst du im bios diesen steckplatz als x4/x4/x4/x4 konfigurieren. sonst wird das nie was.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Tada100
DarkInterceptor schrieb:
du müsstest um alle platten anzubinden das teil auch in einem x16 slot mit physikalischen 16 lanes stecken. dann musst du im bios diesen steckplatz als x4/x4/x4/x4 konfigurieren.
Richtig und bei S.1151(v2) geht dies sowieso nicht, da die 16 Lanes direkt von der CPU nur maximal in x8/x4/x4 aufgeteilt werden können, aber auch nur, wenn das BIOS des Mainboards dies erlaubt. Leider wissen wir nicht um welches es genau geht, aber bei Gigabyte würde mich dies eher überraschen, bei ASUS unterstützen es viele Boards.
esb315 schrieb:
Nicht genügend Lanes zur Verfügung.
Neben der Anzahl der Lanes ist auch die PCIe Lane Bifurkation wichtig, erst die erlaubt es mehrere Geräte (also in diesem Fall M.2 SSDs) in einem Slot zu betreiben, denn ohne wird pro Slot nur ein Gerät erkannt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DarkInterceptor
DarkInterceptor schrieb:
du müsstest um alle platten anzubinden das teil auch in einem x16 slot mit physikalischen 16 lanes stecken.
Korrekterweise muss es heißen, in einen Slot mit elektrischen 16 Lanes. Physikalisch ist es ein x16 Slot, sonst würde die Karte gar nicht passen.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben