Asrock X79 Extreme4-M

Raptor2063

Captain
Registriert
Apr. 2009
Beiträge
3.241
hat das jemand hier eventuell schon?
Ich werde vermutlich vom jetztigen Z68 umsteigen auf X79.

Deshalb bräuchte ich dann ein vernünftiges Board im mATX-Format.
Bisher eigentlich immer auf ASUS gesetzt und damit zufrieden, aber ein ASUS Rampage IV GENE kostet doch deutlich mehr als das Extreme und nachdem ich es nicht zum zocken nehme hätte ich wohl nicht so viel davon (beim jetztigen Board hat es preislich nicht sooo viel ausgemacht).

ASUS Rampage IV GENE ~ 260 €
Asrock X79 Extreme4-M ~ 152 €
108€ Unterschied, und eigentlich hab ich denke ich nichts davon!

was meint ihr?
 
Wenn es nicht zum zocken ist, wozu soll es dann genutzt werden? Du hast ja aktuelle schon zwei echte High-End System und so einen Unterschied um die Investition zu rechtfertigen wirst Du wohl kaum spüren, wenn Du nicht wirklich extrem langlaufende, rechenintensive Anwendungen hast.
 
Was hat denn eins der beiden Boards mit zocken zu tun bzw. bringt etwas dabei? Das ist alles nur Marketing geflame.
Würde an deiner Stelle ganz getrost zum Asrock greifen
 
VJing (Resolume Arena) und dann eben auch u.a. Photoshop, AfterEffects, Cinema4D, XSI, 3DSM.

Hauptproblem ist aber ich möchte gern eine oder mehrere Captureeingänge haben um HD-Signal einzuspeisen, dafür z.B. eine BlackMagic Intensity Shuttle USB nutzen, diese setzt aber X58 bzw. X79 vorraus, da der USB3-Port eigene Lanes haben soll bzw. ausreichend Bandbreite, die sind beim Z68 nicht wirklich da, vorallem wenn man schon beide PCIe-Slots mit Grafikkarten voll hat.
X58-mATX-Boards gibts leider nicht, sonst würde ich mein 980X-System dafür umbauen (soll eh auf X79 umgestellt werden).. aber geht eben nicht. Hier gibts nur ATX-Boards

also was bleibt mir? Kein Captureeingang... oder X79
Eventuell nen Versuch ob es nicht doch mit dem Z68 geht, aber der Hersteller sagt nein...

@ Biggunkie, naja es hat einige Features die beim gaming hilfreich sein können (Netzwerkkram etc.) aber wie gesagt nutze ich eh nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Raptor2063 schrieb:
Es handelt sich um "Blackmagic Intensity Shuttle", eine Full-HD-Capture-Card die man per USB 3.0 anbindet.
Diese "Blackmagic Intensity Shuttle" kenne ich zwar nicht, aber USB3 ist USB3 und bei Intel gibt es noch überhaupt keine nativen USB3 Schnittstellen und die Perfromance der USB3 Lösung in AMDs A75 ist auch nicht besser als die von Zusatzcontrollern, ehr im Gegenteil wenn man diesen Test auf vr.zone sieht.

Aber egal ob nativ oder per Zusatzcontroller, der Overhead und die Timmings ds USB Protokolls erlauben im BOT Protokoll sowieso nur einen Durchsatz, den Renesas wie folgt angibt:
Damit wird also auch die Karte klar kommen müssen und real laten bisher nur USB3-SATA Gehäuse USB3 halbwegs aus. Nur habe ich noch keinen brauchbaren Test eines solchen Gehäuses gesehen, in dem eines deutlich über 230MB/s gekommen ist. Nur gibt es außer wenigen schnellen SSDs (Deine Intels schaffen das auch nicht!) und RAID Konfigurationen aus HDDs die nicht fragmentiert sind kaum ein Medium, auf das man so einen Datenstrom überhaupt dauerhaft speichern kann.

Deshalb würde es mich schwer wundern, wenn diese Karte eine Bandbreite in der Größenordung wirklich benötigt und außerdem solle das X58 mit einem gut angebundenen USB3 Controller (z.B. auf einer ASUS U3S6 die 4 Lanes zu zwei schnellen PCIe Lanes zusammenfasst) auch entsprechend schnell sein.
Raptor2063 schrieb:
Laut Hersteller läuft sie aber nur auf X58-Boards, es gibt aber vereinzelt Leute bei denen es angeblich auch auf anderen Boards geht.
Wenn der Hersteller nur X58 Boards als ausreichend ansieht, wieso willst Du denn unbedingt ei X79? Entscheind für die Performance des USB3 Controllers ist die Performance der PCIe Lane, an die er angebunden ist. Da gab es bei Intel vor SandyBridge nur für die Grakas schnell Lanes und nur die Top-Chipsätze wie der X58 haben mehr als 16 davon. Die PCIe x1 Lanes sind bei Intel erst seid SandyBridge mit vollen 500MB/s in jede Richtung (weil 250MB/s in beide Richtungen gleichzeitig möglich sind, schreibt Intel gerne 500MB/s in seine Blockschaubilder) möglich, während es bei AMD schon seid den 700er Chipsätzen Standard für alle PCIe Lanes ist.

Deshalb sehe ich ehrlich gesagt nicht, warum man ein X58 Board brauchen soll und ebensowenig, dass es auf jeden X58 Board wirklich funktioniert. Denn wenn der Boardhersteller den USB3 Controller da an einer langsamen PCIe Lane angebunden hat, die nur 250MB/s schafft, wird die Bandbreite wohl auch nicht reichen. Ebenso solle jedes anderen MB mit einen performant angebundenen USB3 Controller ebenso funktionieren, sofern die CPU auch den Anforderungen des Treiber/der Software gewachsen ist.
 
also bei X79 weiß ich es weil es Nutzer gibt die es auf dem X79 problemlos nutzen.
Du erklärst aber das Problem recht gut, bei Sandy läuft ALLES über die 16 Lanes, in meinem Fall also
2 x HD5870, eh nur noch mit 8x, und 2x USB3-Ports, an einem hängt eine USB-HDD.
Ich könnte mir also schon vorstellen, dass es hier im wahrsten Sinne "eng" wird. Ein X58 oder erst recht X79-Board hat hier deutlich mehr Reserven.
Ich wills auch nicht auf die SSD schreiben, das Eingangssignal wird quasi über die Software wieder an die Grafikkarten ausgegeben (Live-Input).

Als Beispiel nutze ich ein iPad auf dem ich diverse Visualisierungsapps habe (die man dann per touch oder auch musikabhängig steuert), vom iPad gehts dann per HDMI raus, rein in die Capturecard, dann zur Software, her könnte man noch Effekte etc. drauflegen und dann gehts wieder zu Grafikkarte und ab auf die Beamer.

Naja, ich werd mir jetzt einfach so ein Ding ordern, wenns geht hatte ich Glück und sonst muss halt ein X79-Brett her und der 2600K inkl. Board wird verkauft oder als 2.Renderkiste daheim integriert.
Problem beim X79 ist nur, dass es den Quad grade nicht wirklich gibt, also miese Verfügbarkeit.

also wie gesagt mal testen, aber das Asrock wäre denk ich trotzdem ein gutes Board, im mATX-Format gibts halt leider aktuell nur 3 Stück (Asrock, ASUS, MSI)

EDIT:
What motherboards can I use with onboard USB 3.0 with Blackmagic USB 3.0 Desktop Video Products?

Intel X58 series motherboards with onboard USB 3.0 support are required to support Blackmagic Design's USB 3.0 video products. The onboard USB 3.0 support of other motherboards, such as the P55 series, cannot be used.

Listed below are motherboards that have been verified for Intensity Shuttle, UltraStudio Pro and Pocket UltraScope:

ASUS P6X58D-Premium
ASUS P6X58D-E
Gigabyte GA-X58A-UD7
Gigabyte GA-X58A-UD5
Asus Crosshair IV
 
Zuletzt bearbeitet:
Raptor2063 schrieb:
Du erklärst aber das Problem recht gut, bei Sandy läuft ALLES über die 16 Lanes, in meinem Fall also
2 x HD5870, eh nur noch mit 8x, und 2x USB3-Ports, an einem hängt eine USB-HDD.
Ich könnte mir also schon vorstellen, dass es hier im wahrsten Sinne "eng" wird. Ein X58 oder erst recht X79-Board hat hier deutlich mehr Reserven.
Das es beim Z68 eng wird, glaube ich garnicht mal so sehr, denn der hat ja schon volle 500MB/s für alle PCIe Lanes, nur halt sehr wenige PCIe Lanes für die ganzen Zusatzcontroller onboard und die PCIe Slots. Deshalb müssen, gerade auf gut bestückten Boards, dann wieder Switches und Multiplexer verwendet werden um alles anzubinden. Selbst wenn die auch 500MB/s schaffen, so geht das natürlich trotzdem auf die Lantenz und den möglichen Durchsatz, denn es ist halt wie an der Fahrbahnverengung von zwei auf eine Spur: Einer kann schnell durchfahren, kommen aber zwei gleichzeitig, so muss einer warten oder es kracht.

Kauf Dir also besser ein Board nicht nicht viel mehr als Du wirklich brauchst, dann sinkt das Risiko solche Nultiplexer auf dem Board zu haben die dann für Aussetzer verantwortlich werden können, wenn sie dem USB3 Controller mal eben die PCIe Lane zugunsten eines anderen Controllers umschalten.
 
Raptor2063 schrieb:
bei Sandy läuft ALLES über die 16 Lanes, in meinem Fall also
2 x HD5870, eh nur noch mit 8x, und 2x USB3-Ports
Das ist falsch. Die beiden PEG Slots teilen sich die 16 Lanes, die die CPU direkt hat. Alles Andre, egal, ob nativer SATA Controller oder (USB3) Zusatzcontroller, PCIe x1 Slot(s) laufen über den Hxx/Pxx/Zxx PCH, der auch noch einmal Lanes zur Verfügungs stellt. Und da die begrenzt sind, kommen auf den allermeisten Boards, wenn nicht gerade die absolute Minimalausstattung verwendet wird, immer PCIe Switches zum Einsatz. Allerdings meist schnellere als z.B. der NF200.
Auf der X79 Plattform sieht es nicht anders aus, gleiches Bild, nur mit mehr Lanes, 40 von der CPU für die PEG Slots, der Rest vom X79, auch wieder über Switches. Abhilfe würde dann nur eine USB 3.0 Karte in einem PEG Slot bringen, so daß sie eine "eigene" Lane ohne Switch zur Verfügung hat.
 
das Leute sich überhaupt darüber gedanken machen ... Wenn jemand 2 GPUs voll auslastet ... Egal ob durch zocken order Renderarbeit ... Warum soltle er gleichzeitig etwas auf eine USB3 Festplatte kopieren ... und dann auch noch prüfen obs kopieren 3 oder 4 Minuten gedauert hat ... dieses Lane Sharing ist doch absolut ausreichend, selbst auf den P/Z Chipsätzen
 
hallo leute :D

ich hab jetzt euren ganzen text hier durchgelesen und muss sagen ich hab immernoch absolut keine ahnung was ihr hier erzählt *shame on me*

die frage die mir also leider noch immer verschlossen bleibt ist folgende:

wie wahrscheinlich ist es das die "Blackmagic Intensity Shuttle usb 3.0" mit folgendem laptop läuft?

http://www.notebooksbilliger.de/sch...z?eqsqid=4741ea7a-4563-4c3e-96c1-767c542de1fa


vielen dank fuer eure hilfe ;)
 
wird warscheinlich daran liegen, dass unser Thema nix mit Notebooks zu tun hat. Auf jeden Fall sollte diese 1300€ teure Notebook USB 3 haben und somit steht der Blackmagic Intensity Shuttle usb 3.0 nix mehr im Weg.
 
eigentlich sollte sie laufen, ich hab eine geordert, warte aber noch drauf... wahrscheinlich cancel ich die und bestell nochmal woanders wo sie zwar ein wenig teurer ist, aber dafür langernd und nicht extra für mich bestellt wird.

dann kann ich ja Bescheid geben obs läuft oder nicht ;)
 
Hat sich mitlerweile irgendjemand das Board gekauft? Bräuchte da auch mal nen paar Erfahrungswerte, weil es so viele im WWW noch nicht gibt bzw. ich die nicht gefunden habe.

Grüße
 
Zurück
Oben