ASRock Z68 Extreme 4 Gen 3 - Marvell Sata-Controller

D

dreadman

Gast
Moin moin wertes Forum!

Wollte mich hier auch mal bezüglich meines neuen Motherboards und einem kleineren Problem ausschütten... Und zwar hab ich an die internen Intel Sata III Ports (0/1) ne SSD und ne normale HDD angeschlossen.

Weitere Sata III Ports besitzt das Mainboard ja nicht, außer eben den zusätzlichen Marvell Controller, auf dem man aber keine Festplatten laufen lassen sollte, denn der bootet allein schon sehr langsam.

Nun musste ich aber mein Sata DVD-Laufwerk an diesem besagten Marvell Controller anschließen, da es auf den herkömmlichen Intel Sata II Anschlüssen nicht erkannt wurde bzw. er dann nicht die Sata III 0/1 Ports booten wollte... sprich die SSD mit Win 7 wollte nicht hochbooten.

---------------------------------------------------------------------------------

Ich würde nun aber gerne diesen Marvell Controller abschalten und das DVD-Laufwerk an den internen Intel Sata II Ports anschließen... Hatte jemand bereits ähnliche Probleme?
Nur wegen des DVD-Laufwerks lohnts sich ja nicht, den Controller laufen zu lassen.


Bin über jedes Feedback dankbar ;)!
Ergänzung ()

Ergänzung:

Hab das neueste 1.10er Bios und auch alle möglichen Bios-Einstellungen durchprobiert... kam trotzdem nicht zur Problemlösung!
 
Ich gehe davon aus, dass die SATA-Ports der Southbridge auf AHCI gestellt wurden, stimmt das?
(So wie ich das aus dem Handbuch des MB rauslese sind die SATA2-Ports nicht seperat auf IDE einstellbar.)

Es könnte sein, dass dein DVD-Laufwerk nicht mit AHCI zurechtkommt.
Hast du die Möglichkeit ein anderes zu testen?
 
Ah sorry... ja natürlich, man vergisst immer die wichtigsten Informationen.

Klar, habs wegen des enormen Performancezuwachses auf AHCI umgestellt... und eben parallel dazu den Marvell Controller auf IDE für das DVD-Laufwerk. Leider nein, aber die DVD-Laufwerke basieren doch alle grundsätzlich auf Sata I, wenn ich mich nicht irre... alles andere würde doch wenig Sinn machen, da Sata II rein technisch keine Geschwindigkeitsvorteile bringen würde, wenns auf 52x gedrosselt is oder wie auch immer...

Das Laufwerk ist nen älteres Samsung, allerdings mit neuester Firmware.
Namentlich: "SH-S183L"

Auf die Theorie, dass es nur im IDE Modus wegen Kompatibilitätsproblemen läuft, bin ich noch garnicht gekommen... super Ansatz, danke schonmal!
 
Zurück
Oben