Asrock Z68 Extreme4 Gen3 und Windows 8 mit UEFI = Big Problem

Scoty

Banned
Registriert
Aug. 2001
Beiträge
2.122
Ich habe von gestern bis heute Windows 8 sicher 9x neu installiert mit verschiedenen Bios Einstellungen, sogar auf das letzte Final Bios bin ich zurück und es ist immer das selbe. Egal was ich im Bios ein oder ausschalte, Windows 8 funktioniert nur beim ersten Starten nach der Installation, danach nicht mehr. Beim letzten Beta Bios hatte ich immer nur ein schwarzes Bild mit dem blauen Windows 8 Logo und mit dem letzten Final Bios ist das selbe nur mit dem Unterschied das ich denn Screen nur für 1-2 Sekunden sehe da der PC dann immer wieder automatisch neu bootet. Nach dem 3. oder 4. mal kommt dann unter dem Windows Logo die Reparatur Schrift nur da bleibt er dann auch hängen.

Also ich verstehe das alles nicht, CMOS Clear habe ich ebenfalls gemacht. Das kann doch nicht sein das bei der Installation im UEFI Modus alles läuft und so bald ich einmal nur Windows neu starte geht nichts mehr. Ohne UEFI läuft alles ohne Probleme. Nun könnte man sagen wenn alles läuft dann soll man es halt so lassen, nur ich will Wissen warum das nicht mit UEFI läuft. Neben einer Samsung 830 SSD wo Windows installiert wird habe ich noch 3 weitere HDD eingebaut und eine externe per Esata ebenfalls noch welche aber nicht eingeschalten ist.

Vielleicht fällt euch noch was ein denn mir gehen die Optionen inzwischen aus was ich noch testen könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mein System:

CPU: Intel i7 2600K mit Noctua NH-U12P SE2
BOARD: ASRock Z68 Extreme4 Gen3
RAM: OCZ DDR3 8GB 1333MHZ CL 9-9-9-24
GRAFIK: Gainward GeForce GTX 570 Phantom
SSD: Samsung 830 128GB HDD: ST2000VM002-9UY166, WD6400AAKS-00A7B2, WD5000AACS-00ZUB0
Externe HDD über Esata (ist aber ausgeschalten)
TOWER: Cooler Master HAF X
NETZ: COOLER MASTER Silent Pro Gold Series 80Plus 600Watt
SOUND: Onboard an Edifier S730
 
Bitte nur die SSD zur Installation dran lassen. Alle anderen angeschlossenen Geräte abklemmen!
UEFI Bootreihenfolge im Bios festlegen!
 
Hm das wird dann aber schon viel Aufwand. Selbst wenn es danach laufen würde, spätestens wenn ich wieder alles anstecke und der Fehler wieder da wäre bin ich genau da wo ich jetzt auch bin. Und ich kann wegen UEFI ja nicht meine HDD alle austauschen. Das ginge mir dann doch etwas zu weit. Was meinst du mit UEFI Bootreihenfolge ändern? Die SSD ist als erste drin und nach dem ich Windows installiert hatte stand als erstes Windows Boot Manager, von daher alles richtig.
 
Im Grunde nichts nur wenn Windows 8 schon solche Probleme macht, dann wird es unter Windows 7 sicher nicht besser sein zu mahl Windows 8 erst richtig UEFI unterstützt so fern das Bios auch mit macht. Außerdem habe ich mich an Windows 8 schon gewöhnt und ich bin jemand der immer das aktuellste haben möchte bei der Software außer es ist wird schlechter oder ich komme damit nicht klar was bei Windows 8 nicht der Fall ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bios Update hatte ich drauf welches aber noch Beta war dafür aber voll Windows 8 kompatibel was mich aber nicht weiter gebracht hatte. Vorher hatte ich Windows 7 drauf aber auch ohne UEFI. So wie der Rechner jetzt ist habe ich diesen seit ca. 1 Jahr. Bei pctreiber bin ich eh auch und habe dort auch schon mein Problem beschrieben aber bis jetzt ohne Erfolg eben.
 
Was mir besonders auffällt, ist, das dein Board noch nicht das Windows 8 Logo erhalten hat.
Bei den Downloads werden auch keine Treiber und Programme für Windows 8 angeboten, wie z.B. bei meinem ASROCK Board ...
Das könnte ein Problem sein, Windows 8 im UEFI Mode zu installieren.
[url]http://www.asrock.com/mb/overview.de.asp?Model=Z68%20Extreme4%20Gen3[/URL]

Für mein ASROCK Board musste ich eigens auf ein BIOS flashen, welches das Board kompatibel mit Windows 8 UEFI macht.
Kompatibel macht das Board, die UEFI Version 2.3.1. Und die wird für dein Board noch nicht angeboten.

Du solltest dazu unbedingt den ASROCK Support anschreiben.

Eine Installation im MBR Mode dürfte aber funktionieren.

Was schreibt denn der Upgrademanager von Windows 8 ? Hattest du diesen vorher überhaupt mal laufen lassen ?

Alle ASROCK BOARDS erhalten das Windows 8 kompatibel Logo, wenn sie es durch ein UEFI BIOS Update auf 2.3.1 sind.



Viele Grüße
 

Anhänge

  • Windows8Ready.gif
    Windows8Ready.gif
    7,1 KB · Aufrufe: 214
Zuletzt bearbeitet:
Welches BETA BIOS ? ASROCK bietet dir kein BETA BIOS an. Ich kann keines erkennen.
Letzte aktuelle BIOS Version ist : 2.30 ! (Stand: 31.12.2012).
Oder aber : ASROCK hat das BETA BIOS wegen Fehler, wieder zurückgezogen ... (sollte dann jeden mißtrauich machen).

[url]http://www.asrock.com/mb/overview.de.asp?cat=Download&os=BIOS&Model=Z68%20Extreme4%20Gen3[/URL]

Wenn das BETA BIOS zurückgezogen wurde, würde dann bedeuten, du musst dich gedulden, um Windows 8 im UEFI Mode installieren zu können. Deshalb unbedingt den Support kontaktieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bios gibt es bei pctreiber zum Downloaden wo es einen aktiven Asrock Support gibt.
http://www.pctreiber.net/asrock-bios-downloads?did=607

Habe eben eine sehr logischen Tipp bekommen woran es auch liegen könnte. Und zwar die Bootreihenfolge im Bios. Klingt nicht unlogisch was mir eben einer geschrieben hat. Werde das gleich mal testen.
 
Von PC Treiber würde ich schon gar keine BIOS Versionen herunterladen. Nur von der ASROCK Homepage.
Wenn ASROCK tatsächlich das BETA BIOS zurückgezogen hat, ist es währendessen immer noch bei PC Treiber vorhanden und führt dann zu erheblichen Problemen.

Das BETA BIOS 2.31a (nicht zu verwechseln mit der UEFI Version 2.3.1) ist derzeit auf der Homepage von ASROCK jedenfalls nicht zu erhalten.

Und das sollte zu denken geben.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber du weiß schon, das du die Gewährleistung deines Boardes mit diesem BIOS außer Kraft setzt. Oder ?
Ja dann, viel Glück.

Viele Grüße
 
Wieso das?

Beta Bios ist doch von ASRock! Wer sollte das Bios denn sonst Hergestellt/Programmiert haben.

Wo steht denn Bitte, das man bei Einsatz einer Beta Versionen die Gewährleistung verliert?!?
Ergänzung ()

Schildkröte09 schrieb:
Von PC Treiber würde ich schon gar keine BIOS Versionen herunterladen.

PC Treiber ist das offizielle Deutsche Support Forum für ASRock!
 
Lord Wotan schrieb:
PC Treiber ist das offizielle Deutsche Support Forum für ASRock!
Das wäre mir neu ! Wo steht denn das ? Nachweis / Link ?

Fakt ist, das das BIOS 2.31a nicht auf der offiziellen ASROCK Support Homepage des Boardes angeboten wird.
Auch scheint, das das BIOS 2.31a insgesamt nur auf den Seiten von PC Treiber angeboten wird. Es hat damit keine offizielle Freigabe.

Das sollte doch mehr als skeptisch machen. Gerade auf einen so wichtigen Schritt wie auf das UEFI 2.3.1.
Nochmal : Alle ASROCK Boards, für welche ein Update auf UEFI 2.3.1 kommt, erhalten von ASROCK automatisch das Windows 8 Logo. Außerdem werden dann auch für Windows 8 die Treiber und Programme angeboten. Doch bei diesem Board "Asrock Z68 Extreme4 Gen3" ist alles bisher ausgeblieben.

Und : Das wird Gründe haben ...

Das allerwichtigste sollte jedoch schon mal überprüft werden:

1. Die Systemplatte ist kleiner als 2 TB (größere werden erst mit UEFI 2.3.1 unterstützt)
2. Die Systemplatte ist angeklemmt am ersten nativen SATA PORT des Boardes
3. Alle weiteren Platten sind abgeklemmt und werden nach der Installation wieder an die SATA PORTS nach der Systemplatte angeklemmt
4. Es wird auch tatsächlich über den UEFI BOOTLOADER installiert ... (Start der Installation über das UEFI BOOT MENÜ und Auswahl des Installationsdatenträgers mit vorangestelltem UEFI: , sollte dann so aussehen :
UEFI: dein DVD Laufwerk oder UEFI: dein USB Stick
5. Während der Installation im Partitionsmenü müssen alle MBR Partitionen auf der Systemplatte gelöscht werden !

Microsoft schreibt NICHT zwingend das UEFI 2.3.1 offiziell für eine UEFI Installation vor.
[url]http://de.wikipedia.org/wiki/Unified_Extensible_Firmware_Interface[/URL]
Für den Windows-7-Nachfolger Windows 8 wird EFI 2.x empfohlen. Systeme mit Systemplatten größer als 2 Terabyte und Systeme mit ARM-Prozessor benötigen EFI zwingend.[11]
Welche UEFI Version allerdings mit den jeweiligen BIOS Versionen der Boardhersteller kommt, läßt sich nicht so ohne weiteres überprüfen, da nur die wenigsten Boardhersteller Angaben zur enthaltenden UEFI Version liefern.

Auf Rückfrage verweigerte Microsoft Deutschland eine Klarstellung, ob es BIOS-taugliche Versionen von Windows 8 geben werde, und verwies auf das Video der Produktvorstellung: Mehr könne man zurzeit nicht dazu sagen.
Lesenswert ist auch dieser Artikel von Heise:
[url]http://www.heise.de/ct/meldung/Abschied-vom-PC-BIOS-1254437.html[/URL]

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Schildkröte09 schrieb:
Das wäre mir neu ! Wo steht denn das ? Nachweis / Link ?
Ganz einfach bei ASRock selber
http://www.asrock.com/support/forum.asp


Und da ist ganz klar das ASRock Forum @ PCTreiber.net (German) als das Deutsche Support Forum drin!

Somit sind die Bios auf PCTreiber auch offizielle Versionen von ASRock!

Du wolltest uns aber erklären wieso du meinst das man bei einen Beta Bios die Gewährleistung verliert.

Wo steht das noch mal?


Und zur Treiber/Programm Frage. Treiber gibt es bei Intel und sonstigen Herstellern für Windows 8. Oder wie in Fall USB 3 sind die in Windows 8 enthalten.

Und welche Programme meinst du?
 
Zuletzt bearbeitet:
So Fehler gefunden. Es lag an einer HDD welche selber aber keine Fehler denn ohne UEFI läuft diese normal. Habe diese jetzt am Marvell Controller gehängt und jetzt läuft UEFI ohne Probleme. Habe mal bei WD geschaut ob es da ein Firmware Update gibt für die HDD aber nichts gefunden.
 
Zurück
Oben