ASRock Z690 Extreme u. i5-13500 (ATX 12V Anschluss)

Mr. Monk

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2007
Beiträge
93
Auf einem ASRock Z690 Extreme soll ein i5-13500 verbaut werden.
Auf dem Board sind 2 mal 8-pin ATX 12V Anschlüsse vorhanden (Bild Nr. 1 und 2)
Mein Netzteil be quiet! Straight Power 10 500W hat nur 2 12V P4 Stecker (Also 1 12V P8 Stecker)
Reicht das für den Betrieb?
Z690 Extreme.PNG
 
Mr. Monk schrieb:
Reicht das für den Betrieb?
Ja, da deine CPU nicht mehr als 300 Watt zieht

Beide 8-Pin-Anschlüsse zusammen könnten mehr als 600 Watt liefern - also mehr als die kombinierte Ausgangsleistung deines Netzteils.
 
Nun mal umgedreht, ein Z Mainboard für eine non K CPU.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
1x 8 Pin reicht.

Wenn ich mir den Kommentar erlauben darf: Falls die Teile noch nicht gekauft sind, ich würde das wohl nicht so lösen. Der 13500 ist nur auf dem Papier ein Raptor Lake. Den fetten Z690 braucht es vermutlich nicht ...

Falls das Brett bereits vorhanden ist, wäre fraglich, welche CPU bislang drauf sitzt und was der 13500 bringen soll in welcher Software bei welchem Anspruch.
 
Handbuch Seite 25.

This motherboard
provides two 8-pin ATX 12V
power connectors.
To use
a 4-pin ATX power supply,
please plug it along Pin 1 and
Pin 5.
*Connecting an ATX 12V
8-pin cable to ATX12V2 is
optional.

Also sogar 1*4 Pin könnte reichen..

Das 2 ist Optional.
 
Zwirbelkatz schrieb:
1x 8 Pin reicht.

Wenn ich mir den Kommentar erlauben darf: Falls die Teile noch nicht gekauft sind, ich würde das wohl nicht so lösen. Der 13500 ist nur auf dem Papier ein Raptor Lake. Den fetten Z690 braucht es vermutlich nicht ...

Falls das Brett bereits vorhanden ist, wäre fraglich, welche CPU bislang drauf sitzt und was der 13500 bringen soll in welcher Software bei welchem Anspruch.
Ein Bekannter hatte sich das Mainboard vor ein paar Monaten gekauft, weil er sich ein Alder/Raptor-Lake System zusammenbauen wollte. Er hat sich letztendlich für eine AM5-Plattform entschieden.
Er hat mir das noch original verpackte Mainboard geschenkt. Also Habe ich jetzt ein Z690 Mainboard für lau zu Hause rumliegen :D
Und kostengünstiger wirds dann ja nicht. Da ich ja auch nocht alte Komponenten weiterverwenden kann.
Jetzt brauch ich nur noch passende CPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Zwirbelkatz
Auch bedenken Raptor Lake braucht ein BIOS Update vorher.
 
Wie schon erwähnt, ist ja ein BIOS-Flashback vorhanden.
Vielleicht reicht mir ja auch sowas in Richtung 12400/12500.
Ich habe keine besonders hohen Leistungsansprüche.
Da ist mir die Energieeffizienz wichtiger, aber weniger als ein 6-Kerner sollte es dennoch nicht sein.
 
Günstig ist der 12400f ohne Grafikeinheit. Die brauchst du jedoch, falls du keine dedizierte Grafikkarte hast.
https://geizhals.de/intel-core-i5-12400f-bx8071512400f-a2659495.html

Der 12500 hat eine stärkere UHD750 Grafikeinheit, ist mit 230€ aber zu teuer. Dann doch lieber den 13500 mit mehr (kleinen) Kernen, mehr Cache, mehr Takt. Der 13400 wiederum ist noch mehr Blender ...
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben