AsRock z77 Pro 4 Soundprobleme

Glatisant

Ensign
🎅Rätsel-Elite ’24
Registriert
Apr. 2011
Beiträge
163
Hallo,
Seit einiger Zeit habe ich bei meinem Z77 probleme mit dem onboard Sound. Ich habe immer wieder Soundaussetzer oder höre nur noch ein knistern. Wenn ich den Stecker ziehe und wieder rein stecke ist das Problem für kurze zeit behoben. Ich habe das Problem auch nur am hinteren Sundausgang, der direkt auf dem Mainboard sitzt. Wenn ich meine Anlage vorne anschließe läuft es ohne Probleme.
Ich habe kurz bevor das Problem das erste mal aufgetreten ist den Realtek treiber neu installiert, Kann das damit zusammenhängen?

MfG

Glatisant
 
Klingt für mich jetzt mehr nach defekt des Headsets bzw Kabelanbruch?
Oder welchen Stecker schließt du da jetzt genau an?
 
Ich hab von meiner Anlage einen adapter von aux auf klinke. Den schließ ich hinten an. Wenn ich den Stecker vorne anschließe funktioniert es ja einwandfrei. Deswegen gab ich einen Kabelanbruch eigentlich ausgeschlossen.
 
Weiß keiner was da los ist? Kabelbruch kann es ja nicht sein da es am vorderem Soundanschluss ohne Probleme funktioniert. Ich gehe immer noch von einem Defekt am Mainboard oder einem scheiß Treiber aus.
 
Kann mir bei dem Problem wirklich keiner helfen?
 
Es gibt leider das Kuriosum das (grad bei Realtek) ältere Treiber oft besser funktionieren als neue.

Ich würde mal auf der Realtek Website im Treiberarchiv wühlen und einen ausprobieren der in etwa dem Productiondate deines Motherboards entspricht - das könnte das Problem lösen.

Falls der erste nicht direkt klappt nicht aufgeben, einfach mal ein paar durchprobieren - hatte das gleiche Problem auch mal.
 
Kay danke. Werde ich das mal probieren
 
Problem bei mir wie folgt gelöst: Realtek HD Audio Manager aufgerufen, Soundmanager, Standardformat:
dort war Studioqualiät voreingestellt (warum auch immer...), nach Umstellung auf DVD-Quälität (16 Bits, 48.000 Hz) keine Soundaussetzer mehr!
 
Ach ja, xfast-Lan (von cfos) hat auch zu Aussetzern geführt. Wenn man WLAN nutzt, kann man es bedenkenlos deinstallieren. Es ist nur zur Beschleunigung von LAN gedacht.
 
So, nun wirklich endgültig gelöst, kein Schnittstellenproblem, sondern eher eine Unverträglichkeit des FDritz Wlan-Sticks mit Windows 8 und dem Mainboard. Wurde in Zusammenarbeit mit dem Asrock Support nun durch ein relativ simples Bios-Update behoben, endlich.
 
Zurück
Oben