Asus A6va-q026h?

Gandalfx86

Lieutenant
Registriert
Apr. 2004
Beiträge
734
Besitzt jemand das ASUS A6VA-Q026H? (oder ASUS A6VA-Q025H)

Falls Ja, dann soll er sich mal bitte melden, ich wollte mir nämlich eventuell dieses Notebook holen, und suche noch Erfahrungsberichte, Fotos (auf der Asus Seite sind nur total schlecht aufgelöste Bilder)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich mich in vollem Maße anschließen, genau das Problem habe ich auch.

Ich fahr heute mir mal das Acer usw. angucken, leider steht das ASUS ja in keinem Laden rum. Nicht Media Markt, Vobis, Atelco, Saturn usw.
 
Hat niemand dieses Notebook? Ich weiß nämlich echt nicht, ob es sich lohnt oder nicht.
 
Scheint keiner zu haben hier, alle kaufen nur das Acer. Ich werde in 10 Tagen ca. das ASUS bestellen, dann kann ichs dir sagen ^^
 
InTeNsO schrieb:
Scheint keiner zu haben hier, alle kaufen nur das Acer. Ich werde in 10 Tagen ca. das ASUS bestellen, dann kann ichs dir sagen ^^


Wäre echt nett, wenn du mir dann mal mitteilen kannst wie das Notebook so ist. Falls du eine Digicam zur hand hast könntest du dann vielleich auch ein paar Fotos machen (von den Seiten und hinten wegen den Anschlussmöglichkeiten, Tastatur und anderen wichtigen Dingen)? Die Asus Internetseite hat ja diesbezüglich nicht viel Material.
Was mich auch interessieren würde, ist ob Ubuntu Linux auf dem Notebook vernünfig läuft. (ich weiss ich kann nicht verlangen, dass du so einen Aufwand betreibst, nur um mir zu helfen, aber vielleicht hast du ja irgendwann langeweile, und dann kannst ja mal Ubuntu draufspielen; und nachher wirst du wahrscheinlich froh sein, dass du Ubuntu hast ;) ) Mich würde dann nämlich interessieren, ob Dinge wie W-LAN, Sound, und Grafikkarte vernünftig unter Ubuntu Linux funktionieren.
Ich würde mich wirklich freuen. Vielen Dank schonmal.
 
Bin kein Linuxer ^^
Ja, dass kann ich machen, aber wie gesagt das dauert noch bissel, werde es Ende des Monats bestellen und dann mal schauen wann es ankommt. Ne Digicam für Fotos habe ich, die kann ich auch machen, kein Problem.
 
Für Ubuntu brauchst du kein Tuxer zu sein. Das ist wirklich total einfach. Ich war selber überrascht. Schön aufgeräumte, wunderbar designte Oberfläche (Gnome 2.1), komplette Office Software (Open Office), Firefox Browser, Gimp - Grafikverarbeitung (läuft deutlich stabiler und schneller als unter Windows), Audioplayer, DVD-/Video-Player, und vieles mehr. Und das praktische ist: wenn irgendeine Software nicht drauf ist, dann kannst du sie in wenigen Sekunden ganz einfach aus dem Internet holen. Und die Auswahl an Software ist riesig.

Das beste ist aber dass es wirklich keinen Cent kostet. Du kannst dir sogar die CD von Ubuntu völlig kostenlos zuschicken lassen! Das dauert zwar einige Tage, aber es funktioniert wirklich. Am einfachsten ist aber sicher, sich die ISO Datei runterzuladen und zu brennen. Zum Testen gibt es auch eine Live-CD, die ohne installation läuft, und die Festplatte unangetastet lässt.
--> http://www.ubuntulinux.org/

Die installation von Ubuntu ist auch sehr einfach. Bei dem Notebook wird man nur die Windows Partition verkleinern müssen, so dass 15-20GB für Linux übrig sind. Dann werden bei der Installation die 20GB mit formatiert, (eine partition, 500MB für SWAP - ist sowas wie eine Auslagerungsdatei und die restlichen 19,5 GB für eine Partition für das System, Daten... ). Dann läuft die istallation eine Zeitlang alleine, zum schluss werden noch ein paar Sachen ausgewählt, wie Sprache, Uhrzeit, Datum, Benutzername, Passwort,... und dann startet Ubuntu auch schon. Wenn man dann Glück hat, braucht man nichts mehr zu machen, und alles läuft ohne Probleme. Es kann aber sen dass einzelne Sachen dann nicht richtige Funktionieren, und das sind die häufigsten Kandidaten die Wireless LAN Karte, Soundausgabe, Grafigbeschleunigung,... und dass interessiert mich. Das Notebook an sich wird mit Ubuntu arbeiten können, dass ist keine Frage.

Und nach der Installation lässt sich Windows natürlich wie vorher nutzen, und die alten Daten sind nachher auch noch alle da. Das einzige, was sich verändert ist der Startvorgang. Denn ganz zu anfang, wenn das BIOS mit einem Pieps meldet, dass alles OK ist wird ein Fenster angezeigt, wo man zwischen Windows und Ubuntu auswählen kann.

Du braucht dich natürlich nicht zum Linuxer "bekehren" lassen, aber Ubuntu-Linux ist ist wirklich eine ehrlich gemeinte Empfehlung von mir.


Und vielen Dank, dass du die Fotos machen willst!


so, jetzt hab ich aber genug geredet ;)
 
Ich hatte auf meinem PC auch schon SUSE parallel installiert, aber das habe ich wieder runtergeschmissen, weil ich den Platz für was anderes brauchte ^^

Ich hatte aber sowieso vor mir noch ne Linux Version parallel aufs Notebook zu hauen, weil ich mich mal rantasten wollte an die Linuxgeschichte. Von Ubuntu habe ich auch schon paar mal was gelesen, weiß aber ned genau wo bei diesen tausend Distributionen die einzuordnen ist.

Meinst du mit dieser Live CD sowas wie Knoppix die man in den Rechner reinlegt und dann bootet der von der und dann kann man nachher neustarten und alles ist beim alten?
 
Genau. Die LiveCD lässt sich wie Knoppix nutzen. Soweit ich weiß hibt es eine Option, bei der die Festplatte garnicht angerührt wird, man kann aber - meine ich jedenfalls - auch ein paar Einstellungen auf der platte speichern lassen. Allerdings sollte man eine LiveCD wirklich nur zum testen nutzen. Eine Installation ist zum arbeiten wirklich sinnvoller, da das System deutlich schneller startet als mit LiveCD, und mehr Arbeitsspeicher genutzt werden kann (bei der Live Version wird das komplette System ja nur in den Arbeitsspeicher gelegt).
Wenn du SuSE Linux schonmal getestet hast, dann wird dir vielleicht aufgefallen sein, dass es da sehr viele verschiedene Anwendungen gibt, für ein und die Selbe Aufgabe. Dadurch verliert man meiner Meinung nach sehr schnell den Überblick. Und ich denke dass Ubuntu genau da seine Stärke hat: Es ist Übersichtlich und klar struckturiert. Und wenn wirklich mal ein spezielles Programm nicht vorhanden sein sollte, ist es in wenigen Sekunden über die Paketverwaltung nachinstalliert.
Ich hatte, als ich mit Linux angefangen hatte auch mit SuSE gearbeitet, aber eben wegen den besagten Dingen schnell wieder die Lust dran verloren. Als dann Ubuntu so gerühmt wurde, habe ich mir das mal angesehen (mit der LiveCD), und war begeistert, weil es eigentlich exakt so war, wie ich es von einer Linux Distribution erwartet hatte. Also wurde kurzerhand die Installations-CD besorgt, und seitdem Nutze ich Windows wirklich nur noch in "Spezialfällen" wie Gaming und für einige wenige Programme, die es so nicht für Linux gibt.
 
Cool danke für den Link, dass sieht doch soweit alles gut aus. Bilder gefallen mir auch, sieht optisch gut aus.

Welches Resultat ziehst du aus diesem Test? Willst du es dir noch holen oder nicht mehr, wegen dem Touchpad?
 
Das Touchpad stört mich eigentlich weniger. Ich würde sowieso fast ausschließlich eine optische Maus benutzen. Ich überlege noch, wegen dem spiegelnden Display, und wegen der Akkulaufzeit. Da ich mich auch schonmal drußen hinsetzen wollte würde mich nämlich interessieren, ob das Display wirklich unleserlich wird durch Spiegelung, oder ob in dem Test "auf hohem Niveau" geklagt wird. Die angegebene Akkulaufzeit scheint mir auch ein bischen kurz zu sein, wo Asus doch 4h angibt. Da ich jetzt in ein paar Wochen studieren werde (dafür wollte ich mir das Notebook auch kaufen) sollte das Notebook schon ein bischen mehr als 2 1/2 Stunden, was ja einer Praxisnutzung (Officeprogramme/Internet) von je nach dem weniger als 2h entspräche. Natürlich, wenn ich mir noch einen Zweitakku hole, dann besteht das Problem nicht mehr, aber der kostet ja auch so 100-150€.
Man sollte natürlich aber auch nicht vergessen, dass in dem Testbericht ein ganz neuer Akku getestet wurde. Allerding entfalten neue Akkus erst nach einigen Lade/Entladevorgängen ihre ganze Kapazität, was natürlich die Testergebnisse diesbezüglich ins negative verändert haben kann, wenn der Akku vielleicht doch mehr drauf hat.

Ich hatte eigentlich ein Notebook gesucht, dass einen gelungenen Kompromiss zwischen Mobilität (bei minimalstem Prozessortakt/Grafiktakt, und maximaler Betriebsdauer; nur zur Benutzung von Internet und Office) und ausreichender Gaming Performance (allerdings ausschließlich mit Netzbetrieb) bietet. Aber ich denke immer noch, dass das Asus genau dass bietet. Idealerweise würde ich mir natürlich eher einen schnellen PC für zu Hause, und ein 12" Subnotebook für Unterwegs holen, aber wer hat schon einen Goldesel zu Hause stehen. Und da ich eben keinen Goldesel habe, ist ein Allroundgerät wie das Asus eigentlich perfekt: praktisch für Unterwegs, und trotzdem kann man zu Hause mal bei einem Game oder einer DVD entspannen.

Die einzigen kritischen Punkte, die immer noch übrig bleiben wäre die Akkuleistung (wobei ich zur Not auch noch einem Zweitakku benutzen würde) und zum anderen das Display: Wenn ich draußen nichts erkennen kann, dann ist das Notebook für mich gestorben. Falls sich die Spiegelungen aber im Rahmen halten, und sich das Display draußen nur etwas schlechter nutzen lässt, werde ich mir das A6Va sehr wahrscheinlich holen. Ich müsste es mir nur mal irgendwo ansehen wirklich können. Das Problem ist nur, dass unmotorisierter Führerscheinbesitzer bin, und das nächste Geschäft, dass das Asus eventuell im Laden stehen hat, in Köln ist (und damit ca. 1Stunde Autofahrt entfernt ist). Aber mal sehen, vielleicht schaffe ich es ja jemanden zu überreden, der mit mir mal dahin fährt.

Fazit: Wenn die Spiegelungen auf dem Display noch im ertragbaren Bereich sind, dann wird mein Sparkonto wohl um ein "paar" Euro leichter.
 
Das Problem ist halt, dass es kein anderes Notebook gibt, was das alles kann zu diesem Preis und ohne dieses Color Shine Clare oder wie das auch immer heißt.

Ich habe das Acer gesehen das hat Crystal Brite, also auch sowas. Das Notebook stand bei Atelco in den Geschäftsräumen bzw. eigentlich ist das ne Halle und da sind auch keine Fenster so wirklich und halt nur Licht von oben, durch Scheinwerfer und das Bild war super. Wie das mit Sonnenschein aussieht weiß ich allerdings nicht.

ASUS habe ich in keinem Laden stehen gesehen, von Media Markt, Atelco, Pro Markt bis Vobis. Irgendwie führt die Teile keiner.

Mit dem Akku habe ich mir noch keine Gedanken gemacht ehrlich gesagt. Ich würde das Notebook auch fürs Studium nutzen wollen und für daheim halt.

Das Touchpad will ich auch nur dann nutzen, wenn keine Möglichkeit besteht eine Maus anzuschließen.
 
Je mehr ich nun überlege, desto mehr komme ich von dem Asus ab.
Das Gerät ist mit Sicherheit eines der Besten auf dem Markt, in dieser Preislage.

Was ich vielmehr befürchte, ist, dass es für meinem Einsatzbereich nicht geeignet ist. Ein Spiegelndes Display ist nicht unbedingt ein Feature, was die die Mobile Arbeit erleichtert. Natürlich ist die Bildqualität beim Gaming oder DVD ducken durch den sehr schönen Schwarzwert durch diese Displaytechnologie unübertroffen.

Allerdings wenn ich auf die Gamingfähigkeit verzichte, dann scheint mir ein Notebook wie das IBM Thinkpad R52 sehr attraktiv. Aufgrund des Intel GMA 900 Grafikchips ist natürlich im Bereich 3D-Grafik/Videobeschleunigung keine besondere Leistung zu erwarten. (der Grafikchip packt laut Testberichten noch so gerade HDTV Videos, allerdings je nach Codec noch nichteinmal in 1080p, die 3D Leistung liegt unterhalb der Mobilizy Radeon X300). Dafür sind IBM Notebook ideal für den Mobilen Einsatz und sehr robust.

Es scheint so, also ob ich mich entscheiden müsste zwischen Gaming-Fahigkeit, und Moblilität. Für einen Studenten wäre natürlich das zweite Sinnvoller, oder auch nicht; je nachdem wie man es sieht.
 
IBM ist nicht mein Fall, ich zahle doch nicht für weniger mehr. Und die Preise die die haben sind bescheuert, ich brauch kein Notebook was ich von irgendeiner Theke runterschmeißen kann oder son schwachsinnigen biometrischen Sicherheitsscheiss, sondern nen Notebook.

Und da zahlste bei IBM nur Marke und Qualität, die ich in diesem Sinn nicht brauche. Deshalb kommt mir nen Thinkpad nicht ins Haus.
 
Für Qualität bezahlt man eben. Die IBM-Books sind praktisch unkaputtbar. Mein vater benutzt so ein Gerät beruflich. Die haben zum einen halt den Vorteil, dass sie segr robust sind, ein lange Akkulaufzeit, und sich das Display überall gut lesen lässt. Dafür bezahlt man natürlich entsprechend. Das Notebook, dass ich mir von denen holen würde, das würde 1100€ kosten, einen Pentium M mit 1,7 GHz haben, alledings nur eine GMA 900 Grafik und ein Display mit 1024x768. Außerdem sind die Notebooks absolut unhörbar, was ja nicht verkehrt ist, wenn man im Hörsal in der Uni nicht anderen auf die Nerven gehen will. Ich bin zwar noch nie da Gewesen, aber ich kann mir gut vorstellen, dass andere sich nicht unbedingt erfreut darüber reagieren, wenn sich jemand da hinsetzt und seinen Fön auspackt.

Natürlich ist das Asus Notebook sehr gut und vom Preis/Leistungverhältniss im Vergleich zu dem IBM Book deutlich besser, aber das spiegelnde Display ist das Problem.

Ich bin zwar kein Markenproll, aber ein Thinkpad ist eben ein Thinkpad und kein Japan Produkt.

Allerdings bin ich mir auch nicht mehr so ganz sicher, ob ich wirklich ein Thinkpad hole. Im Prinzip würde dann ja auch ein billiges HP Book mit gleicher Ausstattung reichen. Das wäre dann mit sicherheit noch mal 300€ billiger. Wenn man dann den Rest von dem Geld zurücklegt, dann kann man sich vielleich in einem Jahr noch einen vernünftige Desktop PC holen. Dann müsste ich natürlich 1 Jahr lang ohne PC-Spiele leben, aber das geht auch. (auch wenn ich das natürlich nicht gerne tue ;))
 
Für mich soll das eine Art Desktopersatz werden, deshalb muss das auch Hand und Fuß haben. Klar ist ein IBM Thinkpad was schönes, ohne frage. Aber ich brauche ein Allzwecknotebook und kein Notebook zum 100%igen Arbeiten.

Das nen IBM Thinkpad unkaputtbar ist, ist ja gut und schön, aber ich wollte meins eigentlich ned gegen eine Wand schmeißen oder was dergleichen. Das steht auf nem festen Tisch, wo es nicht runter fällt und im Rucksack, wenn ich da mithin nehme, dann habe ich ne richtige Tasche die gepolstert ist usw. und die wiederrum schmeiß ich auch nicht gegen die Wand.

Das spigelende Display sah da wo ich die gesehen habe sehr schick aus, habe es in einem hell erleuchteten Saal noch nicht gesehen oder draußen bei Sonnenlicht. Aber im Gebäude selber wars sehr cool anzusehen.

Wie du oben sagtest, dass ASUS ist so spitze, nur halt das dir das spiegelnde Display nicht zusagt, muss man schauen auf was es einem ankommt.

Wegen dem Fön, da denke ich, wird man mit dem ASUS keine Probleme haben. Ich habe mal gelesen das diese Desktop CPUs in Notebook nen ordentlichen Fön haben, weil die mehr Kühlung brauchen als diese Mobile CPUs.

Ein weiterer Punkt ist, wenn man irgendwo beim studieren nen Notebook braucht und alle da mit einem sitzen, werden nicht alle IBM Thinkpads oder gleichwertige Produkte haben sondern auch welche für 700 Euro nen Notebook usw. die mit Sicherheit lauter sind und wenn irgendwelche der Sound stört dann soll er mal kommen und bekommt mal eine. Man kann nicht erwarten, dass jeder das Hightechgerät schlecht hin hat.

Am Donnerstag bestelle ich übrigens das Notebook, wird ca. ne Woche dauern bis es da ist, da wir es finanzieren usw.
 
Ein Allroundgerät habe ich ja eigentlich auch gesucht. Und da ist das Asus natürlich fast perfekt, und sicher keine schlechte Wahl. Wenn ich mir aber ein Notebook was nur für Office/Internet 2D-Grafik und vielleicht Programmieren (solange es nicht um Programmierung von 3D Grafik geht) geeignet ist hole, dann habe ich zunächst mal alles was ich zum Studieren brauche.
Da ich "Elektrotechnik und Informationstechnik" studieren werde vermute ich mal, dass ich ein ComputerAlgebraSystem, natürlich Office Anwendungen und vielleicht ein bischen CAD Software (aber nur 2D) brauche. Und die Programme laufen alle völlig zufriedenstellend auf einem 1,6GHz Pentium M Book mit Intel GMA 900 Onboard-Grafik. So ein Gerät wäre zum Beispiel das HP nx6110. Das Display soll zwar nicht so toll sein, allerdings soll es draußen auch gut lesbar sein.

Gamen würde ich sowieso nur mit Netzverbindung (also zu Hause). Und da kann ich mir später einen vernünfigen Rechner hinstellen. Diese Lösung wäre für mih vermutlich noch am sinnvollsten, da ich recht knapp bei Kasse bin. Zwar würden mir meine Eltern einen Teil von dem Notebook mitfinanzieren, aber da hole ich trotzdem lieber ein günstiges Notebook, und muss vielleicht 400€ bezahlen (falls meine Eltern wirklich 50% übernehmen). Einen normalen PC kann ich mir immer noch holen.

Ganz sicher bin ich mir aber noch nicht. Du kannst mir dann ja mal bescheid sagen, wenn das Asus Book bei dir angekommen ist. Vielleicht ändere ich meine meinung ja noch, wenn das Display vielleicht doch nicht so spiegelt. Mal sehen, ich hab ja noch ein paar Wochen Zeit, bis mein Studium anfängt.
 
Heute abend werd ich es bestellen, wenn das ok von meinem Vater kommt.

Bis auf Alternate sind die Teile restlos ausverkauft, echt wahnsinn wie die weg gehen. Selbst Notebooksbilliger.de braucht 10 Tage+ und Mindfactory hat gar nix mehr und Cyberport bekommts am 11.8 erst wieder. Bei Alternate 3-5 Tage lieferbar. Ich hoffe bis ich den ganzen Kram mit Finanzierung usw. gemacht habe bzw. mein Vater, dass da noch welche da sind ^^

Du hast mit deinen Ausführungen oben recht, ich sitze hier auch an einem AMD Duron 750 und kann alles machen außer Spiele spielen, von daher würd der noch weiter reichen.

Wenn du nen Office Notebook hast und ein Spiele Computer zuhause ist das natürlich super, aber bei mir solls ne Art Desktop ersatz werden, wie oben glaube schonmal erwähnt.

Sobald ich das Ding mein nennen kann werde ich ein Bericht machen und Fotos online stellen.

PS: Der Thread ist wie ein Chat, aber macht ja nix, stört keinen.
 
Zurück
Oben