BrAiNsToRm
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Jan. 2003
- Beiträge
- 347
Hi leutz,
Ich bin noch ein wenig unerfahren mit dem oveeclocking aber zunächst einmal zu meinem System:
Asus A7V266-E (KT266A)
AMD Athlon XP 1800+
2x256 DDR CL2 (Apacer und Infineon)
OS Windows XP Sp1
So ich habe das neuste Bios für das MB drauf und habe schon mit dem overclocken angefangen. Ich kann den FSB und den Multi verstellen was beim letzteren keine Auswirkung hat. Den FSB hab ich von 133 auf 142 Mhz gestellt was nun 1633 Mhz ergibt bei einem Multi (veränderbar aber ohne auswirkung).Ich habe gelesen das man den Multi durch umstellen eines Jumpers freischalten kann http://www.tweakpc.de/hardware/tests/mb/asus/asus_a7v266e_2.htm
Stimmt das ?
Also das System läuft auf den 1633 Mhz stabil die Spannung der CPU hab ich nicht verstellt, sollte noch 1.80 oder so sein.
Wie weit kann ich mit dem overclocking gehen ohne das irgend was kaputt geht (FSB) ?
Sollte ich die Spannung der CPU ändern ?
Ist es möglich den Multi zu benutzen ?
Thx @ all
Ich bin noch ein wenig unerfahren mit dem oveeclocking aber zunächst einmal zu meinem System:
Asus A7V266-E (KT266A)
AMD Athlon XP 1800+
2x256 DDR CL2 (Apacer und Infineon)
OS Windows XP Sp1
So ich habe das neuste Bios für das MB drauf und habe schon mit dem overclocken angefangen. Ich kann den FSB und den Multi verstellen was beim letzteren keine Auswirkung hat. Den FSB hab ich von 133 auf 142 Mhz gestellt was nun 1633 Mhz ergibt bei einem Multi (veränderbar aber ohne auswirkung).Ich habe gelesen das man den Multi durch umstellen eines Jumpers freischalten kann http://www.tweakpc.de/hardware/tests/mb/asus/asus_a7v266e_2.htm
Stimmt das ?
Also das System läuft auf den 1633 Mhz stabil die Spannung der CPU hab ich nicht verstellt, sollte noch 1.80 oder so sein.
Wie weit kann ich mit dem overclocking gehen ohne das irgend was kaputt geht (FSB) ?
Sollte ich die Spannung der CPU ändern ?
Ist es möglich den Multi zu benutzen ?
Thx @ all
Zuletzt bearbeitet: