kraftzwerg
Cadet 3rd Year
- Registriert
- Aug. 2004
- Beiträge
- 37
Hallo!
Ich habe seit ein paar Tagen ein Asus NForce4-Board A8N-E. Zur Zeit läuft es noch mit zwei PATA-Festplatten. Da aber eine leider sehr laut geworden ist, muss ich sie austauschen. Ich habe mich zwecks Tempo nun für zwei neue 160 GB Hitachi SATAII Festplatten entschieden. Es kommen also beide alten PATA-LW raus.
Ein Raid kommt aufgrund der Ausfallsicherheit erstmal nicht in Frage.
Werden die SATA-Festplatten bei den NForce4-Boards automatisch erkannt? Jeder hier etwas anderes. Ich habe zwar schon den nvata.sys Treiber in die WinXP-CD integriert, würde aber ganz gerne ohne ihn auskommen. Ich habe das Gefühl, dass die Windows-eigenen Treiber irgendwie besser laufen.
Vielen Dank!
PS: Das SP2 ist in der Windows-CD schon integriert.
Ich habe seit ein paar Tagen ein Asus NForce4-Board A8N-E. Zur Zeit läuft es noch mit zwei PATA-Festplatten. Da aber eine leider sehr laut geworden ist, muss ich sie austauschen. Ich habe mich zwecks Tempo nun für zwei neue 160 GB Hitachi SATAII Festplatten entschieden. Es kommen also beide alten PATA-LW raus.
Ein Raid kommt aufgrund der Ausfallsicherheit erstmal nicht in Frage.
Werden die SATA-Festplatten bei den NForce4-Boards automatisch erkannt? Jeder hier etwas anderes. Ich habe zwar schon den nvata.sys Treiber in die WinXP-CD integriert, würde aber ganz gerne ohne ihn auskommen. Ich habe das Gefühl, dass die Windows-eigenen Treiber irgendwie besser laufen.
Vielen Dank!
PS: Das SP2 ist in der Windows-CD schon integriert.
Zuletzt bearbeitet: