ASUS A8N SLI mit 4000+ oder gar X2 kompatibel?

alexx84

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2005
Beiträge
127
Hiho

habe das Asus A8n SLI (ist das Standard-Board, also kein Premium oder sonstwas) mit finalem BIOS. Mein sonstiges System seht ihr ja in meiner Sig. Ich dachte ich hol mir mal keinen neuen PC, sondern nur eine CPU, denn meine 7600GT wird mit meinem jetzigen 3000+ gar nicht ausgereizt.

Ich sehe bei mindfactory den 4000+ (AMD Athlon64 4000+ 2400MHz Box S939 San Diego E4-Stepping) für 112€!
Eine Alternative wäre nen 4200+ oder 4600+, aber das sind X2-Prozessoren und ich weiss nicht, ob diese unterstützt werden. Ich glaube bei asus steht, dass Dual Core unterstützt wird, bin mir nur unsicher, weil mir irgend jemand mal gesagt hat das ginge nicht.

Ich denke aber der 4000+ wär am vernünftigsten, oder? Schließlich hat der 1MB Cache, und taktet wie ein 4800+.
 
Deine Graka wird VOLL von deinem 3000+ ausgereizt.
Außer du spielst ohne Antialiasing.
 
hiho
guckst du hier :)

aber wie gesagt für die 7600 gt reicht dein 3000+
cu
 
wenn du das geld hast, dann kauf dir einen dualcore!

die preise sind ok und du hast dann ein sehr aktuelles gesamt system.

mfg krass
 
4000+, kein Dual Core, 1Mb Cache, 2400Mhz = 112€ (Boxed)
4600+, Dual Core, 2x512kb Cache, 2400Mhz = 233€ (Boxed)

sind die 120€ gerechtfertigt? hat jemand mal ne Hardwareleistungstabelle zur Hand? Vlt. find ich was in der PCGH.
Mir geht es halt darum mein System länger zu behalten, damit ich mir mit nem komplett neuen Rechner noch etwas Zeit lassen kann!
 
Wenn Du Deinen PC länger behalten willst, schlag mit dem 4600+ zu! Ein Unterschied zwischen dem Singlecore und dem Dualcore-Prozzi ist im Moment nur sehr schwer zu erkennen, das liegt aber daran, dass nur die wenigsten Programme auf die Dualcore-Architektur ausgerichtet sind. Das kann sich aber bald ändern ... Außerdem ist im nächsten Jahr Schluss mit den 939-Prozzis, dann wird ein Aufrüsten schwierig. Wenn Du allerdings im nächsten jahr das System wechseln möchtest, behalte Dein Geld und versuche die CPU zu übertakten, evtl. auf 2,2 oder 2,4 Ghz. Das Board sollte entsprechende reserven bereithalten...
 
@Rumpel01
Von welchen Programmen sprechen wir hier eigentlich, wenn alle meinen "die Programme unterstützten das nicht". Spiele werden bereits indirekt unterstützt, durch die Treiber der Grafikkarten. Programme die viel Rechenleistung brauchen wie Video oder 3D Rendering unterstützden Multicore schon vom Prinzip her, ohne zu tricksen.
Also, bei welchem Programm fehlt Dualcore? Bei Packprogrammen? Man hat immernoch den Vorteil, das man neben dem Packen problemlos spielen kann.
 
Also als ich meine Athlon 64 3500+ (2,2Gig 512kb) auf den X2 3800 (2x 2Gig jeweils 512Kb) Aufgerüstet habe, merkte ich den Unterschied sofort. Alles läuft plötzlich Flüßiger. Nicht unbedingt schneller, aber die Minimalen Fps waren einfach höher. Sprich, damit bricht beim Spielen die LEistung nicht so sehr ein. Auch das Tägliche Arbeiten war schneller. Als ich noch auf 2,4Gig übertaktet habe, was ja einem X2 4600 entspricht, merkte ich nochmalig einen deutlichen LEistungsschub. Alleine die Grafikkarten Treiber sorgen ja mittlerweile für 5-10% mehr Performance. Alle derzeit erscheinenden Spiele Profitieren ebenfalls von Dualcore CPUs. Und praktisch alles was unter XP läuft unterstützt von HAus aus Dualcore. Kurzum, wer derzeit neu kauft, sollte auf jedenfall zu einem Dualcore greifen.

Im übrigen wird deine 7600GT ausgereizt, da diese Karte nicht grade zu den schnellsten gehört. Einen Unterschied wirst du nicht merken, sofern du nicht grade in 800x600 ohne AA unf FFA spielst. Den ab 1024x768 2xAA 4xFFA kommst du schon ans Limit dieser Karte.
 
Naja, 3 Jahre sind aber eine lange Zeit, da kann man so ziemlich nix voraussagen :).

Aber ein X2 ist sicher eine gute Wahl zumal noch nie so preiswert wie derzeit.

Wenn du dann z.B. noch ein pretested Modell immst hättest du auch Luft zum übertakten wenn dein Speicher da mitkommt.

Grüße
Sascha
 
@Alex22:

Bitte lese bzw. zitiere mich richtig. Ich habe davon gesprochen, dass ein Unterschied zwischen beiden Prozessortypen momentan nur schwierig zu quantifizieren ist und dass "die wenigsten" Programme speziell darauf ausgerichtet sind. Seine Frage, ob sich die Mehrinvestition lohnt, ist eine berechtigte Frage, wenn man in Spielen ca. 4-5 Fps durch einen Dualcore erhält. Damit schliesse ich nicht aus, dass im exzessiven Multitasking ein Dualcore seine Stärken ausspielen kann, ganz im Gegenteil. Es hängt eben doch eine Menge davon ab, welche Nutzgewohnheiten der Threadersteller hat. Umso mehr er parallel machen will, desto eher lohnt sich der Dualcore. Ich habe mit meinem SC 3800+ keine Performanceprobleme oder das Gefühl, dass der Rechner immer mal wieder kurz stockt. Alles rennt wie es soll. Da er aber seinen PC länger behalten will, ist aber der DC die logische Wahl, da sie zukunftssicherer ist.
 
Wer einmal einige Zeit mit einem Dual-Core gearbeitet hat, wird sich nicht mehr davon trennen wollen.
Ich weiss jetzt nicht was mit "den wenigsten Programmen" unterstützen DC genau gemeint ist, aber der grösste Teil der Programme welche auch eine hohe CPU-Leistung erfordern sind DC optimiert. Grafik- und Renderprogramme, die ganzen Encoder, Videoschnitt (zB. Adobe Premiere), Fotobearbeitung (zB. Photoshop), Samplitude uuund natürlich Winrar um nur einige zu nennen. Bei Spielen siehts da leider immernoch anders aus.
Jeder der seinen PC nicht nur als Spielkonsole nutzt wird da auch zustimmen können.
 
ich habe meinen x2 wieder verscherbelt weil die dinger meiner meinung nach nix taugen

sie bringen einfach keine mehrleistung ---> für den mehrpreis, die gründe sind aber bekannt

gruss
 
@nachtwanderer:

Zufällig bin ich selbst exzessiver Photoshop CS2-Nutzer und weiß daher, dass sich eine hohe CPU-Leistung nur bei ausgedehnten Stapelverarbeitungen und massenweisen Bildumberechnungen bemerkbar macht; bei drei berechneten Bildern ist es mir egal, ob die Berechnung jetzt 2,5 sek. und 3,3 sek. dauert, wenn ich dadurch Geld sparen kann. Viel wichtiger ist bei der Bildbarbeitung mit CS2 allerdings der Arbeitsspeicher, der bei entsprechenden Aufgaben bereits mit 1GB zu gering dimensioniert ist, so dass dies auch die schnellste CPU wieder ausbremst. Aber egal, woran man sich jetzt hier aufhängt, ist einigermaßen sinnlos. Die Vorteile eines DC liegen auf der Hand, die Frage aber, ob dies jetzt für jeden Benutzer einen Sinn macht, ist eine andere. Im Übrigen sind die Singlecores keine langsamen Prozzis nur weil es jetzt eine neue Technologie gibt ...
 
Die Frage ist doch sehr simpel:

DualCore ist Dual CPU für den preiswerten Massenmarkt.
Nutzer von Workstationanwendungen, die früher auf DualCPU Mainboards mit teurem ECC-Reg. Speicher schwörten, haben nun hier eine sehr preiswerte Alternative.

Ausserdem kann Windows/Linux uvm. seine einzelnen Tasks auf die 2 Cores verteilen,
was das bringt, kann sich ja wohl jeder denken...
 
Leute, vielen Dank für eure Hilfe!
Die Überlegung, ob ich mir nen 4000+ oder 4600+ DC hole, hat noch bis Weihnachten Zeit, deshalb hoffe ich, dass die Preise noch weiter fallen werden bei den DC S939, denn 230€ noch mal für nen (alten) Rechner zu investieren ist ne Menge Geld!
Ich muss mir halt überlegen, ob ich mehrere Anwendungen gleichzeitig ausführen möchte und dafür das doppelte bezahle... ich möchte lediglich die Lebensdauer meines alten PC's verlängern so vlt. noch ein bis max. zwei Jahre. Habe mir vor wenigen Tagen nen Auto zugelegt und da kann ich nicht gleich noch nen kompletten Rechner kaufen. Mal sehen wie sich die Preise noch entwickeln (gut, die sind ja eigentlich schon im Keller). Wenn jemand zufällig irgendwelche Artikel findet im Inet oder in der PCGH würde ich mich sehr freuen :)

Also danke nochmal!
 
@ rumpel01

Mit Photoshop gebe ich dir natürlich uneingeschränkt recht, Speicher ist hier das Mass aller Dinge. Allerdings ging es so wie ich das aufgefasst habe darum das nur wenige Programme DCs unterstützen sollen, was nicht der Wahrheit entspricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ohne alles durchgelesen zu haben :D ...

Man kann die leistung einer sc-cpu nicht mit der einer dc-cpu vergleichen. In spielen sind dcs 0%-80% schneller, im durchschnitt aber 20%-40% [obwohl nicht optimierte spiele], bald kommen spiele wo mindestens 40%-50% mehr leistung durch dc zu erreichen ist. Aber die spiele sind nicht alles, betriebssystem läuft runder [das kann man nicht messen] und es gibt einfach nichts was gegen dc spricht, außer dem preis [es ist aber klar, dass ein DC deutlich teurer ist als ein sc, es sind zwei kerne drinne ;)].

Meiner meinung nach ist eine sc-cpu fehlkauf, WENN man genug geld für eine leistungsstarke cpu hat und wenn man den pc richtig auslasten kann oder wenn man pc als spieleplattform benutzt.


Und warum muss das ein 4600er sein ... ein 4200er oder 3800er ist auch gut, für die 200MHz zahlt man doch nicht 50€ mehr ...

PS: Auch PCGH ratet langsam zur dc-cpu zuzugreifen, wenn man sich schon neuen pc holt.
 
maddel01 schrieb:
ich habe meinen x2 wieder verscherbelt weil die dinger meiner meinung nach nix taugen

sie bringen einfach keine mehrleistung

gruss

Ja klar ich verkauf auch meinen Core 2 Duo wieder und hole mir nen Pentium 1 mit 100 MHz FREAK .... :freak:

Naja wer nur Officeanwendungen (Briefchen schreiben mit Word und Co.) mit seinem PC macht , und ein bisschen im Internet surft braucht sicherlich keine Dualcore CPU ...... bzw. wird auch keinen Leistungs-Geschwindigkeitsunterschied zu ner Single - Core CPU merken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben