Asus A8N32SLI Deluxe LED blinkt

Stockvieh

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
1.312
System:
Bequiet Pure Power E5 350W
Asus A8N32SLI Deluxe
Athlon X2 4400+
2GB DDR
Radeon 3850

Dieses System lief jetzt fast 5 Jahre lang, es gab zwar Updates, aber seit ca. einem Jahr lief es unverändert und problemlos.
Heute am Vormittag ging ganz plötzlich der PC aus.
Beim nächsten mal einschalten gings noch bis zum Asus Starbildschirm, aber jetzt geht fast nicht mehr!
Einzig die grüne LED unten am Mobo blinkt!

Ich habe schon gelesen das es ein Kurzschluss sein könnte, das kann ich aber ausschliessen, da ich nichts verändert und schon alles kontrolliert habe.

Ich hab schon alles abgeteckt, alle Karten(inkl. Graka) ausgebaut, Ergebnis unverändert!
 
Falls du Ersatz brauchst, schau mal in meiner Sig. ;)

Hoffe natürlich trotzdem, das du es wieder hinbekommst...
Viel Erfolg.
 
Danke, aber ich habe nicht vor viel Geld oder überhaupt welches in das System zu investieren.
 
BIOS mittels Jumper (rechts der Batterie "13 Uhr") von JETZT Pin 1+2 für ca. 10 Sek. auf Pin 2+3 bei ausgeschaltetem MB/NT setzen - DANN DEN JUMPER UNBEDINGT wieder auf Pin 1+2
setzen - MB starten - ins BIOS - Datum / Bootreihenfolge überprüfen / einstellen -

hilft das noch nicht, die RAM-Module herausnehmen und in umgekehrter Reihenfolge wieder einsetzen - den Sitz der Grafikkarte überprüfen -

Der Hauptgrund könnte aber das NT sein - wenn ein anderes - gleiches - vorhanden ist, so dieses zum Test versuchen -
 
Das zurücksetzen des BIOS mittels Jumper hat nichts gebracht.

RAM hab jetzt nur ein Modul drin, ändert aber auch nichts.

Die Graka ist jetzt komplett draußen, fürs erste wäre ich froh wenn die Lüfter laufen.

Ans NT hab ich auch schon gedacht.
Ich habe das Bequiet und ein Enermax.
Mit dem Enermax(welches in meinem Zweitsystem aber funktioniert) hatte ich schon ein Problem und seit dem Tausch gegen das Bequiet funktionierte alles wieder.
Ob ein weiterer Tausch sinnvoll ist weiss ich nicht, aber es wäre einen Versuch wert.
 
Ohne Grafikkarte startet das MB nicht -

der Jumper sitzt wieder auf Pin 1+2 ?

der +12V-Stecker links oben ist aufgesteckt ?

Der CPU-Kühler sitzt richtig und das Lüfterkabel ist an CPU_FAN aufgesteckt ?

NT ausschalten - BIOS nochmals per Jumper auf "default" setzen -

RAM-Modul MUSS in "B1" eingesetzt sein, sonst startet das MB NICHT - dritte Slot von links -

NT einschalten - MB versuchen zu starten -


Das MB ist "zickig" - nach dem Einschalten des NTs, ca. 15-30 Sek. warten, bis das MB gestartet wird -
 
Zuletzt bearbeitet:
Des das Mobo ohne Graka nicht startet wusste ich nicht, aber auch mit ist die Situation unverändert.

Ja, Jumper ist wieder auf 1+2.

12V CPU Stecker ist und war immer dran.

Ah, jetzt kommts mir, Bios ist zurückgesetzt und verlangt nach einem Lüfter auf der CPU!
Derzeit läut alles über eine Lüftersteuerung!
 
...das MUSS an CPU_FAN aufgesteckt sein - das CPU-Lüfterkabel - sonst startet das MB NICHT -

Lüftersteuerung, auch fürs "Chassis" ist über das MB möglich - und regelbar - im BIOS einzustellen -

Q-FAN Control =
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht zwingend, wenns im Bios deaktiviert ist dann nicht.
Aber auch das hat nichts gebracht.

Vielleicht hat sich das ganze eh bald erledigt denn ich suche mir für mein Zweitsystem grade ein neues Mobohttps://www.computerbase.de/forum/threads/am3-board-fuer-silent-gaming-system.943884/.
Dann kann ich das was jetzt 2 Systeme machen in eins stecken.

Wobei den Fehler möchte ich trotzdem finden!

Edit: Mit dem anderen NT leuchtet die LED zwar duchgehend, aber das System startet trotzdem nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das habe ich schon gemacht!

Was jetzt kaputt sein könnte ist Board CPU oder NT.
Eine andere CPU oder Board hab ich nicht.
Und bei meinem zweiten NT weiss ich das es mit dem System nicht will(kA warum).
Jetzt steh ich halt an.
 
Ergänzung ()

Wenn die "Nullmethode" nicht funktioniert, könnte es an nicht richtig eingesetztem Prozessor / Kühler / CPU-Lüfterkabel / RAM /RAM-Modul / falsch gesetzter Frontanschluss liegen -

die Kontrollleuchte ist nachdem das NT eingeschaltet wurde, aber an -

CLRCMOS-Jumper sitzt richtig auf Pin 1+2

der 4-/8-polige +12V-Stecker ist richtig aufgesteckt -

Wenn das NT eingeschaltet ist, das MB "zweimal" starten - die "A8"-Serie von ASUS startet manchmal erst nach mehreren Versuchen, OHNE DAS NT AUSZUSCHALTEN -

NT einschalten - ca. 15 Sek. warten - MB starten - Einschaltknopf gedrückt halten - MB schaltet sich ab - MB neu starten - hierzu Festplatten / LW nicht anschließen - weder am NT noch am MB, bis die Fehlermeldung "Disk Boot failure, insert system disk and press enter" erscheint - MB wieder ausschalten - Festplatte / LW wieder anschließen -

Nimm den Prozessor aus dem Sockel - schau Dir die Pins genau an - schräg zum Licht halten, so sieht man schnell, ob dort einer verbogen - und ob sich zwischen den Pins irgendetwas befindet - Staub / WLP / - dann mit einem Küchenpinsel durch alle Pinreihen, von allen Seiten "gehen"
 
Zuletzt bearbeitet:
Herzlichen Dank für die ausführliche Antwort und die Bemühungen!

Aber es sitzen alle Stecker 100%ig richtig und an der CPU wurde die letzten 5 Jahre nichts verändert(die Temps waren immer OK hatte nie Probleme)
Außerdem war es derartig schwierig den CPU Kühler(Thermalright XP120) zu montieren, selbst der erfahrene PC Händler hat sich dabei fast die Finger gebrochen, das ich ihn wahrscheinlich nicht mehr drauf bekomme.
Wenn das neue Mobo(für das andere System) da ist werd ich das NT nochmal überprüfen, denn ich habe den Verdacht das meine beiden NT alle nicht mehr ganz richtig funktionieren.
Denn wie kann es sein das ein NT auf einem Board geht und auf dem anderen nicht?

Wenn es nicht das NT ist werd ich den Kühler und die RAM verkaufen und Mobo+CPU als defekt verkaufen.
 
...und der Kühler könnte genau das Problem sein - wenn er nicht bereits schon eine Zeit lang
eingesetzt ist -
 
Der Kühler ist wie gesagt schon immer so oben, die Temps wurden auch schon mehrmals mit Prime überprüft und mit SuperPi die Stabilität getestet.

Anderseits muss ich sagen das genau wie der Ausfall war, die Temperaturen im Zimmer mörderisch waren, ich glaube es hatte über 30°C.
Das System wurde auch immer mehr Richtung silent getrimmt, also immer leisere und langsamer laufende Lüfter, Gehäusedämmung bis man fast nichts mehr gehört hat und das im jahrlangem Dauerbetrieb, also wenn es doch ein Temperaturproblem war und jetzt irgendetwas den Geist aufgegeben hat würde es mich nicht wundern, aber dieses Risiko war mir bekannt und ich bin es eingegangen!
 
Ich weiss jetzt was das Problem ist!

Ich hab das System an einem NT bei einem Freund getestet und siehe da, es läuft!
Das mein bequiet NT mit Originallüfter eingeht hätte ich nicht gerechnet, aber vielleicht ist nur eine Sicherung gefallen, mal sehen.
 
Zurück
Oben