Asus A8V-E SE zu empfehlen

horn 29

Commander
Registriert
Juli 2005
Beiträge
2.910
Falls nun bei der Cebit nicht´s neues von ATI mehr kommt im AGP-GrakaSektor, werde ich doch auf PCI-E umrüsten.
habe das ASUS A8V-E SE !! um 67 Euro gesehen
soll passiv gekühlt sein daher sehr leise und soll recht gut performen mit dem KTT890 Als Chip.
Momantan habe ich das Asus A8V Deluxe und mit dem bin ich recht zufrieden .
A64 3000+ Non OC, 1GB Ram Kingston Value
Frage:
das Board soll ja bei AC Silencer 64 Platzprobleme haben bei dem Chipsatz Kühler (muss man Rippen beiseite biegen leicht)
Diese Probleme auch bei nem AC Freezer 64 ?
laufen die Kingston Value Ram CL3 ohne problem auf dem PCI-E ASUS A8V-E SE Board?

Wer kann mir anraten oder sogar abraten von diesem Mainboard?
 
naja die southbridge ist ziemlich altbacken
macht auch teilweise probleme mit sata2 platten
aber wenn dir 2 sata anschlüsse reichen und du aufpasst was du für platten reinpackst(bzw. du sie auf sata1 jumperst) dann ist das board gar net mal so schlecht
 
ok, danke!
Aber gibt es noch andere Reaktionen zu dem Board?
habe ne 120 GB + 15 GB Platte zum Einbauen.
SATA2 werde ich sowieso nicht nutzen.
also weitere Statement´s bitte.
D A N K E !!
 
ih habe das board auch und es ist merkwürdig :(
es läuft zwar stabil, aber manchaml bootet er mit pcie 1x, manchmal auch mit 8x. 16x usw
außerdem gibt es probleme mit dem spannungssensor...

bevor man mit dem board zocken etc will, sollte man erst einmal die vcore und ramspannung heruntersetzen, um seine hardware nicht zu töten. ok, kaputt geht das erstmal nichts, aber die standartspannung von ddrram ist ja 2,6V, das mb stellt aber 2,75V ein und bei przi sind es 1,5V. kauf dir lieber ein besseres mb...
 
Zurück
Oben