• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Asus AC68U mit LTE

MIC778

Lt. Commander
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
1.773
Hallo
Ich möchte mir den schnellsten WLAN Router in diesem Universum kaufen den Asus AC68U. Leider hat er keinen Sim Karten Slot weswegen ich eine Alternative finden muss um ihn dennoch über Mobilfunk zu betreiben. Ich hab irgendwo gelesen dass ich einfach einen LTE Stick hinten einstecken kann und fertig... aber wird der auch erkannt? Ein Video auf Youtube zeigt mir dass die Auswahl der ISP weltweit minimal begrenzt ist. Kann sein dass mal einer nicht unterstützt wird. Das ist mir schon zu riskant!

Deshalb wollte ich einen separaten Router kaufen der nur für die Sim und LTE Empfang zuständig ist. Jetzt verstehe ich nicht wie ich diesen LTE Router mit dem Asus Router verbinden soll? Muss ich da einfach ein Ethernet Kabel von Port zu Port stecken oder wie? Muss ich dann den Asus Router als Repeater, AP oder etwas anderes einstellen?

Eigentlich hätte ich das gerne in einem Gerät vereint gehabt. Wieso bietet das niemand an? Pennen die Entwickler? :)

Danke für eure Unterstützung. Ihr seid tolle Menschen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
[OT on]
naja, schnellster router, wo hast du diesen marketing-gag gelesen?
kauf dir doch ein lte router.
[OT off]
 
Zuletzt bearbeitet:
chrigu schrieb:
[OT on]
naja, schnellster router, wo hast du diesen marketing-gag gelesen?
kauf dir doch ein lte router.
[OT off]
Wo? Hier:
http://www.asus.com/ch-de/Networking/RTAC68U/
Schau dir mal die Awards an die der Router bekommen hat.
World’s fastest AC Wi-Fi with TurboQAM™ Wi-Fi acceleration
Ich selber hab den AC56U und bin mächtig zufrieden. Das ist doch der schnellste Router im Universum :)

Nun zum LTE. Das mit der externen LTE Antenne wollte ich auch so machen. Aber die billigen Router haben meist keine grossen Einstellungsmöglichkeiten im GUI. Darum wollt ich einen LTE Router als Empfänger einsetzen und den Asus als WLAN Router im Haus, weil man bei ihm einfach viel mehr einstellen kann. Z.B. die SSID verstecken oder er hat passende WLAN Empfänger Dongles, AP die aufeinander abgestimmt sind... das haben die billigen LTE Router nicht. Zudem will ich in meinem ganzen Haus WLAN haben, d.h. 3 Stockwerke + Keller :)
 
autsch... ist ja klar, dass der hersteller sein produkt als bestes anpreist...... also doch marketing-falle und du bist voll reingetreten...
dasgleiche meint fritzbox zu seinem gerät http://www.avm.de/de/News/auszeichnungen/index.php?category=FRITZ!Box
tplink zu seinen geräten http://www.tp-link.com.de/press/awards/
zyxell http://www.zyxel.com/de/de/news/award_list.shtml
und und und und.....

... was willst du bei einem lte router alles einstellen ausser providerdaten und ip?
und wozu willst du die ssid verstecken? (du denkst doch nicht etwa, dass du damit unhackbar wirst, hoffe ich)
 
Mist, das hab ich gar nicht gesehen. Aber dann muss jemand von ihnen lügen. Es können nicht alle die besten sein, nur einer. Entweder Asus, AVM, Zyxel oder TP Link. Ich meine es ist eher Asus oder AVM. Sie machen schon die besten Router. AVM hat selber auch einen LTE Router, aber leider fehlt das i Tüpfelchen, nämlich ein Anschluss für die externe LTE Antenne, die ich gerne ausserhalb des Hauses montieren würde. Hab ihnen diesbezüglich ein Mail geschrieben und die Antwort war, dass sie dies für ein neues Modell zur Kenntnis nehmen. Aber wann es rauskommt wissen sie selber nicht. Das kann auch ein Jahr dauern.

SSID verstecken, damit niemand weiss, dass ich WLAN zu Hause habe und mich fragt ob ich ihm den Key geben kann. ;)
Oder VPN einstellen, damit ich auch ausserhalb des Heimnetztes auf den Router zugreifen kann. USB Anschluss für Drucker oder externe Festplatte im Netz... das sind doch sehr nützliche Accessoirse, wieso sollte man darauf verzichten :)
 
jeder Hersteller will was verkaufen... das sollte doch klar sein, Werbung hin oder her...

naja..

dann nimm nicht den von mir verlinkten Huawei B1000 (altes billiges Modell, was aber mir völlig ausreicht), sondern hol Dir das aktuelle Gerät Huawei B2000 (ist auch das gleiche wie bei der Telekom). Der hat soweit ich weiss auch noch einen USB Anschluß.
Externe antenne sollte doch jeder können.. sind ja nur 2 Schraubanschlüße. Die Antennen selber gibts bei amazon für 50 euro.

Aber SSID verstecken müßte auch mit dem B1000 gehen. Würd ich mir halt gut überlegen.. ich mein für 29 Euro kann man nicht viel falsch machen.. und der funzt wirklich gut!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben