ASUS AC68U und Zyxel Switch

bof

Ensign
Registriert
Mai 2012
Beiträge
163
Moin,

Hab mit meinem neuen ASUS AC68U Router ein Problem. Router und Switch sind mit einem normalen Cat5e Kabel verbunden, aber alle Clients die am Switch hängen bekommen keine IP zugeteilt!

Auf dem AC68U sind DHCP-Server auf on und alle Clients die direkt am Router hängen bekommen auch IP-Adressen zugeteilt etc. und auch an dem Port an dem der Switch hängt leuchtet die blaue LED.
Hab auch schon alle Clients mal mit statischen IP's versehen und DHCP-Server auf off geschalten, aber auch dann kein Erfolg gehabt. Auch verschieden Einstellungen mit Firewall on/off, DDoS on/off etc. haben nicht funktioniert.

Hat jemand diesen Router mit nem Switch im Betrieb und/oder eine Idee an was es liegen könnte?

Hardware:

Router: ASUS AC68U
mit normalen CAT5e Patch-Kabel verbunden
Switch: ZyXEL GS-105B v2

Alte Konfiguration mit e4200 und dd-wrt funktionieren einwandfrei. Also ist eine falsche Verkabelung auszuschließen.

THX im Voraus



Grüße
Ergänzung ()

Ahahah OMG! Das Rätsel ist gelöst und das Zauberwort heißt MDI-X! Diese Funktion findet sich beim AC68U nicht. Nur der AC66U kann MDI-X auto crossover. Das hätte ich mir von einem Flaggschiff wie dem AC68U nicht erwartet. Steht aber sogar auf der Homepage dass der es nicht kann. Wer lesen kann ist klar im.. :-(

Weiß vielliecht jemand ob so eine Funktion softwaretechnisch per Update nachgerüstet werden kann oder ob es auch eine Hardwarekomponente braucht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Gbit ist Auto MDI-X im Standard (und viele moderne 100 Mbit-NICs haben das ebenfalls). Nur weil es nicht explizit in den Specs steht, heißt das nicht dass es kein Auto MDI-X hat.
Zudem reicht es wenn ein Gerät Auto MDI-X beherrscht, und da der Zyxel ebenfalls Gbit hat...
Das wird an etwas anderem liegen.

Also ist eine falsche Verkabelung auszuschließen.
Jein. Teste mal spaßeshalber ein anderes Kabel zwischen Switch & Router. Und unterschiedliche Ports. Und bspw. Dosen zw. Switch & Router außen vor lassen, also direkt anschließen. Und etwaiges Stromspargedöns für die LAN-Buchsen im Router abschalten. Auch einen Test wert: Router & Switch mit bereits gestecktem Kabel mal neu starten.
 
hast du dummerweise den wan-port (LAN1) des routers an den switch gesteckt?

ein falsches kabel an einem nicht auto mdi-x gerät ergibt die meldung "kein kabel angeschlossen".
 
t-6 schrieb:
Jein. Teste mal spaßeshalber ein anderes Kabel zwischen Switch & Router. Und unterschiedliche Ports. Und bspw. Dosen zw. Switch & Router außen vor lassen, also direkt anschließen. Und etwaiges Stromspargedöns für die LAN-Buchsen im Router abschalten. Auch einen Test wert: Router & Switch mit bereits gestecktem Kabel mal neu starten.

Habe grad nochmal den Switch mit anderen Kabeln ausprobiert und tatsächlich funktioniert der Switch. Hab die beiden Geräte verbunden und dann eingeschaltet und siehe da es funktioniert.

Ich glaube aber nach wie vor dass der AC68U kein MDI-x hat. Bei mir kann es jetzt nur noch an einem Kabel liegen die von den Netzwerkdosen zum Router bzw. Switch gehen.

Ist es möglich, dass das Ganze bis jetzt nur deshalb funktioniert hat, weil die Verbindung bei Kabel 1 und Kabel 2 ein MDI-X switch gebraucht hat?

{Router}====Kabel1===== | Dose | ========== Cat5e ===========| Dose | ===Kabel 2=== {Switch}

:hammer_alt:
 
Ich glaube aber nach wie vor dass der AC68U kein MDI-x hat.
Das macht nichts ^^ Auto MDI-X ist bei Gbit obligatorisch. Und der Zyxel hat es ebenfalls. Und ein Gerät mit Auto MDI-X reicht. Die Specs sind hier vielleicht nur unvollständig.

Du solltest viel eher mal die Dosen öffnen und begutachten (oder begutachten lassen). Netzwerkdosen brauchen viel Liebe und gewissenhaftes Vorgehen, damit es nicht zu solchen Erscheinungen kommt. Ich vermute den Fehler nämlich hier.
 
Hab gerade wieder meinen alten E4200 angesteckt und alles läuft wunderbar! Also warum sollte wenn ich den ASUS Router anstecke plötzlich etwas mit der Verkabelung nicht in Ordnung sein?!
 
Unterschiedliche NICs, unterschiedliche Empfindlichkeiten - etwas in der Richtung, vereinfacht gesagt.
 
Jo irgendwas wird ein problem machen. Ich werd mir den ea6900 von linksys zulegen mit sollte es auch funktionieren! Werd dann mal eine Meldung machen.

THX all

Update: 10.04

Mit dem ea6900 funktioniert bei alles wie es soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben