Asus AC88 AC3100 mit FritzBox 7590 volle Leistung nutzen (was halt geht)

Vyled

Cadet 4th Year
Registriert
Apr. 2013
Beiträge
116
Hi,

habe nun eine Asus AC88 AC3100 mit 4x4 (4 Antennen).
Habe als Router eine FritzBox 7590, die maximal 1733MBits kann.

Die WLAN Karte sollte 2100 Maximal im 5GHz Netz können.

Aus irgendeinem Grund, wird aber immer nur so um die 1000MBit (1GBit) genutzt...
Verstehe nicht so ganz warum nicht die volle Leistung die Möglich ist, auch genutzt wird, sprich die 1733MBits die FritzBox angibt.

Hat da jemand eine Idee oder muss ich noch was einstellen oder so?
Würde ja auch schon gerne die Volle Leistung nutzen, die so Möglich ist.

Auch wenn ich im Adapter guck und auf den Status des WLANs gehe, hat er immer so
Übertragungsrate: 600,0 MBit/s - so max 1070 oder so, was er halt da anzeigt... ist immer identisch zu dem was die FritzBox zeigt... aber halt nie die 1733
 
Das sind alles theoretische Werte. In der Praxis kannst du froh sein, wenn die hälfte ankommt. Wenn du wirklich 1GBit über WLAN schaffst, dann freue dich, mehr wirst du mit dem aktuellen Stand der Technik in der Realität nicht schaffen.
 
Theorie und Praxis, die Verbrauchs und Abgaswerte bei Autos sind auf dem Papier auch ganz anders als in der Realität.

Wenn du wirklich Geschwindigkeit brauchst würde ich mich nicht so Spielereien wie WLAN beschäftigen.
 
hantelfix schrieb:
Hab ich grad mal gemacht, allerdings ist das dann wie folgt verbunden
"ac/ 80 MHz, WPA2, 4 x 4, MU-MIMO "

Die nimmt halt nicht mal die 160 MHz scheinbar, weils 4x4 nur max 80 MHz gibt oder? Oder kann ich das umstellen irgendwo

Hab grad mal geschaut, die Asus Karte unterstützt auch kein 160MHz, max 80MHz durch 4x4 mit 2100MBits max.
Aber die FritzBox sollte bei 4x4 80MHz auch 1733MBit/s schaffen laut FritzBox
 
Weisst du wie AVM die 1733 zusammenrechnet?
2,4 GHz 433 + 5GHz 1300 = 1733 .....
Das macht übrigens jeder bei WLAN, auch die Hersteller der USB Sticks.
 
Vyled schrieb:
Aber die FritzBox sollte bei 4x4 80MHz auch 1733MBit/s schaffen laut FritzBox

die fritzbox schaft es wenn du mu-mimo benuzt


https://avm.de/mu-mimo/

Mit der smarten neuen Technologie profitieren Ihre Heimnetz-Player von höheren Datendurchsätzen. Aktuelle Router mit Single-User MIMO schaffen bereits ordentliche 1,3 GBit/s. Mit dem neuen MU-MIMO der FRITZ!Boxen 7590 & 7580 können Sie Ihre Heimnetzautobahn jetzt auf bis zu 1,7 GBit/s ausbauen.
 
Wenn Du es wirklich, wirklich verstehen willst dann lese Dich etwas in WLAN ein. Es gibt relativ kurze Einführungen und Tutorials im Netz (ca. handvoll DIN A4 Seiten)

Es geht mir nicht darum dich mit dieser Antwort schnell abzuspeisen, sondern weil es wirklich nicht mit ein paar Zeilen getan ist Dir all die Versionen, Faktoren, Features, Eigenarten von WLAN näherzubringen.
 
hantelfix schrieb:
die fritzbox schaft es wenn du mu-mimo benuzt


https://avm.de/mu-mimo/

Mit der smarten neuen Technologie profitieren Ihre Heimnetz-Player von höheren Datendurchsätzen. Aktuelle Router mit Single-User MIMO schaffen bereits ordentliche 1,3 GBit/s. Mit dem neuen MU-MIMO der FRITZ!Boxen 7590 & 7580 können Sie Ihre Heimnetzautobahn jetzt auf bis zu 1,7 GBit/s ausbauen.

Zeigt ja an: "ac/ 80 MHz, WPA2, 4 x 4, MU-MIMO "
Aber dennoch max 1GBit/s
Ergänzung ()

Matusalem schrieb:
Wenn Du es wirklich, wirklich verstehen willst dann lese Dich etwas in WLAN ein. Es gibt relativ kurze Einführungen und Tutorials im Netz (ca. handvoll DIN A4 Seiten)

Es geht mir nicht darum dich mit dieser Antwort schnell abzuspeisen, sondern weil es wirklich nicht mit ein paar Zeilen getan ist Dir all die Versionen, Faktoren, Features, Eigenarten von WLAN näherzubringen.
Ich kenn schon fast alles im Groben... wie und was man womit erreicht. Habe ja auch alles so eingestellt das es gehen sollte, geht aber trotzdem nicht.

z.B. Funkkanal über 100 im 5GHz Netz, MU-MIMO für 1733MBit/s aber funktionieren will es halt trotzdem nicht, weil ich vermutlich irgendwas vergessen/überlesen habe.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: bender_
brainDotExe schrieb:
Wie sieht's denn mit der Signalstärke aus?
Kann die höchste Modulation (QAM256) überhaupt gefahren werden?
Wie groß ist die Entfernung zwischen FritzBox und Rechner?
Wie viele Wände sind dazwischen?
Verbindung ist voll (also mehr geht nicht)
Ist "nur" so 5-8 Meter oder so... 1 Wand dazwischen...

Ah okay, also Average Signal ist 86%-90% mit dem Tool
Schwankt etwas da Last Signal ständig auf 98% geht, manchmal auf 85% oder so...
Detection 100% und Maximum Speed steht auch 1733Mbps...

Also scheint ja auf 1733Mbps eingestellt zu sein oder?
Warum ist dann unter Windows im Status bzw in der Fritz Box nicht 1,7GBit/s oder so angezeigt? hm
 
Anstatt auf Anzeigen zu vertrauen, mach doch einfach mal eine Messung.

@hantelfix
Die 1733 Mbit/s Brutto sind sowohl mit 4x4 MIMO 80MHz als auch 2x2 MIMO 160MHz möglich.
 
hantelfix schrieb:
Asus AC88 AC3100 kann leider nur 80 mhz und nicht 160 mhz

also zurück geben
Was soll ich überlesen habe? Asus Karte kann 4x4 mit 80MHz 2100MBit/s. Die FritzBox selbst ebenso 1733MBits mit 4x4 80MHz oder 2x2 160MHz

Also sollte ich aufjedenfall eigentlich die 1733MBit/s bekommen/erreichen
Ergänzung ()

brainDotExe schrieb:
Anstatt auf Anzeigen zu vertrauen, mach doch einfach mal eine Messung.

@hantelfix
Die 1733 Mbit/s Brutto sind sowohl mit 4x4 MIMO 80MHz als auch 2x2 MIMO 160MHz möglich.
Wie messe ich das denn? Also was soll ich wie messen? Die volle Leistung hab ich beim Speedtest, aber die Geschwindigkeit/Übertragungsrate ist halt trotzdem nie 1733MBit/s
 
Mit iperf zum Beispiel gegen einen kabelgebunden Rechner.
http://www.nwlab.net/art/iperf/

Da ist dann zwar die Kabelverbindung mit 1000 Mbit/s das Nadelöhr, aber die müssen Netto erst mal beim WLAN erreicht werden.

Mal ne dumme Frage, wenn du gar keinen Bedarf an solchen Geschwindigkeiten hast, warum dann so ein Adapter? 😅
 
brainDotExe schrieb:
Mit iperf zum Beispiel gegen einen kabelgebunden Rechner.
http://www.nwlab.net/art/iperf/

Da ist dann zwar die Kabelverbindung mit 1000 Mbit/s das Nadelöhr, aber die müssen Netto erst mal beim WLAN erreicht werden.

Mal ne dumme Frage, wenn du gar keinen Bedarf an solchen Geschwindigkeiten hast, warum dann so ein Adapter? 😅
Was für ein Adapter?
Kabelverbindung will ich doch gar nicht hä... :D check ich nicht

Ich hab mir die WiFi Karte von Asus geholt um übers 5GHz Netz 1733MBit/s zu haben... was für ein Adapter also?
 
Das meine ich ja mit Adapter, den Netzwerkadapter also die ASUS Karte.
Warum so ein "Monstrum" wenn du gar keinen Bedarf an diesen Geschwindigkeiten hast.

Gehen wir im besten Fall Mal von Netto 1000 Mbit/s aus, welche von den Brutto 1733 Mbit/s übrig bleiben.
Welche Geräte liefern dir denn die Daten in dieser Geschwindigkeit?
 
Ich hatte ihm diese Karte empfohlen, da die örtlichen Begebenheiten unklar und damit die erreichbare Modulation fraglich war. Da Geld keine Rolle gespielt hat, ist am Ende das rausgekommen was sich @Vyled gewünscht hat. Jetzt will er optimieren. Finde ich vollkommen legitim.
 
bender_ schrieb:
Ich hatte ihm diese Karte empfohlen, da die örtlichen Begebenheiten unklar und damit die erreichbare Modulation fraglich war. Da Geld keine Rolle gespielt hat, ist am Ende das rausgekommen was sich @Vyled gewünscht hat. Jetzt will er optimieren. Finde ich vollkommen legitim.
Korrekt :)

Also die Leistung ist jetzt schon super, keine Frage! Wesentlich besser als die ollen DLAN dinger...
Nur frage ich mich, warum halt keine 1733MBit/s durch kommen, warum das immer nur max 1000 anzeigt
 
Ich würde irgendwelchen Anzeigen nie hundertprozentig vertrauen, immer nachmessen.
Wenn du natürlich keine Quelle hast, welche diese Geschwindigkeit liefern kann, kann man schlecht nachmessen.

@bender_ ja, wenn Geld keine Rolle spielt ist es wirklich egal. Ich hatte nur angenommen, dass ggf. ein NAS existiert von welchem Daten in der Geschwindigkeit transferiert werden sollen, da er nach Gigabit Datenraten gefragt hat.
 
Zurück
Oben