Asus B450 Plus mit AMD 3900x (12Core) - RAM mit 4000mhz ?

DualityMind

Lieutenant
Registriert
Dez. 2015
Beiträge
768
Hallo CBler

Habe da eine Verständnisfrage !

Und zwar frage ich mich gerade, wenn ich im September den AMD Ryzen 3950x mit 16 Core kaufen würde, laufen dann auf diesem Board (Asus B450 Plus) auch RAM mit 4000Mhz + ? Wie ich gelesen habe, sollte auch dieses Mainboard auch mit PCI-E4.0 lauffähig sein, also auch M.2 SSDs mit bis zu 5GB/s !

Dann könnte ich im September wenn es laufen würde, nur den Prozessor erneuern und eine M.2 PCIe4.0 dazukaufen. Dann würde ich sehr viel Geld sparen, da ich das Netzteil und Gehäuse weiterverwenden könnte und so kosten einsparen :-)))) !

Was ich noch Fragen wollte, reicht ein BeQuiet 550Watt Netzteil ? Habe eine Vega 64 Founders Edition Gigabyte (ist etwas über 1 Jahr alt) ? Oder sollte ich lieber doch noch ein BeQuiet 650Watt dazukaufen ?

Ich hoffe ihr habt verstanden was ich fragen wollte :-) Bitte keine Diskussionen wie immer LOL !

LG
 
Das ist nicht der beste RAM. Vielleicht der beste RAM für kleines Geld. ;)

Den besten RAM Support kriegst wohl nur mit X570.

Ich würde mir vermutlich eher n 750 Watt netzteil reinstecken, auch wenn noch keiner weiss, was der 3950x genau verbrauchen wird. ^^
 
Hmmm. Habe eigentlich einen guten RAM "G.Skill Flare X 3200Mhz - 2x8GB", vielleicht kann man den auf 3600 Mhz übertakten.

Andere Frage wäre, ob die Spannungswandler etc.. nicht zu Heiss werden auf einem 450er Board, da habe ich auch meine Zweifel ob die gut genug sind ?

Anscheinend, sollte ich lieber abwarten wenn die 16er Core kommen und dann eben die Tests lesen ob alles funktioniert auf einem b450er Mainboard.

Thread kann geschlossen werden, warte lieber ab bis die Tests rauskommen :-) Danke trotzdem :-)))) !

LG
 
Laut Aussage von AMD soll PCIe 4.0 auf 4XX Boards nicht freigeschaltet werden,da sich
in Tests herausgestellt hatte,das es zu viele unbekannte Störgrößen im Signalverhalten bei diesen Boards gibt.Wäre eine kleine Sensation, wenn Asus das trotzdem macht und es vor allem funktioniert.
 
DualityMind schrieb:
Dann würde ich sehr viel Geld sparen, da ich das Netzteil und Gehäuse weiterverwenden könnte und so kosten einsparen :-)))) !
und bei nem neuen MB bräuchtest du ein neues NT und ein neues case?

ist das 550W-NT (SP11?) bereits vorhanden? wenn ja: probier es aus, schlimmstenfalls geht die kiste unter last aus. wenn es noch gekauft werden soll: nimm gleich 650 oder sogar 750W.

weder die VRMs noch deren kühler beim Prime B450-Plus sind sonderlich gut. auf OC solltest du verzichten und ein gewisser airflow sollte an der stelle vorhanden sein.

edit:
ASUS Maximus Hero AM4 Mainboard
ein solches MB gibt es nicht. Maximus ist Intel, Crosshair AMD. und was ist überhaupt damit passiert? und mit dem 700W-NT welches ebenfalls in deiner signatur steht?
 
Die Frage kam eben auf, als ich den Artikel gelesen habe, dass Asus 470er und 450er Boards anscheinend ein Bios Update bekommen haben, dass PCIe4.0 freigeschaltet wird. Habe inzwischen auch mein Bios auf die Neueste Version geupdadet, vielleicht kommt später ein weiteres Update dazu ?

Ich warte lieber noch ab, wie sich das in den nächsten Wochen entwickelt. Schlimmstenfalls, werde ich evtl. auch ein 570x Board dazukaufen, wenn es zu viele Probleme gibt.

Dachte ja nur :schluck:

LG
Ergänzung ()

Deathangel008 schrieb:
und bei nem neuen MB bräuchtest du ein neues NT und ein neues case?

ist das 550W-NT (SP11?) bereits vorhanden? wenn ja: probier es aus, schlimmstenfalls geht die kiste unter last aus. wenn es noch gekauft werden soll: nimm gleich 650 oder sogar 750W.

weder die VRMs noch deren kühler beim Prime B450-Plus sind sonderlich gut. auf OC solltest du verzichten und ein gewisser airflow sollte an der stelle vorhanden sein.

edit:

ein solches MB gibt es nicht. Maximus ist Intel, Crosshair AMD. und was ist überhaupt damit passiert? und mit dem 700W-NT welches ebenfalls in deiner signatur steht?

Sorry meine Signatur ist nicht mehr auf dem Neuesten Stand. Wenn ich es gleich so sagen muss habe ich das "ASUS Hero" geschrottet leider :-((( und das 700 Watt Netzteil läuft auf dem anderen PC ! Ich hoffe ich konnte Deine Fragen beantworten ;-) Werde auch gleich meine Signatur erneuern ;)!

LG
 
Ja das mit der Freischaltung ist bekannt.CB hatte auch darüber berichtet.Nach dem nächsten Update war die Funktion dann aber wieder deaktiviert.
Schließe mich aber gern den Vorrednern an,das ein 16 Kerner voraussichtlich das Board
bei Vollast Szenarien stark in die Knie zwingt.Es ist scheinbar so, das AMD eine solche CPU auf diesem Chipsatz nicht geplant hatte.Vor allem ist ja noch kein Exemplar auf dem Markt, das man da Mal Testergebnisse hätte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jo Eben, ich warte dann lieber die Tests noch ab, bevor ich mich entscheiden muss :-)!

Danke, aber ich glaube der Thread kann dann im September weitergeführt werden :evillol:

LG (Danke für die Hilfe)
 
Würde erstmal Test zum Ryzen 3950x abwarten. Desweiteren muss ich mich aber fragen, warum du dir da so ein günstiges Board geholt hast, um dann nach kurzer Zeit nen 700€ CPU drauf zu knallen
 
DualityMind schrieb:
Hmmm. Habe eigentlich einen guten RAM "G.Skill Flare X 3200Mhz - 2x8GB", vielleicht kann man den auf 3600 Mhz übertakten.

Is nen bisschen wenig. Nicht dass Du dann irgendwann den Mega-Schnellen RAM hast ... aber er Dir ständig ausgeht und dann die Swapdatei ackern muss.
16GB sind heute nicht mehr das "Optimum", sondern eher das "Minimum".
 
Zurück
Oben