Asus Commando und G.Skill Problem

GraueZelle

Lt. Commander
Registriert
Juni 2003
Beiträge
1.416
Hallo,

habe gestern in meinen Rechner (Signatur Game-PC) die 4x1GB OCZ durch 2x2GB G.Skill F2-6400 CL5D-4GBFQ ersetzt. CPU ist übertaktet und da kein Ram-Teiler im Bios vorhanden ist rennen die Speicher mit 834MHz. Die OCZ packten das ohne Probleme. Bei den G.Skill krieg ich ständig Bluescreens. Memtest spuckt in 5 Minuten schon 191 fehler aus. Die leichte Übertaktung sollte ihnen ja nicht viel ausmachen , da ich im Inet Tests fand wo sie die Rams bis auf 1000 raufgebracht haben.

Also in Foren gelesen und von Inkompatibilität des Mobos mit den Speichern gelesen. Ratschlag einer Person war den Speicher auf 667MHz einzustellen. Dies hab ich gemacht und Ram machten keinerlei Probleme in Games mehr. Memtest lief 1 Stunde problemlos durch.

Spannung der Speicher lt. Everest bei 1.95V.

Meine Frage nun: Sind die Speicher als defekt anzusehen wenn sie die 800 nicht schaffen? Wobei sie ja zu funktionieren scheinen, da die 667 keinerlei Probleme machen?

Sollt ich ihnen bei 800 vielleicht mal mehr Volt geben (2.00V?) oder soll ich sie wieder einpacken und zurücksenden?

Glaub nämlich echt nur das die Rams mein Asus Commando nicht mögen?

Gruß Zelle
 
ICh würd se zurückschicken und garnicht lang rumprobieren! Sonst nehmen die se nimmer!
MfG hoffi
 
Kannst schon mal ein bisschen mehr Spannung geben, ist sicher kein Problem. Oder mal mit der neusten Biosversion probieren.

Hast du auch mal die Timings entschärft?


Von 4x1GB auf 2x2GB umzusteigen, ist ja ziemlich sinnvoll:D
 
Also Spannung nun auf 1.975 gesetzt und Memtest läuft nun schon seit 15Minuten fehlerfrei - gestern hat ich ja nach 5 Minuten schon massig Fehler.

Der Umstieg von den Speicherriegeln hat den einfachen Grund das ich 2-3 Kollegen habe die Interesse an den OCZ Speichern haben und ich schlichtweg momentan einfach zuviel Kohle habe und mich an der Bastelei erfreue :evillol:
Also passt das schon...

Gruß Zelle



EDIT: Upps - jetzt ist wieder ein Fehler da - setz ich also mal die Spannung auf 2. Wenns dann nicht funktioniert gehen sie zurück. Sind echt recht zickige Teile...

EDIT2: Auch bei 2V sofort Fehler. :( Also wieder auf 667 gestellt und sie machen keine Probleme. Interessant wär jetzt nur ob sie dann als defekt gelten oder ob mein Board sie nicht abkann? Weil wenn letzteres würd ich die Rams hier im Marktplatz zum Tausch gegen ein anderes Kit anbieten?

EDIT3. Also bei 667 machen sie nun nach ca. 45 Minuten Memtest noch keine Probleme. Also scheint der Fehler nicht an den Rams zuliegen. Na ich bau sie wieder aus und lass sie zurückgehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben