Asus Eee PC 1201 NL kompatibel mit Linux?

Daltimo

Lt. Commander
Registriert
März 2006
Beiträge
1.258
Meine Freundin hat ein Asus Eee PC 1201 NL mit Windows 7, für mich eine Vergewaltigung. Der Rechner ist sehr sehr langsam und für Serven oder ähnliches nicht zumutbar.

Ich habe die Hoffnung, dass der Rechner mit Linux schneller läuft. Weder ich noch meine Freundin haben Ahnung von Linux, deshalb beschränkt sich die Auswahl wohl auf Ubunut oder Kubuntu. So wie ich gelesen habe, sind wohl beide Distributionen gleich, nur die Oberfläche sieht etwas anders aus.

Wie kann ich prüfen, ob der Rechner für Ubuntu oder Kubuntu kompatibel ist?
 
Also mit Linux muss man sich wirklich beschäftigen wenn man damit arbeiten will, weiß nicht ob das was für euch ist. Und das gilt auch für Ubuntu.

Wie alt ist denn die Windows-Installation, denn ich würde mal sagen eigentlich sollte es ganz vernünftig laufen, vielleicht mal ein wenig aufräumen bzw. neu installieren?

Eventuell lohnt auch ein RAM-Upgrade?

MfG Tim
 
Ich hab den 1201PN unter Linux am laufen, zumindest seine Hardware wird im vollem Umfang erkannt und funktioniert problemlos.

ABER: wenn du ihn schneller machen willst, ist "u" und "k" -buntu die falsche Adresse. Die Desktops fordern den N270 nicht minder als das bereits installierte Win7.

Stadtessen solltest du Lubuntu oder Xubuntu ausprobieren (beide in der Versionsnummer 12.04). Lubuntu ist von beiden das schnellere.
Prüfen, ob er kompatibel ist, kannst du mit jedem Image das du dir von den Distributionsseiten ziehst. Alle erlauben den Kaltstart per Livemodus, den man beim booten anwählen kann. Bedenke aber das hierbei noch kein Proprietärer Grafiktreiber läuft, die Angelegenheit dürfte insbesondere also bei Videos und Web recht zäh sein.
Nach dessen Installation kannst du mit dem Flashplayer und zb SMplayer über VDPAU (vlc gibts auch für Linux, HW decode ist aber buggy) Hardwaredecoding für Videos verwenden.

Hier siehst du, wie du Hardwaredecoding nach Installation des Nvidia-treibers (den schlägt dir das System automatisch vor) unter dem SMplayer aktivierst:
smplayer_vdpau.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Prinzipiell sollte es kompatibel sein.
Du kannst dir eine oder mehrere LIVE-CDs/USB-Sticks erstellen, um das zu testen. Allerdings dauert das laden einiger Anwendungen und des OS natürlich länger, als wenn es auf der Festplatte installiert ist.
Also nicht gleich denken, dass langsamer als Windows ist.
Die Grundlegenden Funktionen hat man auch nach 4-6 Stunden drauf, gibt ja teilweise sehr gute Anleitungen.
 
Mein Asus-Netbook hat zwar einen Atom N570, ist aber ansonsten das gleiche Gerät und läuft ohne jede Einschränkung vom ersten Tag an unter Ubuntu. Da sollte es keine Probleme geben.

Wenn du die Performance deutlich steigern willst, würde ich vor der Installation des Systems den Einbau einer SSD empfehlen (dafür muss man das Gerät auseinanderbauen, was mir aber mit einer Online-Anleitung ohne jede Vorerfahrung problemlos geglückt ist). Der erste Bootvorgang nach dem Plattenwechsel war so schnell, dass ich mich vor Schreck fast an meinem Kaffee verschluckt hätte :D -- und auch die Alltagsperformance ist nun so gut, dass ich meinen Festrechner nur noch zur Bildbearbeitung anwerfe ...

Gruß Jens
 
Das Dingen hat auch Treibersupport für Windows XP, also wenn sowas noch in einer Schublade schlummert einfach mal ausprobieren.

Hatte auf dem Samsung NC10 Ecko Plus auch wahre Wunder bewirkt gehabt ;)


Gruss Dennis_50300
 
Also ich habe jetzt mal Ubuntu installiert. Der Rechner ist wesentlich schneller als vorher, man kann mit Ihm surfen und arbeiten. Jetzt muss ich nur noch alles auf Deutsch stellen und passt...

Edit: XP ist für mich leider keine Option, da ich keine XP-CD habe. In was muss ich mich denn eigentlich einarbeiten? Ich finde bisher alles recht intuitiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie Ghecko schon völlig richtig anmerkte wird der Rechner auch unter einer Linux Distribution, die die CPU ordentlich fordert, kein Rennwagen!
Es ist nunmal eine Atom-CPU, auch wenn der N330 in Kombination mit dem ION-Chipsatz imho das Beste war, was man damals im Netbook Segment kaufen konnte.

Ich habe meinen 1201N wie folgt auf Trab gebracht:
- Tweaked BIOS installiert (Post #4) um den AHCI Modus aktivieren zu können.

- SSD verbaut. Eine preisgünstige tut's da allemal, da der ION Chipsatz keine Wundertransferraten bringt. Schneller als mit 'ner HDD ist es aber locker.

- Ich habe es beim Ram bei 2 GB belassen. Nichts was da mehr braucht, würde auf dem Atom performant laufen. Dementsprechend hab ich auch das vorinstallierte Windows 7 Home 32bit weiter verwendet. Gesichert und zurück kopiert (auf die SSD) habe ich mein System mit Acronis True Image Home.

- Ansonsten heisst es die Vorinstallation von ASUS ordentlich zu entschlacken: z.B. CCleaner, WISE Registry Cleaner und WISE Disk Cleaner (alles hier auf Computerbase zu finden). Unnötige Programme deinstallieren und nicht benötigte Startups deaktivieren (z.B. mit msconfig oder direkt in der Registry).

- Zum Abschluß habe ich das System für den Einsatz einer SSD optimiert (z.B. mit SSD Fresh (gibt aber auch andere Tools) oder alles per Hand in der Registry. Gibt haufenweise Guides dafür).

Somit läuft die Kiste auch heute noch unter Win7 einigermaßen performant, wenn auch nicht mit einem aktuellen Notebook zu vergleichen.
 
Also ich muss sagen, dass Ubuntu bereits wunder wirkt. Es geht alles in einer passablen Geschwindigkeit einzig Die Siedler online schafft er nicht, da das Spiel über Flash läuft und sehr auf die Ressourcen geht. Sonst super...
 
Daltimo schrieb:
Also ich habe jetzt mal Ubuntu installiert. Der Rechner ist wesentlich schneller als vorher, man kann mit Ihm surfen und arbeiten. Jetzt muss ich nur noch alles auf Deutsch stellen und passt...
Noch ein kleiner optischer Tipp: Installiere "Ubuntu Tweak" und stell den Textskalierungs-Faktor auf 0,8. Ich finde die Schriftdarstellung im Standardmodus unnötig groß, und mit dem Runterskalieren bekommst du deutlich mehr auf den Netbook-Monitor ...

Gruß Jens

EDIT: Und noch ein Lektüretipp: > Klick. Kompakt, leicht lesbar und vor allem für den Einstieg eine Menge Hinweise, um das System optimal zu nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich so euphorisch war, habe ich Ubuntu direkt auf meinem großen Laptop installiert. Allerdings gibt es hier einige Probleme und das Betriebssystem funktioniert nicht.

Installiert wurde Ubuntu auf der Windows Partition in einem separaten Ordner. Die Deinstallation funktioniert hier allerdings nicht, es erscheint immer eine Fehlermeldung.

welche Möglichkeiten habe ich noch, um Ubuntu auf diesem Rechner zu installieren. Auf dem kleinen Eee PC bewirkt es wahre Wunder! :)
 
Es erscheint folgende Fehlermeldung: "Files on your computer are corrupted. A disk check has been scheduled and will be performed at the next boot. Please reboot your computer now".

Neu gestartet und alles habe ich aber schon, Fehlermeldung erscheint dennoch...
 
Scheinbar ist deine Festplatte kaputt. Bei Unity gibt es meines Wissens immer noch die Laufwerksverwaltung, da kann man die SMART-werte auslesen lassen. Daran kannst du kontrollieren, ob die Festplatte wirklich defekt ist.

Falls ja: ein idealer Zeitpunkt um auf eine SSD umzurüsten.
 
Zurück
Oben