Asus EeePC R105D - 3 Zellen oder 6 Zellen Akku

flintstones

Ensign
Registriert
Feb. 2011
Beiträge
182
Asus EeePC R105D Akku

Hallo,

ich würde gerne wissen ob man das Asus EeePC R105d, das mit 3-Zellen verkauft wird, auch mit einem 6-Zellen Akku betreiben kann. Das Modell gibt es ja auch mit einem 6-Zellen Akku.

Kann man das getrost tauschen? Hat jemand zufällig die Angabe welcher 6-Zellen Akku von Asus das ist?

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
flintstones schrieb:
Hallo,

Abschließende Frage: kann man das Modell, das mit 3-Zellen verkauft ist mit einem 6-Zellen Akku aufrüsten?

Danke!

Technisch gesehen gibt es da keine Bedenken.Interessant währe der Strom, den die Akkus im Stande sind anzugeben ([A] = Ampere)...

Ein Beispiel: Wenn du dein Auto starten willst und du hast eine Batterie, die 55A liefern kann, dann gehen wir davon aus, dass der Anlasser dreht und das Auto startet.

Wenn du nun eine Batterie mit nur 40A einbaust, dreht der Anlasser nicht, weil dieser ggf. mehr Start-Strom benötigt -> Folge ist, dass dein Auto nicht startet...

Mehr Strom = OK
Weniger Strom = "maybe"
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin mir ziemlich sicher, dass das gehen müsste, von der Größe müssten die auf jeden Fall gleich sein. Hatte selbst mal einen 1005PE, der äußerlich gleich war und einen 6-Zellen Akku hatte.

Falls du mit dem Windows 7 nutzen willst, solltest du dir vielleicht ein Netbook mit Dualcore-CPU (z.B. Atom N550/570 oder AMD C-50/C-60) raussuchen, z.B. den:

http://www.cyberport.de/notebook-un.../asus-eee-pc-1015bx-blk047s-schwarz-matt.html

Mein damaliger EeePC hatte den Atom N450, bei dem der einzige Unterschied zu deiner CPU die nicht vorhandene DDR3-Unterstützung war. Mit dem machte Windows 7 nicht so sehr viel Spaß, ging alles ziemlich langsam, weshalb ich dann zu 99% mit Ubuntu gearbeitet habe.
 
minas66 schrieb:
Also ich bin mir ziemlich sicher, dass das gehen müsste, von der Größe müssten die auf jeden Fall gleich sein. Hatte selbst mal einen 1005PE, der äußerlich gleich war und einen 6-Zellen Akku hatte.

Falls du mit dem Windows 7 nutzen willst, solltest du dir vielleicht ein Netbook mit Dualcore-CPU (z.B. Atom N550/570 oder AMD C-50/C-60) raussuchen, z.B. den:

http://www.cyberport.de/notebook-un.../asus-eee-pc-1015bx-blk047s-schwarz-matt.html

Mein damaliger EeePC hatte den Atom N450, bei dem der einzige Unterschied zu deiner CPU die nicht vorhandene DDR3-Unterstützung war. Mit dem machte Windows 7 nicht so sehr viel Spaß, ging alles ziemlich langsam, weshalb ich dann zu 99% mit Ubuntu gearbeitet habe.

obwohl mann dazu sagen muss, dass die CPU im allg. der Flaschenhals bei diesen Netbooks ist.
Ich nutze z.b. den EEEPX 1000H, habe diesen auf 2GB RAM aufgerüstet und Win7 Pro läuft seit Dezember 2009 ohne jegliche Probleme.

Mein Bruder hat den EEEPC 1201N (also schon diesen DUAL-Core) und der ist nicht wirklich viel schneller. das einzig gute ist, dass dieser diesen ION von nvidia enthält. durch diesen und den ständig aktuellen treibern von nvidia hat man nicht nur das gefühl, dass das teil immer etwas spritziger wird :)
 
Hallo,

die 3-Zellen Variante ist bereits bestellt: also EeePC R105d.

Angegeben ist der 3-Zellen Lithium-Ionen Akku mit 2200mAh und 40 Watt.

Jetzt die Preisfrage: ich finde einfach nicht raus, welcher Akku der passende 6-Zellen Akku für das Modell wäre.

Hat Asus da Akku Modelle die auf verschiedene Netbook Modelle gleichzeitig passen.

Der hier vielleicht? http://www.amazon.de/AL32-1005-AL31-1005-90-OA001B9000-R101-WHI001S-1005Serien/dp/B006UXN9IG

Spannung: 10,8V
Kapazität: 4400mAh

Danke euch!
 
Zurück
Oben