ASUS EN8800 GTX Watercooled?

Davê1986

Cadet 1st Year
Registriert
März 2008
Beiträge
11
Hallo,

ich würde gerne meine ASUS EN8800 GTX mit einer WaKü kühlen. Ist das möglich, hat das schon jemand gemacht? Muss man ausser der GPU noch den Speicher kühlen? Immerhin ist dort ja ein riesiger Kühkörper drauf.

mfg Dave
 
Hallo,

Ne, du wirst bestimmt der erste weltweit sein der sowas gemacht hat :p
Stellst ausserdem eine Frage die du dir gleich auch selbst beantwortest. Hast auch nicht versucht zu suchen, oder ?!

Kühler für diese GK gibts schon seit Dezember 2006
 
hier massiv bessere GTX Kühler: http://www.aquatuning.de/index.php/cat/c354_8800GTX.html
alle sind kompatible, aber ob dein passiver zalman radiator nicht einfach zu schwach ist, kann ich dir nicht sagen.

auf jedenfall rate ich dir vom zalman billig schrott ab.
allgemein sind alle aluminium kühler schrott, es gibt einfach schlechteren schrott (zalman) und besseren schrott (innovatek).

ich empfehle dir den watercool.
 
Schrott ist das nicht, aber zu schwach auf jeden Fall. 8800GTX ist ein richtiges Heizwerk
 
der zalman kühler reicht völlig aus wenn man nicht hardcore oc'ed oder auf jedes grad scharf ist...
 
Wenn schon der Standard Kühler ausreicht, reicht auch jeder Wasserkühler dicke. Greif zum Zalman oder EK Water Blocks. Der Letztere hat mich sehr überzeugt. Sehr niedrige Temperaturen wenn man bedenkt dass ich das gesamte Board und CPU kühle mit Übertakten. Bei mir ca. 45°C im Idle und 54°C unter Last. Ohne Chipsatzkühlung wären es mit Sicherheit noch weniger da das Asus ein echter Hitzkopf ist.
 
Vom P/L Verhältnis würd ich auch wie schon erwähnt zum Watercool HK GPU-X2 8800 GTS/GTX greifen. Das ist der beste Kühler für die GTX laut Test (glaub bei luxx)
 
muss man bei dem watercool bzw bei dem ek den rahmen, der um die gpu rum ist und diese stabilisieren soll abbauen? hab mal einen screen gesehen, da wurde der weggebaut.

Gruß

McNeal
 
Hab auch eine Asus 8800GTX mit einem Watercool HK versehen, diesen Ring den du ansprichst habe ich entfernt da er keine sinnvolle Funktion ausübt sobald man den HK einsetzt. Ich meine sogar ich mußte ihn entfernen da der Wasserkühler sonst nicht drauf gepasst hat.
 
Gibts denn karten die nicht nach dem Referenzdesign gefertigt werden ? Ich habe eine von XFX und werde sie irgendwann watercoolen wollen....
 
Ich glaube überall da wo der Standard Dual Slot Kühler verbaut ist entspricht die Karte dem Referenzdesign.
 
Meine ist doch auch von XFX....Referenzdesign! Der Werkskühler ist auch der selbe wie bei jeder anderen, nur anderer Aufkleber.
 
da hat burnout150 recht.
Habe mir selbst auf anraten den Hk GPU X2 geholt und bin restlos zufrieden.
Kühlt meine GTX bei 28°C Wassertemperatur auf 38°C (GPU Diode) herunter.
 
So, ich hab jetz alles bestellt und versendet wurde es laut shops sogar auch schon! Übrigens habe ich mir den Graka-Kühler gekaut den Burnout vorgeschlagen hat, da beide gleich viel kosten!

Jetzt habe ich aber eine Frage, dazu wie man die Grafikkarte aus einander nimmt! Das habe ich noch nie gemacht! Was gibt es dabei zu beachten! Beim abmachen denk ich mal kann man ja nicht viel verkehrt machen, aber beim drauf machen eventuell!

Dann frage ich mich wie die Reihenfolge der Radis am besten sein sollte, soll ich das Wasser im grösseren Vorkühlen oder im kleineren oder ist das Jacke wie Hose?
Dann frage ich mich auch gerade, wie soll ich den 92mm Radi hinten am Gehäuse festschrauben? Benötigt man dafür so ein extra Gehäuse oder kann man das auch noch irgendwie anderes machen, denn an so ein Gehäuse habe ich gar nicht gedacht!

gruss
 
Wo welches Element der Wasserkühlung sich befindet ist egal (die Wassertemperatur pendelt sich auf einen Wert mit sehr geringer Abweichung im Kreislauf ein). Verbau es am besten so das die kürzesten Schlauchwege entstehen. Nur die Pumpe sollte im Zulauf direkt an den AGB angeschlossen sein (wegen blasenfreien ansaugen des Wassers).

Beim Auseinandernehmen der Karte vorsichtig vorgehen, es klebt meist sehr viel Wärmeleitpaste an dem Standardkühler.
Dem HK GPU X2 liegt eine sehr gute Einbauanleitung bei. Ich habe meinen vorher einfach mal so befüllt um die Dichtungen zu testen.
Ansonsten nimm dir Zeit :-)
 
Zurück
Oben