ASUS ENGTX275 SLI - Brauch ich Strom? :)

Philipp J. Fry

Cadet 3rd Year
Registriert
Juni 2009
Beiträge
41
Hallo alle zusammen,
ich würde mir gerne eine zweite gtx275 zulegen. Leider weiß ich nicht ob mein NT dafür stark genug ist. Ich hoffe ihr könnt mir dabei helfen.

Mein System:

Intel i7-920
ASUS RAMPAGE II GENE
3GB Corsair
ASUS ENGTX 275 896 MB
OCZ GameXStream 600 Watt SLI Ready


Haut rein und gute Nacht euch allen :)
 
Hi!
Wieviele 12V-Schienen hat dein Netzteil?
Wenn du genügend 12V-Schienen am Netzteil hast und auch genug PCI-E. Stromanschlüsse besitzt, sollte dein NT reichen.
Ansonsten sollte es mit 1 oder 2 zusätzlichen Stromadaptern auch funktionieren....
 
Zuletzt bearbeitet:
wenn es das hier ist sollte das klappen

http://www.pc-cooling.de/Low-Noise+PC/Netzteile/159100902/OCZ+GameXStream+600+Watt+SLI+Ready.html

es kann knapp werden aber ich betreibe auch das gennante SLI, dafür habe ich aber ein dickes netzteil was für quad SLI ist.

aber deins sollte denk ich reichen.
du musst bedenken das eine GTX 275 ca 216 watt braucht, du kannst bei einem SLI aber nicht 216 * 2 rechnen denn die zweite karte wird nicht komplett genutzt also verbraucht sie weniger.
 
Das Netzteil sollte mit seinen vier 12V-Schienen à 18A reichen. Jedoch hat es nur 2 PCI-E Anschlüsse. 2x GTX275 brauchen wohl 4, wenn ich mich recht entsinne. Müsstest du entsprechende Adapter kaufen, wobei dann zu bedenken ist, dass du daruch 4x 4Pin Molex verlierst.
 
Das OCZ GameXStream 600 Watt SLI Ready ist kein schlechtes NT, aber da dürfte es langsam überfordert sein ...
 
denke das es reichen sollte, es allerdings knapp werden könnte, würde vorschlagen das du es ausprobierst und ein strommessgerät mitbenutzt und wenn du unter last mehr als 600w/650w aus der steckdose ziehst würde ich mir ein neues nt und größeres nt kaufen
 
wenn du unter last mehr als 600w/650w aus der steckdose ziehst

dann ist das NT mit Sicherheit schon am Arsch ...

also ich hatte das NT auch schon, aber bei 2xGTX280 war es definitiv am Leistungsende ... bin jetzt grad ned auf aktuellem STand inwieweit sich die GTX280 und die GTX275 was schenken ... aber viel dürfte das ned ausmachen ...
 
serra.avatar schrieb:
dann ist das NT mit Sicherheit schon am Arsch ...

also ich hatte das NT auch schon, aber bei 2xGTX280 war es definitiv am Leistungsende ... bin jetzt grad ned auf aktuellem STand inwieweit sich die GTX280 und die GTX275 was schenken ... aber viel dürfte das ned ausmachen ...


sicher nicht wenns ein gutes ist

du musst den wirkungsgrad mit einbeziehen!

bei 650 watt aus der steckdose werden intern gerade mal ca. 540 Watt
wirkungsgrad ca 80%


ein 1000 watt netzteil bei 80 % wirkungsgrad kann weiter über 1200 watt aus der steckdose ziehen!
 
Bin ich der einzige, dem bei den Spezifikationen des Netzteils etwas spanisch vorkommt?! Das Netzteil hat eine maximale Ausgangsleistung von 600W. So weit so gut. Bei "+12V Combined" sind beim Link von "Matze_1990" 66A angegeben, das entspricht 66*12=792W. Wie kann denn bitte ein Netzteil, dessen gesamte maximale Ausgangsleistung 600W beträgt, alleine auf der 12V-Schiene bis zu 792W bereitstellen?! Das ist mir zu hoch.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Fredersteller
Wenn Du SLI möchtest, dann probier es doch einfach aus ob Dein Netzteil recht.
Wenn nicht musst Du sowieso ein neues bestellen, wenn es aber reicht hast Du etwa 80 Euro nicht umsonst rausgeschmissen.

Ich versteh immer den Hintergrund dieser Netzteil-Fragerei nicht. Es klärt sich doch spätestens in dem Augenblick in dem man den Rechner anschaltet ob man jetzt noch Geld investieren muss oder nicht.

Ein 4Ghz Core i7 + 295 braucht nur 450 Watt, also könnte das mit den Grakas hinkommen. Muss aber nicht. Wirste doch sehen. http://www.xbitlabs.com/articles/video/display/xfx-gf-gtx285-gtx295_16.html#sect0
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
8
Aufrufe
1.480
N
Zurück
Oben