Hi Leute,
Ich habe mir ein Asus TUF F17 FX707 geholt und würde gerne eine 2. SSD einbauen, zur Zeit ist eine 1TB M.2 eingebaut und es ist noch ein weiterer Slot vorhanden.
So wie ich das verstanden habe läuft nur der erste Slot mit Pcie 4.0 und der zweite mit Pcie 3.0. Jetzt wollte ich eine 2TB SSD installieren, dann die erste da drauf Clonen und dann umstecken. Wollte mir dann dafür einen 980 Pro holen.
Die Frage wäre jetzt mit oder ohne Heatsink. Ich habe in einem Video gesehen, dass Asus ab Werk etwas über die SSD gestülpt hat, was silbernes. Glaube das würde über die 980er mit Heatsink garnicht passen.
Habe aber in einem anderen Video gesehen, dass es auch so flache Kühlbleche gibt, welche dann mit Gummis auf die SSD fixiert werden. Sind diese für diesen Fall besser geeignet? Auf Bildern sieht mit der Heatsink der 980er schon sehr dick aus für den Einsatz.
Was meint ihr? Liege ich da richtig, dass er zu dick ist?
Danke im voraus.
Ich habe mir ein Asus TUF F17 FX707 geholt und würde gerne eine 2. SSD einbauen, zur Zeit ist eine 1TB M.2 eingebaut und es ist noch ein weiterer Slot vorhanden.
So wie ich das verstanden habe läuft nur der erste Slot mit Pcie 4.0 und der zweite mit Pcie 3.0. Jetzt wollte ich eine 2TB SSD installieren, dann die erste da drauf Clonen und dann umstecken. Wollte mir dann dafür einen 980 Pro holen.
Die Frage wäre jetzt mit oder ohne Heatsink. Ich habe in einem Video gesehen, dass Asus ab Werk etwas über die SSD gestülpt hat, was silbernes. Glaube das würde über die 980er mit Heatsink garnicht passen.
Habe aber in einem anderen Video gesehen, dass es auch so flache Kühlbleche gibt, welche dann mit Gummis auf die SSD fixiert werden. Sind diese für diesen Fall besser geeignet? Auf Bildern sieht mit der Heatsink der 980er schon sehr dick aus für den Einsatz.
Was meint ihr? Liege ich da richtig, dass er zu dick ist?
Danke im voraus.