Asus GTX 1060 O6G - Lüftersteuerung - drehen nicht ohne Last

farquaharson

Lieutenant
Registriert
Mai 2004
Beiträge
776
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Nenne uns bitte deine aktuelle Hardware:
(Bitte tatsächlich hier auflisten und nicht auf Signatur verweisen, da diese von einigen nicht gesehen wird und Hardware sich ändert)
  • Prozessor (CPU): AMD Ryzen 5 8400F
  • Arbeitsspeicher (RAM): 32GB Kingston
  • Mainboard: MSI Pro B650S Wifi (MS-7E26)
  • Netzteil: aktuelles Enermx 750W (weiß den namen jetzt nicht)
  • Gehäuse: uralt Sharkoon Rebel 5
  • Grafikkarte: ASUS GTX 1060 O6G
  • HDD / SSD: 256GB Inenso SSD
  • Weitere Hardware, die offensichtlich mit dem Problem zu tun hat (Monitormodell, Kühlung usw.): ...
  • Wird ein sog. "PCIe Riserkabel" genutzt? ...

2. Beschreibe dein Problem. Je genauer und besser du dein Problem beschreibst, desto besser kann dir geholfen werden (zusätzliche Bilder könnten z. B. hilfreich sein):
Lüfter drehen im IDLE-Modus nicht, sondern erst unter Last so ab ca. 60Grad

Ich möchte, dass die Lüfter auch im IDLE drehen um die Temp niedrig zu halten. Ich bevorzuge dabei eine permanente Lösung für die ich keine Software installieren muss. Lässt sich das in der Karte hinterlegte Profile bzw. im BIOS/UEFI dauerhaft abändern?

3. Welche Schritte hast du bereits unternommen/versucht, um das Problem zu lösen und was hat es gebracht?
google


P.S.: Beachte auch die verschiedenen angepinnten Themen und die Forensuche. Möglicherweise findest du da bereits die Lösung zu deinem Problem.
nix passendes gefunden

Vielen Dank für Eure Hilfe
 
farquaharson schrieb:
Lässt sich das in der Karte hinterlegte Profile bzw. im BIOS/UEFI dauerhaft abändern?
Eher nicht, außer du findest eine kompatible Firmware einer anderen GTX 1060, welche keinen ZeroFan-Modus hat.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 00Julius
das soll so und bringt dir keine nachteile
ansonsten ist msi afterburner das standard tool für graka lüfter und bei neuen grafikkarten kann man damit die lüfter firmware überschreiben, ob das auch bei einer 1060 funktioniert musst du einfach mal probieren
 

Anhänge

  • 1741803320987.png
    1741803320987.png
    555 KB · Aufrufe: 35
Chris007 schrieb:
kann man die firmware überschreiben
Muss aber nach jedem Reboot gemacht werden, wenn ich den Text richtig verstehe. Also muss Afterburner trotzdem installiert sein und zumindest einmal nach Boot gestartet werden.
 
MSI Afterburner installieren, Lüfterkurve einstellen, Hacken beim Start mit Windows setzen.
Problem erledigt und vergessen. Brauchst das Rad nicht neu erfinden.

P.S. oder du kaufst eine KfA 1060 oder MSI 1060 OCV1, die haben keinen Lüfter-Stopp.
 
farquaharson schrieb:
Ich möchte, dass die Lüfter auch im IDLE drehen um die Temp niedrig zu halten.
Das ergibt doch keinen Sinn. Bei unter 60 Grad ist die GPU doch kühl?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: frames p. joule
Also andere Kartenbesitzer würden für einen "Zero-Fan-Mode" töten ihr GPU Bios flashen oder ein Noctua-Mod machen. Gerade bei so alten Karten.
 
farquaharson schrieb:
Ich möchte, dass die Lüfter auch im IDLE drehen um die Temp niedrig zu halten.

Unter 60°C ist niedrig.

Der Sinn von Zero Fan liegt doch darin die Lüfter eben nicht laufen zu lassen wenn dies nicht nötig ist. Was würde denn ein durchgängig drehender Lüfter deiner Meinung nach bewirken ?

Bei den bei mir im Haushalt verbauten Karten GTX 1070Ti und RTX 2070S laufen die Lüfter nur wenn damit gespielt wird und das seit vielen Jahren und es hat sich keinerlei Nachteil daraus ergeben.

Der Größte Vorteil für mich ist das die Karten viel länger staubfrei bleiben. Und ja, mein Haushalt ist sauber und die Gehäuse haben sogar noch altmodische Staubfilter.
 
kartoffelpü schrieb:
Muss aber nach jedem Reboot gemacht werden, wenn ich den Text richtig verstehe. Also muss Afterburner trotzdem installiert sein und zumindest einmal nach Boot gestartet werden.
okay, scheint so zu sein wie du sagst. in meinem fall hat es in dem modus trotzdem besser funktioniert, habe auch kein problem damit wenn afterburner im hintergrund läuft.

mein problem war das die lüfter zu schnell hochdrehen und die grafikkarte ständig versucht auf 65 grad zu bleiben.. jetzt läuft die 3060 5 grad wärmer aber nur 1/3 so laut..

ohne den firmware modus lief der zero fan modus nach lüfteranpassung nicht mehr zuverlässig, bzw. extrem träge

und zum threadersteller, wenn die graka unter windows zu warm wird läuft der lüfter automatisch für ein paar sekunden an, da braucht man sich echt keine gedanken drüber zu machen..
 
Zurück
Oben