ASUS GTX 1080 Ti Kühlung im Idle über 80°C

YANKOO37

Lt. Junior Grade
Registriert
Juli 2015
Beiträge
428
Hallo, ich habe eine Frage zur Konfiguration der Grafikkarte.
Wenn ich die Fans über MSI Afterburner ab 80°C mit ca. 28% einschalten lasse, geht die Temperatur auf ca. 45°C im Idle. Wenn ich dagegen die Lüfter ausmache, lande ich bei über 80°C. Ich kann die Fans nicht langsamer als 28% (ca. 1050 rpm) laufen lassen, sonst laufen sie nicht stabil und gehen irgendwie immer an und aus. Jemand eine Idee, wie ich die Grafikkarte etwas leiser bekomme? Die Lautstärke will ich unbedingt wegbekommen.
 
Äh...die Karte hat einen Zero-Fan-Modus, d.h. im Idle sollten die Lüfter sowieso aus sein. Und 80 °C im Idle sind auch in keinster Weise normal.

Das bedeutet nämlich, dass die Karte nie in den Idle geht, sondern die ganze Zeit an etwas rechnet. Schau mal mit z.B. GPU-Z auf die GPU-Auslastung im "Idle".
 
Bei Lüfter aus solltest du nicht auf 80°C kommen.

Wie hoch taktet die Karte denn im Idle?
 
Zu viele Monitore oder Monitore mit 120Hz/144Hz oder 4K/UHD angeschlossen?

--> Wie Skuros schon fragte: Wie hoch taktet die Karte denn im Idle?
 
@Theobald93, ich habe 3 verschiedene Monitore angeschlossen, alle auf 2560x1440 (2x hochkant, 1x normal), der in der Mitte auf 144 Hz und die beiden außen auf 60 Hz.

@Skuros ich denke du meinst das hier? https://gyazo.com/3dd6cc3a067249f157b0af2e091b3ecf

@Maine Zero Fan Modus? Wie aktiviere ich den? Ich füge dir mal Screenshots von GPU-Z hinzu, vielleicht erkennst du was daraus:

https://gyazo.com/c00b2b3d6c0b06ba39a3fd8a14155ee5
https://gyazo.com/96dce3757a464cfbdf96ec03f8bcf869
https://gyazo.com/d79cf0d4344e5a88f119bf8a3859bf70
 
Ab 3 Monitoren wird hochgetaktet und ab 1x 144 Hz auch. Also dauerhaft mit 3 Monitoren wird die Karte nicht runtertakten und auch nicht, solange ein Monitor auf 144 Hz läuft. Maximal im Windows auf 120 Hz und mehr brauch man dort auch nicht wirklich :)
 
Der Zero Fan Modus sollte eigentlich einfach so aktiviert sein. Die Karte sollte eigentlich irgendwo bei 35-45 Grad rumdümpeln im Idle und keine aktive Lüftung brauchen. Deshalb gibt es den Modus ja.

@Skuros, bei mir taktet gar nichts hoch bei WQHD@144hz und auch nicht bei 3 Monitoren, kp was du da sagst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also bedeutet es wenn ich statt einen Monitor drei verwende, heißt das ca. 40°C Temperatur Erhöhung? Würde es was bringen, wenn ich einen Monitor an die zweite Grafikkarte anschließe?

PS: LOL... habs grad mal getestet... die eine Grafikkarte bleibt bei 48°C und die andere bei 36°C und beide Lüfter aus... wow... kann das eventuell am SLI-Modus liegen? Diesen musste ich deaktivieren, damit ich Monitore an beiden Grafikkarten betreiben kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt nicht am SLI Modus.

1 Monitor = GPU Taktet im idle runter = niedrige idle Temps.
2 Monitore = GPU Taktet im idle meistens herrunter = mittlere idle temps.
3 Monitore = GPU Taket im idle nicht mehr Herunter(aber kein boost) = hohe idle temps.

Und gerade wenn unter der Karte noch eine weitere Karte steckt( potenzielle Wärmequelle ), sind die temps nochmals höher.

Daher sollte man wenn man SLI betreibt auf Triple-Slot Karten verzichten, sondern immer auf Dual Slot setzen.
Tripple Slot eignet sich halt nur wenn man ein Motherboard besitzt welches genug lanes bereitstellt für Multi GPU um einen PCIe Slot überspringen zu können ( mehr platz zwischen den Karten ).
 
nVVater schrieb:
Daher sollte man wenn man SLI betreibt auf Triple-Slot Karten verzichten, sondern immer auf Dual Slot setzen.
Tripple Slot eignet sich halt nur wenn man ein Motherboard besitzt welches genug lanes bereitstellt für Multi GPU um einen PCIe Slot überspringen zu können ( mehr platz zwischen den Karten ).

Verstehe den Part nicht so wirklich.. Was sind Tripple-Slot Karten? Meinst du damit, man sollte darauf verzichten, 3 Monitore an eine Karte anzuschließen? Also generell immer 2 GPUs an einer Grafikkarte ist die Regel?
 
3 Tripple Slot ist das Kühl Design, es sind drei Bau Höhen also sogar eine Bauhöhe höher als die eigentliche Slot Höhe/größe
 
Achso, ja die GTX 1080 Ti sind demnach Tripple Slot Karten, verstehe. Meine alte GTX 1080 hat nur 2 Slots benötigt. Aber spricht der größere Kühlkörper nicht eigentlich für bessere Temperaturen?
 
Nicht, wenn die Karte dadurch zu nah an eine ander Karte kommt und keine Frischluft mehr bekommt.
Die Karten haben oft 2,5 Slots belegt, also 2 zum Befestigen und in den 3. Slot ragt der Kühler. Wenn du direkt daneben eine weitere GPU setzt hat deine Karte nur 0,5 Slots Platz um Frischluft zu saugen, die aber von der anderen GPU schon aufgeheizt wurde.
Wobei 80°C schon sehr viel sind. Das im Idle mit mehreren Monitoren die untereste Taktstufe nicht funktioniert (im Vergleich zur Founders Edition sind das übrigens oft 2 Taktstufen, weil die Hersteller eine für mehr Turbo nutzen) ist häufig. Habe deswegen seit der 7950 meinen 2. Monitor an meiner Intel GPU hängen.
Aber 80°C im Idle? Das erreichen gut gekühlte nicht einmal unter Last. Und Zero-Fan Modus ist eine Änderung vieler Hersteller, die die Lüfter unter 50°C komplett abschalten, da die Karte wenn Sie nichts zu tun hat normalerweise passiv laufen kann. So wie du es ja mit einem Monitor gesehen hast.
In SLI kannst du immer nur an die Master Karte Monitore anschließen, da die 2. Karte komplett für Berechnungen blockiert wird. Die behält eine Kopie des Speichers der ersten Karte und kann je nach Art wie SLI im Spiel umgesetzt wurde z.B. jedes 2. Bild berechnen. Dafür kann die nichts mehr unabhängig berechnen oder anzeigen.

Also wenn du die Spiele-Leistung nur auf 1 oder 2 Monitoren brauchst, könntest du den Rest an onboard betreiben (falls vorhanden). Für Videos und Desktop reicht das auch in hohen Auflösungen locker.
 
Zurück
Oben