Ich habe hier ein mSTX System mit folgender Hardware am laufen.
Asus H110S1 (mSTX-Format)
2x4GB DDR4 2400
2x SSD Crucial(1x UEFI Linux Fedora,Ubuntu, usw. // 1x Windows 10 CSM-Modus)
Notebook-Netzteil
Ich habe mich gewundert warum Secureboot im Bios als aktiv angezeigt wird. Ich konnte es aber nicht deaktivieren.
Dazu gab es wohl ein paar hinterlegte Schlüssel, die ich auf einem USB-Stick vor dem löschen gespeichert habe.
Unter der Bios Option "Erweitert Trust Computing" konnte ich dann Security Device Support anschalten. Darüber wurde dann ein "TPM20 Device Found" angezeigt.
Secureboot oder TPM habe ich nie verwendet. Unter Windows 10(per CSM installiert auf andere SSD) konnte ich folgendes finden, wenn ich nach TPM gesucht habe.
Edit
Das Board scheint mit der CPU(und Firmware TPM) nicht klargekommen zu sein. Keine Ahnung, warum Secureboot nicht deaktivierbar war, nachdem die Schlüssel gelöscht wurden hat sich vorerst erledigt.
Edit
Kann geschlossen werden.
Asus H110S1 (mSTX-Format)
2x4GB DDR4 2400
2x SSD Crucial(1x UEFI Linux Fedora,Ubuntu, usw. // 1x Windows 10 CSM-Modus)
Notebook-Netzteil
Ich habe mich gewundert warum Secureboot im Bios als aktiv angezeigt wird. Ich konnte es aber nicht deaktivieren.
Dazu gab es wohl ein paar hinterlegte Schlüssel, die ich auf einem USB-Stick vor dem löschen gespeichert habe.
Unter der Bios Option "Erweitert Trust Computing" konnte ich dann Security Device Support anschalten. Darüber wurde dann ein "TPM20 Device Found" angezeigt.
Secureboot oder TPM habe ich nie verwendet. Unter Windows 10(per CSM installiert auf andere SSD) konnte ich folgendes finden, wenn ich nach TPM gesucht habe.
Edit
Das Board scheint mit der CPU(und Firmware TPM) nicht klargekommen zu sein. Keine Ahnung, warum Secureboot nicht deaktivierbar war, nachdem die Schlüssel gelöscht wurden hat sich vorerst erledigt.
Edit
Kann geschlossen werden.
Zuletzt bearbeitet: