Asus HD7950-DC2 stürzt bei Spielen ab.

Ryuuji

Ensign
Registriert
Apr. 2012
Beiträge
236
Hallo,

Seit einer Woche, habe ich das Problem, das meine HD 7950 DC-2 von Asus in anspruchsvollen Spielen abstürzt. Die Auslastung ist bei 99%. Die Temperaturen unter last sind ebenfalls gestiegen, von 70° bis 75°C auf bis zu 85°C unter last. Im idle ist die wie zuvor zwischen 45° bis knapp über 50°C. Ich habe ein dual Monitor Setup über HDMI und DVI, daher sind die Temps eig. im idle OK.

Vor zwei Wochen habe ich bein Mainboard und meine CPu getauscht. Von einem Asus P8P67 Deluxe Rev.3.0 und i7 2600k auf ein Asus MAXIMUS VI EXTREME und i7 4770k. Das Maximus hab ich billig bekommen, da mein altes board ein paar fehler hatte. Eigentlich sollte es ja keinen unterschied machen auf welchem board die Karte läuft oder?. Die restlichen Komponenten sind alle gleichgeblieben. Der einzige unterschied währe das ich die Karte um einen Erweiterungsslot nach oben verschoben habe, da beim Maximus die PCi Anschlüsse höher liegen als beim P67. Zwischen dem CPU Kühler einem Alpenföhn Matherhorn sind ca. 1-1,5 cm frei.

Die Karte läuft auf 925MHz ohne weitere Veränderungen seit einem Jahr ohne Probleme.

Wüsste jemand vielleicht woran es liegt, das meine Karte jetzt als abstürzt und höhere Temperaturen unter last hat?

Mfg Ryuuji
 
Mal ganz blöd gefragt: Ist der Kühler verstaubt? wär ne ganz simple Erklärung für höhere Temperaturen.
 
Nein, die Kühler sind nicht verstaubt. Ich reinige meinen PC ca. alle 2 Monate. Gehäuse ist ein Haf X. Sollte eigentlich genug Kühlung liefern.
 
Drehen sich dann noch alle Lüfter? Und wegen den abstürzen, schon mal ohne oc probiert?
 
Die Lüfter and der Karte drehen sich beide. Ich habe die Karte jetzt mal auf 900MHz durch den 3DMark Cloud Gate test gejagt und die Karte ist nicht abgestürzt. die Temps wahren auch über 10° Kühler nur an der grenze zu 70° und nicht 85°. Aber können 25MHz so einen großen unterschied machen? Und wieso hat die Karte mit 925MHz bis jetzt funktioniert? Könnte dich der Kühler der Karte beim Mainboard tausch gelockert haben? oder kann das auch Treiber seitig sein?
 
25Mhz könne schon was aus machen, 25MHz über der Grenze sind 25MHz über der Grenze. Und ja, mit zunehmendem Alter der Karte kann es sein, das sie früheren OC ergebnissen nicht mehr standhält. Der Kühler kann sich beim tauschen eigentlilch nicht gelockert haben, die sind ja im normalfall ordentlich festgeschraubt.
 
Ah Ok. Vielen Dank. Dann ist meine Karte wohl zu Alt und wahr nur zufällig mit dem Mainboard tausch zusammen gekommen.

Kurze Frage nur noch, wie viel platz sollte zwischen Karte und CPU Kühler sein. Reichen 1cm aus? weil ich mir bald den Noctua NH-D14 holen wollte und der glaube ich etwas breiter als mein Matterhorn ist. Oder kann ich einfach falls es zu eng wird einen anderen PCi Slot wählen, da alle ja sagen, dass man möglichst immer den ersten Slot auf dem Mainboard nehmen soll.
 
Zum Platz: mir persönlich würde es genügen, das der Cpu Kühler nicht aufliegt. Aber ein bisschen Spielraum ist nie schlecht ;) . Bei Nummer 2 biin ich leider überfragt.
 
Zurück
Oben