Asus Hero - Kaltstart Bootproblem: Rechner bricht Boot ab, startet 2x

p-zuppel

Lt. Junior Grade
Registriert
Nov. 2007
Beiträge
362
Asus Maximus Hero - Bios aktuell
i7 4770K
G.Skill 32GB Kit
SSD 840 256 GB
WD Raptor 600 GB
WD Black 2000 GB
DVD Brenner
GTX560Ti - aktuelle Treiber
Seasonic P-760
Win7 Pro 64bit - WinUpdates + aktuelle Treiber von Asus
Swiftech H320 Wasserkühlung

Der Ram läuft Primestable und Memtest fehlerfrei in automatischer Konfiguration (optimized default), die identisch ist mit der Konfiguration, die das Drücken des MemOK Knopfes erzeugt. Genauso fehlerfrei und stabil läuft er mit seinen XMP Profilen.

ABER bei einem Kaltstart, also nachdem das Netzteil vom Strom getrennt war, bricht der Bootvorgang ab, alles geht aus und sofort danach startet der Rechner ohne Probleme. Sieht so aus, als würde der Rechner (Lüfter) kurz anspringen, abwürgen und danach richtig starten.

Grafikkarte, Brenner und Festplatten habe ich bereits entfernt.
Mainboard und Netzteil habe ich wegen eigenem Defekt bereits umgetauscht. Neben den Startschwierigkeiten und Bluescreens hatte ich beim Mainboard ein Problem mit dem HDMI Signal und das Netzteil war am Fiepen.

Im Moment des Bootabbruchs zeigt die LED Post Anzeige Code 69 = "System Agent DXE Initialization is started". Außerdem ist in diesem Moment gerade die Dram LED an.

- Somit bleibt im Moment nur CPU und Ram, oder?

- Kann ich irgendwie Ram oder CPU ausschließen, ohne Ersatz zu kaufen? (Ich kenne niemanden mit passender CPU/Ram)


Ich habe bereits jeden Ram Riegel einzeln in Bank 1 getestet. Kaltstart Boot Fehler tritt mit jedem einzelnen Modul auf.


EDIT:
Habe manuell FastBoot ausgeschaltet. Jetzt startet er. Allerdings ist er anschließend nicht korrekt runtergefahren. D.h. Windows ist runtergefahren, der Bildschirm ist in den Standby gegangen, aber die Hardware lief einfach weiter: Lüfter, LEDs, alles einfach weitergelaufen. :freak:
Hab XMP Profil eingestellt und die anderen Geräte wieder angeschlossen. Fast Boot aus. Hochfahren nach Kaltstart kein Problem mehr. Allerdings sporadisch kein Runterfahren mehr möglich. Bildschirm geht aus, PC läuft weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tippe auf Netzteil oder Bios/UEFI (die beide durch fehlenden Stand-By-Strom das Problem verursachen könnten).
Entweder:

1. Netzteil -> Kaltstartproblem. Vielleicht Produktionsfehler. Normalerweise treten Kaltstartprobleme von Netzteilen am Ende Ihrer Lebenszeit auf. Kondensatoren/Spannungswandler im Netzteil sind verbraucht. PC startet nur wenn das Netzteil auf Temperatur gekommen ist.
2. Bios/UEFI: -> etwas muß neu inizialisiert/erkannt werden. Daher Neustart.
Eventuell kann sich das Bios etwas nicht merken sobald der Strom länger weg ist. Vielleicht mal Mainboard Batterie kontrollieren (Sitz) bzw. probeweise tauschen.

Ansonsten lass den PC doch am Netz dann passiert das nicht ;)

Der Ram läuft Primestable und Memtest fehlerfrei in automatischer Konfiguration

daher: An CPU oder RAM liegts definitiv nicht ...
 
Zuletzt bearbeitet:
NT ausschalten !!

BIOS per JUMPER auf "default" setzen -

Datum / Bootreihenfolge / SATA-Mode überprüfen / einstellen -
 
@ Hanne
Hab Bios per Jumper auf default gebracht.
Fehler bleibt bestehen, tritt aber eine Sekunde später auf. D.h. die Fehler LED kommt bis zu VGA und der Code ist ein anderer.

@ drow17
Nicht übertaktet.

@ mastertier79
Netzteil und Mainboard wurden ja schon getauscht und sind daher nagelneu. Werde trotzdem ein anderes Netzteil testen und eine neue Mainboard Batterie besorgen. Melde mich dann wieder.

Belassen möchte ich den Fehler nicht, da ich ja vorher schon diverse Probleme hatte, was die Reklamations-Odyssee ausgelöst hat. Das Kaltstart Bootproblem ist der erste und einzige reproduzierbare Fehler. Mit anderen Worten: ich weiß nicht, ob diese eigentlich auch ignorierbare Macke wirklich die einzige Macke ist. Vielleicht liegt ein Hardwareschaden vor und ich stoße bald wieder auf weitere Probleme, die nicht so leicht zu ignorieren sind...




EDIT:
Habe manuell FastBoot ausgeschaltet. Jetzt startet er. Allerdings ist er anschließend nicht korrekt runtergefahren. D.h. Windows ist runtergefahren, der Bildschirm ist in den Standby gegangen, aber die Hardware lief einfach weiter: Lüfter, LEDs, alles einfach weitergelaufen. :freak:
Hab XMP Profil eingestellt und die anderen Geräte wieder angeschlossen. Fast Boot aus. Hochfahren nach Kaltstart kein Problem mehr. Allerdings sporadisch kein Runterfahren mehr möglich. Bildschirm geht aus, PC läuft weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Welche RAM-Module genau ? G.Skill 32GB Kit > bei "1333" ? Oder höher ?

2. Mehr als "1600" sollte die Frequenz nicht eingestellt sein - bei 32Gb - mit "1333" TESTEN -

3. Im BIOS - "DRAM Timing Control" > DRAM Command Rate" sollte auf "2T" oder sogar auf "3T" eingestellt sein - bitte kontrollieren-

4. FastBoot > "auto"

5. Es gibt ein Problem bei "Code 69" mit der Spannungsversorgung - auf dem MB -
 
1. G.Skill RipjawsZ 4x8GB DDR3-2133 - F3-2133C9Q-32GZH - 2133 9-11-11-31 2T 1.60V
2. XMP Profil stellt 2133 ein, der Kaltstart-Fehler trat aber auch bei MemSafe Einstellungen (1600) auf
3. Steht sowohl mit XMP als auch mit MemSafe auf 2T
4. Fastboot kann man nur auf disabled oder enabled stellen. Bei Enabled gibts dann zusätzliche Optionen. Mit disabled ist der Kaltstartfehler weg, dafür hin und wieder kein korrektes Runterfahren mehr
5. Krass, dabei habe ich Mainboard und Netzteil ja schon mal umgetauscht. Was soll ich machen?
 
8Gb - Module > da wird das Problem evtl. liegen - bei 32Gb -RAM - G.Skill

Versuche mal 4Gb-Module einzusetzen (oder zumindest eins) - TESTEN -

sollte das Problem damit beseitigt sein, so stelle bei Verwendung aller 32Gb die RAMs ( G.Skill ) auf "1333" oder erhöhe die DRAM-Voltage auf 1,55V - bei "1600" - > DRAM Command Rate" sollte auf "2T" oder sogar auf "3T"
 
Habe leider keinen 4 GB Ram Riegel zur Verfügung. Müsste den extra bestellen und dann wieder zurückschicken, was ich ungern mache.

Gibts noch eine andere Möglichkeit, zu testen? Im Moment ist ja auch schwierig, weil der "Herunterfahr-Bug" nicht reproduzierbar ist - nicht jedes Mal auftritt.
 
Ok noch mal aktuelle Problembeschreibung:

hin und wieder fährt der Rechner nicht richtig runter. D.h. Windows und Bildschirm gehen aus, aber Lüfter und LEDs bleiben an.
 
Ich habe das gleiche Bootproblen.
Bei mir hat geholfen den Intel®Rapid Storage Technology (RST) Treiber Version 11..... zu nutzen. Bei den Versionen 12..... stürzt der PC beim booten ab.
 
Welches Board hast du? Asus P8Z77-v Pro
Es gibt mehrere 11er: intel_rst_11.7.3.1001, ich habe das Paket installiert.
 
Zurück
Oben