Asus Maximus Hero - Bios aktuell
i7 4770K
G.Skill 32GB Kit
SSD 840 256 GB
WD Raptor 600 GB
WD Black 2000 GB
DVD Brenner
GTX560Ti - aktuelle Treiber
Seasonic P-760
Win7 Pro 64bit - WinUpdates + aktuelle Treiber von Asus
Swiftech H320 Wasserkühlung
Der Ram läuft Primestable und Memtest fehlerfrei in automatischer Konfiguration (optimized default), die identisch ist mit der Konfiguration, die das Drücken des MemOK Knopfes erzeugt. Genauso fehlerfrei und stabil läuft er mit seinen XMP Profilen.
ABER bei einem Kaltstart, also nachdem das Netzteil vom Strom getrennt war, bricht der Bootvorgang ab, alles geht aus und sofort danach startet der Rechner ohne Probleme. Sieht so aus, als würde der Rechner (Lüfter) kurz anspringen, abwürgen und danach richtig starten.
Grafikkarte, Brenner und Festplatten habe ich bereits entfernt.
Mainboard und Netzteil habe ich wegen eigenem Defekt bereits umgetauscht. Neben den Startschwierigkeiten und Bluescreens hatte ich beim Mainboard ein Problem mit dem HDMI Signal und das Netzteil war am Fiepen.
Im Moment des Bootabbruchs zeigt die LED Post Anzeige Code 69 = "System Agent DXE Initialization is started". Außerdem ist in diesem Moment gerade die Dram LED an.
- Somit bleibt im Moment nur CPU und Ram, oder?
- Kann ich irgendwie Ram oder CPU ausschließen, ohne Ersatz zu kaufen? (Ich kenne niemanden mit passender CPU/Ram)
Ich habe bereits jeden Ram Riegel einzeln in Bank 1 getestet. Kaltstart Boot Fehler tritt mit jedem einzelnen Modul auf.
EDIT:
Habe manuell FastBoot ausgeschaltet. Jetzt startet er. Allerdings ist er anschließend nicht korrekt runtergefahren. D.h. Windows ist runtergefahren, der Bildschirm ist in den Standby gegangen, aber die Hardware lief einfach weiter: Lüfter, LEDs, alles einfach weitergelaufen.
Hab XMP Profil eingestellt und die anderen Geräte wieder angeschlossen. Fast Boot aus. Hochfahren nach Kaltstart kein Problem mehr. Allerdings sporadisch kein Runterfahren mehr möglich. Bildschirm geht aus, PC läuft weiter.
i7 4770K
G.Skill 32GB Kit
SSD 840 256 GB
WD Raptor 600 GB
WD Black 2000 GB
DVD Brenner
GTX560Ti - aktuelle Treiber
Seasonic P-760
Win7 Pro 64bit - WinUpdates + aktuelle Treiber von Asus
Swiftech H320 Wasserkühlung
Der Ram läuft Primestable und Memtest fehlerfrei in automatischer Konfiguration (optimized default), die identisch ist mit der Konfiguration, die das Drücken des MemOK Knopfes erzeugt. Genauso fehlerfrei und stabil läuft er mit seinen XMP Profilen.
ABER bei einem Kaltstart, also nachdem das Netzteil vom Strom getrennt war, bricht der Bootvorgang ab, alles geht aus und sofort danach startet der Rechner ohne Probleme. Sieht so aus, als würde der Rechner (Lüfter) kurz anspringen, abwürgen und danach richtig starten.
Grafikkarte, Brenner und Festplatten habe ich bereits entfernt.
Mainboard und Netzteil habe ich wegen eigenem Defekt bereits umgetauscht. Neben den Startschwierigkeiten und Bluescreens hatte ich beim Mainboard ein Problem mit dem HDMI Signal und das Netzteil war am Fiepen.
Im Moment des Bootabbruchs zeigt die LED Post Anzeige Code 69 = "System Agent DXE Initialization is started". Außerdem ist in diesem Moment gerade die Dram LED an.
- Somit bleibt im Moment nur CPU und Ram, oder?
- Kann ich irgendwie Ram oder CPU ausschließen, ohne Ersatz zu kaufen? (Ich kenne niemanden mit passender CPU/Ram)
Ich habe bereits jeden Ram Riegel einzeln in Bank 1 getestet. Kaltstart Boot Fehler tritt mit jedem einzelnen Modul auf.
EDIT:
Habe manuell FastBoot ausgeschaltet. Jetzt startet er. Allerdings ist er anschließend nicht korrekt runtergefahren. D.h. Windows ist runtergefahren, der Bildschirm ist in den Standby gegangen, aber die Hardware lief einfach weiter: Lüfter, LEDs, alles einfach weitergelaufen.
Hab XMP Profil eingestellt und die anderen Geräte wieder angeschlossen. Fast Boot aus. Hochfahren nach Kaltstart kein Problem mehr. Allerdings sporadisch kein Runterfahren mehr möglich. Bildschirm geht aus, PC läuft weiter.
Zuletzt bearbeitet: