ASUS M2V K8T890 PCI/PCIe-Fix?

kaktus-wueste

Cadet 2nd Year
Registriert
Aug. 2006
Beiträge
28
Hallo!
Ich interessiere mich für das ASUS M2V K8T890 ( http://www.asus.com/products.aspx?l1=3&l2=101&l3=305&model=1171&modelmenu=1 ).
allerdings kann ich nirgendwo Informationen finden, ob ich den PCI- un den PCIe-Takt feststellen kann und ob ich die Vcore erhöhen kann... kann mir jemand von Euch Infos geben oder Erfahrungen berichten? hätte sonst auch noch das ASRock ALIVESATA2-GLAN in der Auswahl ( http://www.asrock.com.tw/product/ALiveSATA2-GLAN.htm ) in der Auswahl, da weiß ich bei den Asrock-Boards dass ich die Takte fixieren kann, allerdings kann man da ja nie die Spannung erhöhen...

Vielen Dank schonmal!
 
Hi!

Lade Dir doch einfach das Handbuch herunter und schau selbst nach: http://support.asus.com/download/download.aspx?SLanguage=en-us&model=M2V

Die gesuchte Info müsste dort zu finden sein. Ansonsten darf ich fragen, weshalb es ein Mainboard mit Via-Chipsatz sein muss? Gerade der K8T890 ist ein ziemlich zickiger Zeitgenosse. Der letzte wirklich gute Chipsatz von Via ist der K8T800pro, danach gab es eigentlich nur noch Probleme. Außerdem findest Du auf dem M2V nur einen SATA2-Anschluss.
Viel besser zum Übertakten und generell viel besser ausgestattet ist das Asus M2N-E.

EDIT: Im übrigen kannst Du beim M2V die VCore auch nicht verändern, geschweige den PCIe/PCI-Port auf 100/33 Mhz festlegen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm okay thx...
Aber was würdet Ihr dann empfehlen, sollte nicht unbedingt sooo viel mehr kosten als das M2V... ? Mit meinem jetzigen K8SLI-eSATA2 von Asrock bin ich net wirklich glücklich... Hab das AM2-CPU-Upgradeboard, läuft auch super stabil alles... Nur mein Freezer64pro läuft mit 1100 U/min und mein 3200+ @ 3800+ wird nicht über 50° warm... also ich denk mal da geht noch was, nur eben nicht ohne Vcore-Erhöhung... Also was könntet Ihr empfehlen?
 
Wieso kannst Du mit Deinem Board nicht die CPU-Spannung erhöhen? Zwar ist die Geschichte auf maximal 1,45V beschränkt, aber das sollte doch schon ordentliche Möglichkeiten eröffnen ... außerdem wird es ab 1,5V aufwärts für meine Begriffe etwas haarig:

Hier ist ein Screenshot aus dem Handbuch Deines Boards (stelle "Multiplier/Voltage Change" auf "manual" und die Sache läuft):

EDIT: Wenn es dann trotzdem ein neues sein muss (was ich aber nicht glaube), könnte auch dieses überlegenswert sein: http://www.geizhals.at/deutschland/a213899.html
 

Anhänge

  • Untitled-1.jpg
    Untitled-1.jpg
    120,3 KB · Aufrufe: 175
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Asrocks ist das wohl immer begrenzt, wievie bei der verwendeten CPU Standard ist... Wurde auch in einigen Reviews erwähnt, runter geht es immer, aber höher nicht...
Hat schon jemand Erfahrung mit der T-Force-Serie von Biostar?
 
Ich kann mir ehrlich gesagt kaum vorstellen, dass Deine CPU bei automatischer Voreinstellung auf 1,45V läuft... Was ist denn im Bios für eine CPU-Spannung unter "Health" zu sehen? 1,45V aufwärts? Was zeigt denn CPU-Z an? Ich bin mir ziemlich sicher, dass Du die Möglichkeiten noch gar nicht ausgeschöpft hast ...

Oder liege ich falsch?
 
Hm dachte eigentlich das schon gemacht zu haben aber ich probier e nachher nochmal aus... Naja aber mit dem Board bin ich trotz dem nicht so zufrieden, diese Upgrade-Karte is halt auch ziemlich nah an meiner Graka, dadurch wird der Speicher auf der Rückseite heißer... Kann den deshalb jetzt nicht mehr so hoch übertakten... nuja... Wenn es bei Asrock auch geht mit der Vcore, würd ich ja bei Asrock bleiben... Rein aus Sympathie... Was hälst Du denn von dem Board: http://www.asrock.com/product/ALiveXFire-eSATA2.htm ?
Scheint mir irgendwie Interessant...!?
 
Ich finde auch, dass sich das Board sehr interessant anhört. Es ist nur sehr frisch, gerade erst Ende September erschienen ... Warte mal einen Testbericht ab, auch der ATI-Chipsatz mit der SB600-Southbridge hört sich vielversprechend an. jedenfalls besitze ich auch ein ASRock-Board, das 939Dual-Vsta. Dort sind auch nur maximal 1,45V VCore möglich. Da mein 3800+ @2,6Ghz standardmäßig bei 1,375V-1,4V läuft, ist durch die VCore-Erhöhung noch einiges an Reserven vorhanden. Das sollte bei Dir nicht viel anders sein ...
Aber schau erstmal, wie weit Du mit der manuellen VCore-Anhebung kommst. Im Übrigen kannst Du auch die Spannung der Speicher auf "High" stellen (ebenso die Northbridge-Spannung), das sollte noch ein wenig Leistungreserven mobilisieren ...
 
Hm... also ob Auto; 1,400 oder 1,450 V macht laut CPU-Z keinen Unterschied, stelle ich das Energieschema auf Desktop, schwankt die Spannung zwischen 1,4 und 1,45 ... Angeblich... aber auch mit Manuell mit 1,45 V im Bios komm ich nicht viel höher...
Also mein Speicher is MDT DDR2-667 und der Prozzi halt ein 3200+ mit 2GHz...
Hab ihn imer auf 2,4GHz laufen und den Speicher auf 400 (333 eingestellt), Spannung jeweils Auto... HT-Link ist auf 800 gestellt, läuft also mit 960 MHz.
2,6 GHz mit Speicher auf 266 gestellt denk ich ist nicht wirklich anders/schneller als die "normale Variante" mit 2,4GHz und Speicher auf 333 gestellt...
2,8 macht er nicht mit, auch wenn Speicher und HT rntergestellt sind. Da hört also der Prozzi bei der Spannung auf.
Der Speicher geht auch auf Spannung High nicht über die realen 400, also kann bei 2,6GHz nicht auf 333 gestellt werden... aber ich denk von der Leistung her dürfte es dann gleich sein....!?
Die 2 Varianten wären also
Prozzi Speicher
2,4GHz DDR2-800
2,6GHz DDR2-690...
 
Hmm, interessant ... Die Fage ist natürlich, was dem Prozzi sonst noch als Potential innewohnt. Es könnte gut sein, dass auch bei 1,5V keine 2,8Ghz drin sind. Das ist nicht unbedingt selbstverständlich. Und dann wäre die Investition in ein neues Board eine ziemlich entäuschende Angelegenheit. Hast Du es evtl. mal in kleineren Schritten versucht? Referenztakt auf 270, Speicher auf 266 usw. wäre möglich. Hast Du bei der Übertaktung des Speichers auch mal die Timings ein wenig entschärft? Was für Speicher verwendest Du? Läuft alles auf auto?
 
Der Speicher ist eigentlich gut und sollte entsprechende Reserven besitzen. Stelle mal im Bios die Werte 5-5-5-16 (auf jeden Fall CL 5 statt 4!) oder so ein und versuche dann mal zu übertakten, eigentlich sollte dann ein wenig mehr gehen ... Und probeweise auf 2T schalten! Außerdem sollte die "Burst Length" auf den Wert "8" gestellt werden.
Wenn Du die Kiste bei leicht übertaktetem Speicher auf 2,6 oder 2,7 Ghz stabil bekommst, wäre das durchaus schon ein Erfolg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für Eure Tips, hab das jetzt nochmal so ausprobiert... Mit den höchstmöglichen Timings lädt er zwar Windows, produziert aber andauernd Fehler. Wenn ich alle Timings auf die empfohlenen Werte stelle, lädt er nicht mal Windows... Naja, aber es reicht mir ja auch erstmal, und der Leistungsgewinn dürfte durch die 200 MHz Kerntakt auch nicht sonderlich sein... Also danke für die Bemühungen! Nichtsdestotrotz werd ich mir wohl ein neues MB anschaffen, schon allein wegen der Graka eben. Habt Ihr da noch andere Empfehlungen/gute Erfahrungen...?
 
rumpel01 schrieb:
Gerade der K8T890 ist ein ziemlich zickiger Zeitgenosse.

Woraus schließt du das? Hörensagen?
Seitdem ich am Nforce2 fast verzweifelt bin, hab ich mir (bis jetzt) nur VIAs gekauft, weil die
einfach laufen. (KT400, KT600 und K8T890). Mit den jeweiligen Boards dazu hab ich nie
Probleme gehabt.
Jetzt ist aber mein ASUS A8VE-SE kaputt gegangen (Elko aufgeblasen), und da hab ich mir
mal ein Nforce gekauft (weils leider schnell sein musste) und da hab ich schon wieder kleine
Problemchen damit. Da wäre zum Beispiel immer abbrechende Verbindungen zur externen
USB-Festplatte (Die mein Bruder beim Nforce2 auch hat).

Auf jeden Fall bleibt das Nforce (MSI K8N Neo4-F) nur übergangsweise drin, bis ich mein ASUS
wieder hab.
 
Aber kann mir denn keiner sagen ob ich die PCI-/PCIe-Frequenzen festlegen kann? Im Handbuch steht dazu nur, dass ich dieses automatische OC anschalten kann, dass ich es so lassen kann wie es ist oder dass ich es manuell machen kann, aber nicht was genau ich nun verändern kann... Aber ich vermute mal ich kann das fixn, denn wenn ich (laut Handbuch) den Referenztakt bis 400 MHz anheben kann...
 
Zuletzt bearbeitet: (was vergessen...^^)
Zurück
Oben