Masterchief79
Captain
- Registriert
- Juni 2009
- Beiträge
- 3.249
Hallo CBler,
vor 3 Monaten ist mein Maximus 4 Extreme durch defekten RAM eines Freundes durchgebrannt. Ich hab mir nicht viel dabei gedacht und das Ding einfach bei Asus eingeschickt. Grad kams aus der RMA wieder, mit dem Aufkleber "Customer induced damage" und logischerweise keiner neuen Platine.
Da ich als Schüler keine Lust habe, auf 270€ sitzen zu bleiben, gehe ich jetzt die Alternativen durch. Der Defekt äußert sich in einer durchgeschmorten Leiterbahn auf der Rückseite. Die könnte man einfach wieder isolieren und neu verbinden, aber ich gehe davon aus, dass intern noch wesentlich mehr defekt ist (POST-Code Anzeige zeigt z.B. einfach gar nichts mehr an).
"Reparieren" wird also schwierig, ich versuchs aber auf jeden Fall mal.
Besonders wurmt mich, dass der kaputte RAM auch schon das ASRock P67 Fatal1ty meines Kumpels geschrottet hat, das nach ca. einem Monat umgetauscht wurde. Da kanns doch nicht sein, dass ne drei mal so teure Platine unverrichteter Dinge wieder zurückkommt.
Was haltet ihr davon, die Firma des Rams (Teamgroup) anzuschreiben? Bietet das irgendwelche Aussicht auf Erfolg? Der war nämlich definitiv schon aus der Verpackung raus defekt, beim Zusammenbau des neuen Rechners für meinen Kumpel sind dann die beiden Boards draufgegangen.
Ich hoffe ihr könnt mir was dazu erzählen bzw. habt andere Vorschläge
Grüße
Masterchief79
vor 3 Monaten ist mein Maximus 4 Extreme durch defekten RAM eines Freundes durchgebrannt. Ich hab mir nicht viel dabei gedacht und das Ding einfach bei Asus eingeschickt. Grad kams aus der RMA wieder, mit dem Aufkleber "Customer induced damage" und logischerweise keiner neuen Platine.
Da ich als Schüler keine Lust habe, auf 270€ sitzen zu bleiben, gehe ich jetzt die Alternativen durch. Der Defekt äußert sich in einer durchgeschmorten Leiterbahn auf der Rückseite. Die könnte man einfach wieder isolieren und neu verbinden, aber ich gehe davon aus, dass intern noch wesentlich mehr defekt ist (POST-Code Anzeige zeigt z.B. einfach gar nichts mehr an).
"Reparieren" wird also schwierig, ich versuchs aber auf jeden Fall mal.
Besonders wurmt mich, dass der kaputte RAM auch schon das ASRock P67 Fatal1ty meines Kumpels geschrottet hat, das nach ca. einem Monat umgetauscht wurde. Da kanns doch nicht sein, dass ne drei mal so teure Platine unverrichteter Dinge wieder zurückkommt.
Was haltet ihr davon, die Firma des Rams (Teamgroup) anzuschreiben? Bietet das irgendwelche Aussicht auf Erfolg? Der war nämlich definitiv schon aus der Verpackung raus defekt, beim Zusammenbau des neuen Rechners für meinen Kumpel sind dann die beiden Boards draufgegangen.
Ich hoffe ihr könnt mir was dazu erzählen bzw. habt andere Vorschläge

Grüße
Masterchief79