der_fugger
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2013
- Beiträge
- 267
Hallo zusammen,
ich versuche das Problem so kurz wie möglich zu beschreiben:
Ich besitze den Laptop Asus M50SA. Das Gerät ist mittlerweile gute sechs Jahre alt. Vor ziemlich genau zwei Jahren habe ich eine SSD (Crucial M240, 250 GByte) und mehr RAM (4 GByte gesamt) eingebaut sowie Windows 7 Home Premium 64 Bit installiert. Damit war der Laptop gerüstet, noch ein paar Jährchen durchzhalten. Jetzt scheint das Ende gekommen zu sein.
Am Samstag habe ich das Gerät für ca. 20 Minuten an gehabt und eine kurze Runde Battlefield 2 gespielt. Gestern am frühen Abend startete den Laptop wieder, allerdings ging der Bildschirm nicht mehr an - der Bootvorgang lief jedoch ganz normal durch, ich hörte auch die Windows-Willkommensmelodie. Zahlreiche Versuche halfen nichts, der Bildschirm bleibt schwarz. Er ist wirklich aus.
Ich habe schon einmal gelesen, dass das Verbindungskabel zwischen Bildschirm und Grafikeinheit/Mainboard beschädigt werden bzw. in seltenen Fällen sich lösen kann. Das halte ich aber für extrem unwahrscheinlich, weil der Laptop seit Jahren als reiner "Desktop-Rechner" betrieben und nie auf oder zugeklappt wird.
Nein, wahrscheinlicher ist wohl, dass die Grafikkarte ihren Geist aufgegeben hat, nicht wahr? Konnte das Gerät heute auch mit einem externen Monitor testen, ebenfalls ohne Anzeige-Erfolg.
Was meint ihr? Besteht da noch irgendeine Hoffnung? Kann ich noch etwas ausprobieren? Wenn die Grafikkarte wirklich kaputt sein sollte, ist der Laptop wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden. Ersatzteile gibts zwar noch und das Gerät lässt sich problemlos komplett auseinandernehmen, aber die Reparatur bzw. der Grafikkarten-Ersatz kostet mindestens 299,-. Das lohnt dann wirklich nicht mehr.
Achja, es kam bisher ein einziges Mal vor, dass der Bildschirm mitten im Betrieb (Desktop-/Explorer-Arbeit) einfach ausgegangen ist. Auch beim ab und zu mal Battlefield 2 spielen gab es keinerlei Anzeichen, dass das Gerät seinen Geist aufgeben möchte. Im Normalbetrieb lief alles wie immer - nicht mehr der schnellste, aber ruhig und zufriedenstellend.
Also, wenn noch jemand einen heißen Tipp hat, was ich noch probieren könnte, bitte melden.
Gruß & Dank
der_fugger
ich versuche das Problem so kurz wie möglich zu beschreiben:
Ich besitze den Laptop Asus M50SA. Das Gerät ist mittlerweile gute sechs Jahre alt. Vor ziemlich genau zwei Jahren habe ich eine SSD (Crucial M240, 250 GByte) und mehr RAM (4 GByte gesamt) eingebaut sowie Windows 7 Home Premium 64 Bit installiert. Damit war der Laptop gerüstet, noch ein paar Jährchen durchzhalten. Jetzt scheint das Ende gekommen zu sein.
Am Samstag habe ich das Gerät für ca. 20 Minuten an gehabt und eine kurze Runde Battlefield 2 gespielt. Gestern am frühen Abend startete den Laptop wieder, allerdings ging der Bildschirm nicht mehr an - der Bootvorgang lief jedoch ganz normal durch, ich hörte auch die Windows-Willkommensmelodie. Zahlreiche Versuche halfen nichts, der Bildschirm bleibt schwarz. Er ist wirklich aus.
Ich habe schon einmal gelesen, dass das Verbindungskabel zwischen Bildschirm und Grafikeinheit/Mainboard beschädigt werden bzw. in seltenen Fällen sich lösen kann. Das halte ich aber für extrem unwahrscheinlich, weil der Laptop seit Jahren als reiner "Desktop-Rechner" betrieben und nie auf oder zugeklappt wird.
Nein, wahrscheinlicher ist wohl, dass die Grafikkarte ihren Geist aufgegeben hat, nicht wahr? Konnte das Gerät heute auch mit einem externen Monitor testen, ebenfalls ohne Anzeige-Erfolg.
Was meint ihr? Besteht da noch irgendeine Hoffnung? Kann ich noch etwas ausprobieren? Wenn die Grafikkarte wirklich kaputt sein sollte, ist der Laptop wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden. Ersatzteile gibts zwar noch und das Gerät lässt sich problemlos komplett auseinandernehmen, aber die Reparatur bzw. der Grafikkarten-Ersatz kostet mindestens 299,-. Das lohnt dann wirklich nicht mehr.
Achja, es kam bisher ein einziges Mal vor, dass der Bildschirm mitten im Betrieb (Desktop-/Explorer-Arbeit) einfach ausgegangen ist. Auch beim ab und zu mal Battlefield 2 spielen gab es keinerlei Anzeichen, dass das Gerät seinen Geist aufgeben möchte. Im Normalbetrieb lief alles wie immer - nicht mehr der schnellste, aber ruhig und zufriedenstellend.
Also, wenn noch jemand einen heißen Tipp hat, was ich noch probieren könnte, bitte melden.
Bonusfrage: Vor ein paar Wochen hatte ich eine Fehlermeldung im Boot-Vorgang: CMOS not set. In Windows hatte ich dann die falsche Systemzeit und ein falsches Datum. Nachdem ich dieses im BIOS dann wieder eingestellt hatte, ging das Booten wieder wie gehabt. Ein bißchen Googlen hat mich dann darauf gebracht, dass die BIOS-Batterie evtl. leer ist (was nach sechs Jahren auch mal passieren kann, denke ich). Aufgrund geringer Zeitressourcen und häufiger Abwesenheit sowie der Tatsache, dass es nach dem Einstellen wieder lief, habe ich nichts weiter unternommen.
Daran wird oben beschriebener Fehler aber wohl kaum liegen, oder?
Daran wird oben beschriebener Fehler aber wohl kaum liegen, oder?
Gruß & Dank
der_fugger