Asus Mainboard P 8P67 Bios Update rückgängig machen

Thotmacher

Ensign
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
170
Hallo,

habe heute mein Bios per USB Stick für genanntes Mainboard auf die aktuelle Version 3602 gebracht (Windows 8/64 bit).
Da das System jetzt instabil läuft möchte ich nun das alte Bios 1503 wieder aufspielen.
Leider ist dies nicht möglich, da eine Fehlermeldung erscheint, nämlich das dies eine alte Bios-Version sei.
Dann ist leider keine weitere Aktion möglich.
Kann mir jemand helfen das alte Bios wieder aufzuspielen. Bin auf diesem Gebiet absoluter Laie.
Danke schon einmal.
 
Aus welchem Grund willst du das Bios auf eine alte Version zurücksetzen.? Meines Wissens ist das nicht möglich. Du hast aber die Möglichkeit einen neuen Bioschip zu bestellen.
 
Mach zunächst mal einen CMOS-Reset und mach deine Einstellungen noch mal. Das hilft recht oft.

Was genau ist denn "instabil"?
 
als Anfänger BIOS flashen ist recht gewagt.
Wenn das BIOS nen freigegebenes vom Hersteller ist bezweifle ich das die Instabilität vom BIOS kommt.

Ich würde ehr auf dei Einstellungen tippen.
also Fail-Safe defaults laden und die einstellungen üvberprüfen.

Ansonsten BIOS aus alte Version kenne ich nur mit gutem altem phflash.exe von DOS aus. ;-)
oder mittels einer Crisis disk
 
Versuchst du denn, die alte Version in Windows wieder zu flashen, oder machst du es direkt im UEFI?
Denn eigentlich müsste dieser Weg funktionieren (hat er z.B. bei meinem AsRock).


Grüße
 
Bei einem Upgrade von einer sehr alten BIOS Variante muss 2x das
Flash durchgeführt werden, da hier noch das Intel ME upgedated wird.

Also nochmals die 3602 draufmachen, dann ist es auch stabil.

Die aktuelle Intel Management Engine unter Windows ebenfalls installieren.

Grüße
Didi

PS: Steht irgendwo in der BIOS Historie bei Asus, hatte es damals auch überlesen ;-)
 
Danke für die schnellen Rückmeldungen.
Ursache für das Update waren die nicht funktionierenden Kacheln in Windows 8. Dachte halt dadurch wird alles auf den neusten Stand gebracht was eventl. ein funktionierendes Windows 8 mit sich bringt. Weit gefehlt, weiß ich jetzt (leider) auch.
Ich habe die neue Version direkt im Bios mit dem internen Asus Tool aufgespielt, hat ja auch funktioniert. Nur umgekehrt, d.h. aufspielen einer alten Bios-Version schlägt mit Fehlermeldung "alte Version" fehl.
Das neue Bios habe ich direkt bei Asus runtergeladen.
Der Rechner ist nun ständig am "Arbeiten" (als ob eine Vielzahl von Prozessen im Hintergrund laufen würden) und die Internetverbindung ist erheblich langsamer geworden.
 
Lade dir das Bios direkt von Asus und installiere es dann von einem USB-Stick direkt im UEFI/Bios.
Das sollte problemlos gehen.


Grüße
 
Das ist es ja, geht leider nicht, kommt immer die Fehlermeldung dass es sich um eine zu alte Bios Variante handeln würde.
 
Hihi, das ist doch normal bei Windows 8. Die Kacheln sind interaktiv, besser noch hyperaktiv
und laden ständig aus dem Inet nach.

Das hat mal gar nix mit dem BIOS zu tun.

Nimm mal eine alte lahme Platte, dann siehst wie toll das rötelt.

Ein Downgrade lässt sich nur über ds Windows Tool gestalten und unter Optionen
ist/war das zu aktivieren, dann ist es möglich. Eine Ausnahme gibt es jedoch,
daß ein ganz alte BIOS Version (15XX) nicht mehr installierbar ist. Irgendeine
Version zwischen din ist jetzt nur noch möglich.

Lass lieber die aktuelle 36XX drauf die ist bei mir stabil.

Wenn du uns CPU-Z Screenshot (Register Memory + SPD) zur Verfügung stellst, dann sehen wir ob das Mainboard
deine RAMs richtig erkennt.
 
kannst halt nicht so weit zurück, das wird auch angezeigt.
 
Ich schließe mich den Anderen (lass das 36xx drauf) zwar an, aber da Du ja im topic nach Backflash gefragt hast:
Es gibt eine Möglichkeit, WELCHE ABER ABSOLUT DEIN EIGENES RISIKO WÄRE... zumal wenn Du nicht total fit bist.
Das Ganze geht über ein nochmaliges Flashen des 3602, welches man dann abbricht. Dies führt zu einem Checksum Error, worauf man dann die schon eingelegte Mainboard-CD mit dem Ur-Bios als Boot-und Wiederherstellungsmedium verwendet.
Bei einem Checksum Error sollte sich eigentlich von dieser CD automatisch das Werksbios wieder aufspielen. hab ich schon bei ein paar Asus-Brettern so gemacht.
Wie gesagt: Das MUSS nicht klappen und geschieht auf Dein eigenes Risiko, da Du ein zeitweise beschädigtes Bios provozierst.
Die Funktion zur Wiederherstellung heisst übrigens "Asus Crashfree Bios" 3 und ist im Handbuch unter Kapitel 3.10.3 rudimentär beschrieben. Hast Du da überhaupt schon mal reingeschaut?
Das Handbuch gibts bei Asus auch in Deutsch als PDF zum DL.

Ich rate wie gesagt ab von dieser Methode, da
1. die von Dir beschriebenen Fehler niemals an der Biosversion sondern eher an jetzt falschen Eisnstellungen liegen
2. Du Dich ja selber als weniger versiert bezeichnet hast und das Risiko groß ist.
 
Zurück
Oben