Asus Maximus Extreme - hängt beim starten

MegaServer

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
25
Hallo Forum,

so langsam verzweifle ich an diesem Board. Eigentlich würde ich mich schon als "Erfahrener Nutzer" bezeichnen wollen, bei diesem Board beiße ich aber bald ins Gehäuse.

Zur Vorgeschichte: Das Mainboard habe ich mir im August 08 gekauft.
Dazu gehört noch ein Intel Core 2 Duo E8500, einen Sapphire HD4850, ein 550W Netzteil und OCZ PC3-1066 CL7 2GB RAM.
Eine Samsung SpinPoint HDD und ein DVD-Brenner, USB-Tastatur usw. gehören natürlich auch dazu, das sollte aber mit meinem Fehler wenig zu tun haben.

Angefangen haben die Probleme schon fast direkt nach dem Kauf. Der Rechner lies sich problemlos einrichten (Windows XP Prof.), alle Programme und Spiele liefen stabil und einwandfrei.
Die erste Macke ist mir aufgefallen, als ich unseren Fileserver neu aufsetzen wollte. Für den Fall der Fälle wollte ich die wichtigsten Daten noch zusätzlich auf meinen PC kopieren, was aber schier unmöglich war. Nach 3-4, manchmal sogar über 5 Stunden stumpfen kopierens per Explorer übers Netzwerk stand Windows still, oder die Kiste startete unvermittelt neu.
Während dem Kopieren lief kein anderes Programm, ich habe sogar nur ein frisches Windows mit aktuellen Treiber aufgesetzt und laufen gelassen - Absturz.
Nachdem Memtest 86 nach 10 Durchgängen keinen Fehler gefunden hatte, habe ich einfach die RAM-Riegel auf zwei andere Steckplätze verteilt, Problem gelöst :)
Das war im September '08.

Zwischendrin gab es immer mal wieder ein paar Störungen, unvermittelte Abstürze, einfrieren, aber nichts ernstes.
Seite ein paar Wochen ist allerdings eine komplett neue Macke aufgetaucht: Schaltet man den PC ein, laufen zuerst alle Lüfter auf voller Leistung, danach wird das LCD aktiviert und der Bootvorgang beginnt.
Neuerdings passiert es manches mal, dass der PC garnicht über den Punkt "Lüfter 100%" hinaus kommt.
Das Board kann man dann stundenlang so lassen, es steht komplett. Alle LEDs leuchten, selbst der Lüfter von der Grafikkarte läuft auf 100%.
Meistens reagiert es nicht auf den Reset-Button, man muss dann den Power-Button >4 Sekunden drücken oder sogar den Strom abschalten, bis es dann im zweiten oder dritten Anlauf klappt.

Was ich bis jetzt probiert habe:
- Neues BIOS aufgespielt
- HDD, Floppy, DVD-LW und alle USB-Geräte entfernt, Tastatur getauscht
- RAM in allen Kombinationen durch alle Slots getauscht
- Grafikkarte in anderen Slot gesetzt
- CMOS-Reset
- RAM & CPU rauf- und runtergetaktet, RAM-Timing manuell eingegeben
- Memtest-86 20 Durchgänge laufen gelassen, keine Fehler gefunden
- von der Ultimate Boot CD alle möglichen CPU- und MB-Tests laufen gelassen, alle ohne Fehler beendet

Das komische ist nur, wenn das Board erstmal läuft, läuft es eigentlich recht stabil. Vor ein paar Tagen habe ich den PC vier Tage lang eine Animation rendern lassen, dabei ist er nur einmal abgestürzt (komplett aus). Nach diesem Absturz musste ich ihn aber 5-6 mal neu starten, bis er überhaupt über den besagten Punkt hinaus kam.
Das muss irgendwann in der Nacht passiert sein, die Hardware war schon komplett abgekühlt.
Thermische Probleme würde ich eigentlich fast ausschließen wollen.

Vielleicht noch als kleine Info, ich habe noch einen weiteren, fast baugleichen Rechner hier. Bei dem ist nur schnellerer RAM verbaut (1600) und eine HD4870.
Dieser PC neigt neuerdings auch dazu, einzufrieren oder beim Start nicht richtig durchs BIOS zu kommen. Den geschilderten Fehler zeigt dieser Rechner sehr häufig nachdem man was im BIOS geändert hat. Auch bei absoluten Kleinigkeiten, z.B. Bootreihenfolge.

Jetzt brauche ich eure Hilfe. Welche Tools kann ich laufen lassen, Komponenten hin- und hertauschen, ... um den Fehler einzugrenzen?
Da das Ende der Garantie ja auch schon näher rückt, muss jetzt irgendwas passieren, vorzugsweise das defekte Teil suchen und einschicken.

Falls sich hier ein paar Elektronik-Experten aufhalten, ich könnte auch einige Sachen messen. Oszi und Multimeter sind vorhanden, falls man damit in heutigen Rechnern überhaupt noch was ausrichten kann.

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe & Grüße!
 
Veruch doch mal unter "DRAM CommandRate" "2T" einzustellen und "AI Clock Twister" auf "light" ( moderate ) zu stellen -

BIOS auf "1302" ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen im Forum und auf ComputerBase! :)

Mir ist aufgefallen, daß nicht erwähnt wurde das du mal die DRAM Voltage (Arbeitsspeicherbetriebsspannung) mal manuell eingestellt hast, wie es eben
der Hersteller der Rammodule vorgibt. Oder doch nur vergessen !?
 
Testen könnte man vielleicht noch das NT, sonnst würde ich auf nen Defekt am Board tippen wenn du im Bios alles korrekt eingestellt hast.
 
Hallo,
das geht ja schnell hier :)

BIOS aus auf 1302.

Erstmal muss ich noch einen Fehler verbessern, es ist ein "OCZ DDR3 PC3-10666 / 1333MHz / Platinum Edition" eingebaut. Das ist ein 2GB Kit, bestehend aus 2 Riegeln.
Es sind diese hier: http://www.ocztechnology.com/products/memory/ocz_ddr3_pc3_10666_platinum_edition

Die Spannungs hatte ich schon öfter verändert, von "Auto" auf 1,80V, leider immer ohne Erfolg. Irgendwann tritt der Fehler doch wieder auf.
Mit den Einstellungen von Hanne ging eben kurzzeitig nichts mehr, aber nach 7 Versuchen läuft der Rechner jetzt erstmal wieder.
Eingestellt ist der RAM jetzt nach Herstellervorgabe + die Vorschläge von Hanne.

Das Problem bei diesem Fehler ist, dass er sich nicht reproduzieren lässt. Manchmal geht es eine Woche problemlos, manchmal mehrere Male hintereinander nicht.

Gruß & danke :D
 
Dann versuchs mit den bereits angeratenen Einstellungen und 1,9V direkt einstellen - die Sorte von OCZ hat seine Probleme mit ASUS MBs -

versuch mal "C1E Support" auf "disabled"
 
Moin,

heute habe ich nochmal einiges ausprobiert. Das Netzteil habe ich soweit getestet wie es meine Möglichkeiten hier hergeben. Die Spannungen sind auch bei Lastwechseln stabil und auch in der Toleranz. Auf 12V liegen 200mVss Ripple, alle anderen Spannungen <= 100mVss Ripple. Also IMHO in Ordnung.

Was ich noch getestet habe:
- Andere Grafikkarte (ganz einfaches Billigteil, falls die Stromaufnahme von der HD4850 nicht passt)
- ältere BIOS-Version, die aktuelle Version neu geflasht
- 3V Batterie gemessen - OK
- anderes Netzeil

Auch hier wieder keine Besserung, eher das Gegenteil passiert.
Wenn man das Netzteil komplett abschaltet und wartet, bis auch die 5V Standby weg sind, passiert beim nächsten Einschalten folgendes:
Das Board springt kurz an, geht dann aber nach ca. einer halben Sekunde wieder aus. Die Lüfter kommen garnicht richtig auf Touren. Nach 4-5 Sekunden springt es dann von alleine wieder an und hängt mit "INIT CPU" im Display fest.

Schaltet man den Rechner nur aus, lässt aber das Netzteil an, tritt der Fehler seltener auf, allerdings braucht er meistens auch hier zwei "Anläufe" bis er an bleibt.

Woran liegts?
Viel mehr fällt mir nicht ein, was ich noch testen könnte. Eigentlich müsste so ein Board doch nach einem CMOS-Reset mit den automatischen Einstellungen laufen, selbst das klappt nicht.
An einem billigen 450W Netzteil lässt sich das nackte Board noch nichtmal einschalten :(

Das sieht wirklich nach einem Hardware-Fehler aus, nur wo ist der zu suchen?
Wisst ihr noch Tests, mit dem ich das eingrenzen kann?

Danke nochmal für eure Hilfe :)
 
Was sagt denn das NT ? Welche Ampere ( A) wird auf der +3,3v - +5V - und allen +12V-Leitungen angegeben ?
 
3.3V: 24A
5V: 30A
12V 1: 20A
12V 2: 20A
12V 3: 20A
12V 4: 20A
-12V: 0.8A
5V SB: 4A

Edit: Unter allen 12V-Zweigen steht nochmal mittig 44A drunter, was ist das für eine Angabe? Gesamtleistung?

Sollte doch reichen, oder? Ich hab noch ein identisches Netzteil hier, das werde ich auch mal testen.
 
Das NT reicht von den Daten her aus - versuch trotzdem mal das andere NT -

versuch mal das MB im ausgebauten Zustand zu starten - auf Pappe legen alles normal anschließen - NUR Powerkabel aufstecken - KEINE LW / Festplatten / USB-Geräte - zunächst auch OHNE USB - Maus / Tastatur
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Board liegt schon seit drei Tagen auf dem Tisch, komplett ohne irgendwelche Laufwerke.
Mit dem eigentlichen Netzteil treten auch hier die Startprobleme auf.

Mit dem zweiten, identischen Netzteil - jetzt kommts - startet das System wesentlich stabiler.
Bis jetzt lies sich das Board kalt und warm immer sauber starten. Einmal hing es noch, als ich im BIOS etwas eingestellt hatte. Seitdem keine Probleme mehr.

Ganz ehrlich, damit hätte ich nie gerechnet. Netzteilprobleme kenne ich zur genüge, aber sowas hab ich noch nicht erlebt.
Wenn das System tagelang sauber läuft, arbeitet das Netzteil ja scheinbar ordnungsgemäß.
Wahrscheinlich liefert das Netzteil nur beim Einschalten zu wenig Strom o.ä. was im Betrieb natürlich nicht auffällt und auch kaum messbar ist.
Bei den Leistungen, die der Aufkleber verspricht, habe ich das aber auch gleich kategorisch ausgeschlossen (550W nur für Board+CPU+RAM sollte doch dicke reichen...)

Montag werde ich dann mal versuchen, die Hotline zu erreichen und das Netzteil tauschen lassen.
Wenn es danach immernoch nicht sauber läuft, geht das Board auch retour. Mühsam, aber was will man machen.

Danke nochmals für eure guten Tipps!
 
Es kann aber sein, dass das NT Schwankungen in der Stromversorgung aufweist, die das Problem verursachen - schau mal auf die Ampere der einzelnen Leitungen vom NT - hier kann schon, obwohl mehr als 500W, das Problem liegen - die +12v-Leitungen, 1-4, auch tatsächlich nutzen -
 
So, ein kleines Update von mir:
Das NT wurde vom Hersteller getauscht, scheinbar hatte das echt eine Macke.

Beim Einschalten gibt es jetzt absolut keine Probleme mehr. Dafür sind jetzt neue aufgetaucht :(

Nach längerer Stillstands-Zeit, z.B. über Nacht, startet der Rechner nach rund 20 Minuten Betrieb aus heiterem Himmel neu. In unregelmäßigen Abständen friert Windows auch komplett ein, mindestens 2-3 mal pro Tag.
Nach dem Netzteil-Tausch wurden auch beim zweiten Einschalten keine Tastaturen (USB und PS2) vom BIOS erkannt, das lies sich erst nach einem Clear-CMOS beheben.

Das werde ich alles mal mit einem frisch installierten Windows testen, das aktuelle ist schon ziemlich vergurkt.
Ich habe nur die Befürchtung, dass hier auch noch irgendwas mit dem Board nicht in Ordnung ist. Mal weiter testen... Langsam wirds lästig :pcangry:
 
Zurück
Oben