Asus Maximus Formula - Welche MB Wakü?

Gobliner

Ensign
Registriert
März 2008
Beiträge
140
Sorry Jungs,
ich hab gesucht und dachte dazu gäbe es auch schonmal was, habe aber leider nichts gefunden.
Ich suche für mein Formula eine Wakü für SB, NB und die beiden Mosfets. Mips ist mir allerdings zu teuer. Kennt einer von euch einen Geheimtipp? Am liebsten wäre mir ja EK. Hoffe einer von euch weiss Rat.

Thx
 
alle sind teuer!
vom EK sind die mosfet asus 3a (x38) (2 stück)
SB kühler und NB kühler.

wann gibt es noch watercool und mips.


also für die kühler bezahlst du nochmals soviel wie fürs mainboard neu... finde ich einfach nur noch eine abzocker... vor allem weil die board hersteller bei jedem neuem board andere kühler verwenden... nur die SB/NB kühler kann man behalte.
 
Ja abzocke ist es aufjedenfall. Kannst du mir vielleicht mal die Artikelnummern der SB und NB Kühler durchgeben bitte ? Bzw. welche die du mir da empfehlen würdest.
Wenn sich da preislich nicht viel tut bestelle ich mir die vernickelten Mips. Die sehen für ihren Preis wenigstens noch edel aus. Habe nur als GPU- und CPU-Kühler die von EK und so würde sich im Gehäuse ein einheitlich Bild breit machen.

Edit: So die Hilfe von Ihm kam via PN und die möchte ich allen anderen Maximus Formula Usern nicht vorenthalten.
Die günstige Alternative zu den Mips-Kühlern ist von EK. Sieht meiner Meinung nach durch den Plexideckel auch noch schicker aus.

Hier nun die Links:

mosfet: http://digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx?Reiter=Details&Artikel=146204
http://ekwaterblocks.com/shop/product_info.php?cPath=21_48&products_id=205

SB:
http://digitec.ch/ProdukteDetails2.aspx?Reiter=Details&Artikel=146231
http://ekwaterblocks.com/shop/produ...d=220&osCsid=5a4eb8c3e603ba83f98b6d59c893e8ea

NB:
http://ekwaterblocks.com/shop/produ...d=222&osCsid=5a4eb8c3e603ba83f98b6d59c893e8ea

Danke nochmal an Jack Carter!
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ganz ehrlich aber Mosfet kühlen, oh je oh je....Damit verdient man wirklich gut Geld als Online-Shop Betreiber, auf gut deutsch mit "Non-Sense"

Habe selbst ein Asus Maximus und bei höchsten Taktraten braucht kein Mensch eine Mosfet Kühlung...Erst recht nicht mit Wasser *schmunzel*

Überleg dir ob du dafür nicht lieber Tanken gehst oder Einkaufen wie Lebensmittel.
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibung)
greentea908 schrieb:
Komplettzitat entfernt. Bitte Regeln beachten.

Ja du magst recht haben. Problem an der Sache ist nur, wenn du SB und NB Kühlen willst, kommst du um die Mosfets net drumrum! Diese liegen quasi unter der heatsink die du ja zum Einbau der SB und NB Kühler abmachen musst.
Hast du einen besseren Vorschlag?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Keinen! meine Mosfets auf dem Asus Maximus sind ein eigener Teil mit Heatpipe verbunden. Northbridge und Southbridge sind auch ein eigener und nicht damit verbunden. Ich kann die NB und SB kühlen wie ich möchte, der Mosfets sind unberührt mit Standardkühler.

Hast du das SE oder das Normale? Also beim SE ist die Heatpipe die von der NB weggeht, nicht mit den Mosfets verbunden, der Kühler liegt nur drauf mit einem Klebepad, ist aber nicht fest verbunden. Das täuscht einfach wenn man es von oben sieht. Löse den NB und SB Kühler (Vorsichtig, einfrieren wenn nötig) und du wirst sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
beim normalen maximus formula (nicht SE) kann man die mosfet nicht von der NB/SB lösen! jedenfalls war dies auf meinem board nicht möglich.

also, wenn man cpu kühlen möchte per wasser, dann muss man die chipssätze/mosfet auch per wasserkühlen, sonst werden die zu heiss, weil kein guter luftstrom vorhanden ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Multiple Satzendzeichen entfernt. Bitte Regeln beachten!)
zu heiss? das ich nicht lache...halt mal die hand hin, da ist nichts. da reicht ein passiv kühler völlig aus....wandler und kühlen...jaja :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Multiple Satzendzeichen entfernt. Bitte Regeln beachten!)
wenn man sie laut deiner aussage nicht kühlen muss, wieso nimmst du dann nicht gleich die heatpipe ab?
 
@ Gobliner: Eine preiswerte Alternative sind die hier:

NB, SB, MosFet

Schaue sie Dir mal an.

greentea908 schrieb:
zu heiss? das ich nicht lache...halt mal die hand hin, da ist nichts. da reicht ein passiv kühler völlig aus....wandler und kühlen...jaja :-)

Hast Du die Temp mit oder ohne Kühler "mit der Hand geprüft"? Ich kann dazu nur sagen, dass ich bei meinem Abit IC-7G mit einem Meßgerät die Oberflächetemps der MosFets ermittelt und dabei Werte bis zu 85°C gemessen habe. Weiterhin kann ich mich darin erinnern, dass MosFets in der Regel bis 115°C ausgelegt sind. Dieses wird, so vermute ich, sicherlich einen Grund haben. Die gemessenen Werte würden diese Vermutung jedensfalls bestätigen. Ich kann allerdings nicht sagen, wie hoch die Temps bei Formular sind. Evtl. könntes Du ja mal nach ner Stunde Prime im Everest unter Last nachschauen. Obwohl das vermutlich auch nicht der geneuae Wert ist, da der Sensor nicht auf dem MosFet sitzt sondern irgendwo dazwischen oder in der Nähe.

Ich persönlcih habe mich auch für die komplett Wasserkühlung entschieden, da man für 30 Euro eine Fehlerquelle ausschließen kann bzw. evtl .dem VDrop (könnte ich mir gut vorstellen) im gewissen Umfang entgegenwirken kann. Durch die mangelnde Gehäuselüftung, welche bei Wasserkühlungssystem oftmals der Fall ist, würde der werksseitig verwendete Kühlkörper sicherlich nicht soviel Wärme abgeben können wie gewollt. Ich nehme daher lieber gezielt und ohne Nebenwärme zuzulassen die Wärmeenergei der 4 Kompos auf und leitet sie gezielt per Radi ab.

Ich lasse mich mit Fakten gern eines Besseren belehren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Brooker,
super klasse! Und die passen? Im Vergleich zu anderen MB Kühlern sind die ja ein echtes Schnäppchen!
Hab aber leider schon die von EK bestellt. Sind leider ein paar Kröten mehr, aber mein CPU Kühler und der Grakakühler für die X2 sind auch von EK und auch mit Plexideckel. Denke da hab ich für die paar Kröten mehr wenigstens ne einheitliche Optik im Gehäuse.

Für alle anderen ist es allerdings ein super Tipp!
 
Gobliner schrieb:
Hey Brooker,
super klasse! Und die passen? Im Vergleich zu anderen MB Kühlern sind die ja ein echtes Schnäppchen!

Jepp, die passen. Siehe Kompatibilitätsliste beim Produkt.
 
Hallo,

ist zwar etwas offtopic, ich hoffe aber ihr könnt mir helfen.
ich wollte mir auch das asus maximus formula holen und suche einen passenden cpu kühler. der ek soll ja mit der lga 775 platte passen. liegt er mit dieser platte auf einem kondensator auf, oder berührt er ein anderes teil? hat jemand evtl. erfahrung mit der backplate von ek und dem maximus formula?

für eure hilfe wäre ich euch sehr dankbar, da ich sonst leider keine bilder oder berichte zu dem thema gefunden habe.

Gruß

McNeal
 
Zurück
Oben