Asus Maximus II Formula Bios Update Erklärung ?

berti----1982

Lt. Junior Grade
Registriert
März 2008
Beiträge
334
Hallo

Mein neues Board macht mir gerade ein wenig Probleme und zwar möchte ich mein Bios erneuern aber irgentwie will der Rechner nicht von der CD laden.
Bitte gebt mir nen Tip ich verzweifel
 
machs doch direkt mit dem Asus Update tool, hab ich vor 3 tagen auch gemacht.
 
Wie jetzt was ? :watt:

Hast du Probleme mit dem CD-ROM/DVD Laufwerk das es die CDs nicht liest, wen ja bringt vermutlich ein Biosupdate fürs Mainboard herzlich wenig. :rolleyes:

Ansonsten kann das Asus Update Tool auch von der Asus Webseite downgeloaden werden und damit das Bios mit einer neuen Version geflasht werden.

Download ASUS Update 7.14.01

http://www.tomshardware.com/de/download/Update-ASUS,0301-15456.html

 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Bios unter Windows zu flashen davon kann ich nur abraten. Du hast in deinem Bios unter Tools das EZ-Flash, mit dem geht es wunderbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab ich schon tausende male gemacht mit dem Asus Update Tool unter Windows das Bios diverser Asus Mainboards (Asus A8N-SLI Deluxe, Asus P4B-Deluxe, Asus P5B-Deluxe, Asus Maximus Formula, Asus P5Q-E und und und) zu flashen, hat bisher immer wunderbar geklappt.

Natürlich kann man auch das EZ Tool im Bios selber verwenden oder mit dem Afudos Tool und ner Diskette rumwerkeln sofern man noch ein Diskettenlaufwerk besitzt.
 
So hat jetzt entlch geklappt aber leider hat sich dieses Problem was hatte nicht eingestellt.
 
Kannst Du das jetzt mal auf Deutsch übersetzten, und beschreibe dein Problem mal etwas genauer.
 
Also wenn ich z.B. den FSB ein wenig veränder und dann Save und Exit ( F10 ) drücke geht der Rechner kurz aus und nach 2-3 Sekunden wieder an. Er fähr aber nicht kompl. hoch ich muss erst ein CMOS Reset machen bis die Kiste wieder möchte.
Weis da echt net weiter.
 
wat haste denn jetzt für nen FSB drauf ?
 
Hört sich nach dem An-Aus-An Bug an der manchmal auftritt wen der PC übertaktet wird.

Startet der PC normal wen alles auf Standard Werte eingestellt ist (im Bios auf "Load Setup default") ?
 
Ja wenn ich die Default Werte wieder lade gehts wieder.
 
Bekommt man so einen Bug weg ?
 
Leider nein, ich hatte diesen An-Aus-An Fehler auch bei meinem damaligen Asus P5B-Deluxe Mainboard sobald der FSB erhöht wurde oder der PC komplett vom Strom getrennt wurde (Steckdosenleiste Kippschalter) dann immer das gleiche Spiel PC läuft kurz an nach zwei Sekunden aus und dann wieder an wobei dann der PC bei mir damals alle Bioseinstellungen verworfen hat und das Systemdatum auf das Jahr 2001 zurückgesetzt wurde ... :freak:

Bei dir bleibt vermutlich auch nur eines übrig entweder damit Leben oder die Übertaktungen zurücknehmen als letzte Lösung könnte auch ein anderes Mainboard helfen wobei es natürlich keine Garantie gibt das dort nicht auch dieses An-Aus Spiel losgeht.
 
Oh neee das klingt net gut. Was hast du damals gemacht ?
Soll ich es zurück schicken ?
 
Ich habe halt dann damals auf das übertakten verzichtet und den Kippschalter an der Steckdosenleiste nicht mehr ausgeschalten damit lief der PC dann normal ohne An-Aus-An Bug.

Und wie gesagt auch ein neues Mainboard oder ein andere Marke kann dann genauso sein, eine Garantie das es dieses An-Aus-An nicht hat gibt es leider nicht.
 
Naja ein Zustand ist das ja net.
Wozu habe ich mir dann so ein Board gekauft ? Da hätte ich ja auch ein 50 Euro Board nehemen können´.
 
Laut deiner Signatur läuft dein QX9650 mit 4,0 GHZ ich würde halt mal an dieser Stelle ansetzten und etwas weniger Hochtakten (3,5 oder 3,6 GHz) ein Q9650 ist eigentlich selbst im Standardtakt mit 3 GHz schnell genug.

Versuch dich einfach mal ranzutasten ab wann dieses An-Aus-An losgeht ab wieviel MHz beim FSB der Fehler kommt, auch deine DDR2 Ram 800 sind mit über 1010 MHz schon gut übertaktet auch hier würde ich an deiner Stelle erst mal etwas zurückschrauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der läuft doch jetzt mit 3 Ghz.
Das ist meiner Meinung nach nicht Sinn und Zweck von so einem Prozi
 
takte den ram mal auf 800Mhz runter, das bringt nichts bei der Core2 serie. Mit schnellerem Ram können nur die Nehalems etwas anfangen. Alles was bei DDR2 über 800Mhz geht sieht schön aus in der signatur und eventuell hast du in nem memory-bench etwas höhere durchsatzrate, aber in der praxis belastet das nur unnötig das brett und dann kann es zu diesen bugs kommen. Wenn du deinen pc nur zum gamen brauchst dann takte ihn runter auf 3Ghz, lass meinetwegen die 4Ghz in der signatur damits gut aussieht. Auch mit videobearbeitung mit zb Magix Video Deluxe brauchst du nicht mehr als 3.4Ghz mit nem Quad...:rolleyes:

Greetz

Edit: wenn du CAD oder so machst dann kannste den RAM auf 900Mhz drehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso der läuft jetzt im Normaltakt mit 3 GHz .... ok dann bleibt nur ein Austausch des Mainboards übrig, natürlich ist es Blödsinn wieder das gleiche Mainboard zu nehmen da würde ich definitiv nicht nochmal das selbe mit womöglich demselben Fehler holen.
 
Zurück
Oben