Asus Maximus V Formula Z77 ODER Asus P8Z77-V Deluxe

lecker12345

Ensign
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
216
Möchte noch heute besetllen nur kann ich mich einfach nicht zwischen den beiden boards entscheiden.. das formula koste 30€ mehr

bitte es geht nur im die beiden boards
 
Ganz klar das Formula!
 
meinen 3770k den ich morgen bekomme OC'EN möchte gerne meine lüfter prozentual steuern können.. was damals so bei republic of gamers boards immer möglich war.. keine automatische steuerungen die nämlich bei den p8 board shit sein sollen
Ergänzung ()

rede nicht vom formula extreme
 
ich kann absolut nix schlechtes von meinem P8Z77-V Deluxe sagen!
Habe/hatte parallel dazu auch noch ein P8P67-Evo und P8Z68V-Pro im Einsatz (mit 2600k, 3770S und 3770K).

Wobei ich allerdings sagen muss, dass gerade die automatische Lüfter-Regelung beim Z77-V-dlx besonders gut funktioniert und für mich mit ein Kaufgrund wäre! Zusammen mit dem anderen Spielkram (WLAN) und die iPad Steuerung ist ganz nett.

Wenn man Nachteile suchen will:
- der Boot könnte schneller sein, alleine vom Einschalten bis zum ersten BIOS Piep vergehen schon etliche Sekunden (auch beim Aufwecken aus dem Hybernate).
- bei einem Asus Board mit "Deluxe" Anhängsel erwarte ich eigentlich auch eine Firewire/IEEE1394 Schnittstelle, wie es früher üblich war und sogar die "kleinen" Boards noch haben.

Jetzt bin ich nur mal gespannt, ob die Thunderbolt Schnittstelle zum Nachrüsten noch kommt und was das Ding denn mal kosten wird?!?
 
klar diese Boards haben ihre Daseinsberechtigung,

aber nur wegen der Lüftersteuerung 70 - 130 Euro mehr ausgeben, verstehe ich nicht.

da kauft man sich einmal eine gescheite Lüftersteuerung, und kann dann jedes Board nehmen. Auch in Zukunft.

Zum Ocen eines 3770K reicht ein ASRock Z77 Extreme4 oder Extreme6 oder das ASUS P8Z77-V locker, da du ja schon die Höherwertigen Board genommen hat denke ich du willst die 4,5 Ghz anstreben, je nach CPU und Temps dieser. Aber auch dafür reicht ein kleineres Board locker zum OCen.

Was soll den alles auf dem Board verbaut werden, vielleicht können wir dir helfen Geld zu sparen und dieses Sinnvoll in andere Hardware zu investieren, z.B. in ein gutes Netzteil oder auch eine bessere Graka.

Gut wäre zu wissen wie viele Steckplätze es haben soll, und wieviele Sata-Geräte angeschlossen werden sollen und welche USB-Geräte.

Da ist noch die Frage wie weit willst OCen mit dem 3770K ans Limit, oder normales OCen, Leichtes OCen oder Undervolten, es gibt viele Arten und nicht für alle braucht man ein Board für 250 Euro ;)
 
Zurück
Oben