asus maximus :was haltet ihr davon ?

scottrider

Cadet 4th Year
Registriert
Jan. 2008
Beiträge
73
Hallo

wollt mir en neues MB holen und da viel meine wahl vorerst mal auf das asus maximus formula,

und jetzt wollt ich mal eure meinungen dazu hören.

mein sys:

intel q6600 @2.7ghz @ scythe mugen
2gb ocz pltinium rev. 2 @900 mhz
8600 gt 512 mb
mis p6ngm-fd
420 w power suply ( kommt noch mid. 600 w be@uiet oder so rein )
 
Was das Board kann und für wen es sinnvoll und gut ist, kann man im Sammler nachlesen. Folge einfach dem Link in meiner Sig ...
 
@scottrider
rumpel01 hat dich js chon an den Sammelthread verwiesen. Und bevor du es überliest poste ich hier nochmal folgenden Kommentar aus dem Sammelthread:
. Dies heißt aber im Umkehrschluss: wer nicht entsprechende extreme OC-Ambitionen besitzt, für den bietet das Board eigentlich keinen weiteren Nutzen. Im Gegenteil: für Neulinge und unerfahrene User kann der gedankenlose Umgang mit den reichhaltigen Optionen zum unweigerlichen Tod diverser Komponenten führen!

Defakto ist das Board also für dich nix.

Meine Empfehlung wäre ein Asus P5K-E. Das macht alle übertaktungsambitionen lange mit und ist gut 100€ günstiger.
 
Für Dein Sys ein "zu großes" Board, es sei denn Du brauchst unbedingt einen zweiten PCIe 8x-Slot
Wenn Dich das nicht stört.. zuschlagen, ich find meins eigentlich ganz okey :-)
 
Board mit viel Kupfer-BlingBling, der die Installation ordentlicher Kühlung erschwert. Deshalb für Extremübertakter schlecht bzw. unsinnig, für alle anderen zu teuer. Damit bleiben als Zielgruppe nur Kunden, die nicht wissen wohin mit ihrem Geld und die noch den Traum "teuer=gut" träumen.
 
ok des board lohnt sich nich wirklich

danke für eure antworten

was haltet ihr eig von den Gigabyte GA-X38-DS4 X38,
denn falls der x 38 chipsatz ohne cf keine nachteile bringt dann würd ich mir warscheinlich das holen

alternativ wär da noch des MSI Neo 2 FR

welches würdet ihr mir empfehlen ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Doppelpost zusammengeführt, bitte den "Ändern"-Button benutzen.)
Kein Gigabyte mit X38, nimm ein P35 in Form von: ASUS P5K Pro/p5K-E WiFi, MSI P35 Neo2 F(I)R usw. usf.

@mensch183, bisher hab ich deine Posts immer als vernünftig angesehen!
Aber der ist mal richtig dämlich.
Schlechte Laune!?
 
Tja, ich weiß ja nicht, ob das "Kupfer-Bling-Bling" evtl. dafür verantwortlich ist, dass die Northbridge zumindest noch anständig bei 70°C gehalten werden kann, aber irgendwie habe ich meine Zweifel, dass dies mit einem Alublock ähnlich gut funzen soll.

Zudem sind die Kühlaufbauten so dimensioniert, dass man praktisch alle Luftkühlkörper problemlos draufpacken kann, von Wakü-Blöcken mal ganz zu schweigen.

@scottrider: Wie schon im Sammler erwähnt: der X38 macht bei einer einzelnen Karte keinen Sinn, belasse es daher bei einem P35-Board. Und ein X38-Gigabyte dem Maximus vorzuziehen, leuchtet mir persönlich nicht so richtig ein. Das MSI ist nicht schlecht, ebenso das P5K-E und ein paar andere Derivate.
 
Aber hallo! Die "großen" Kühler lassen sich auch gut und gerne abmontieren und durch die WaKü kühlen. Für Extremübertakter zählen auch nicht die Kühler sondern auch so etwas wie BIOS-Einstellungen. Vergleiche mal das BIOS eines Giabyte P35 DS3 - da lassen sich für ambitionierte Übertakter wichtige Einstellungen wie z. B. Strap überhaupt nicht einstellen. Nur ein Beispiel ... außerdem ist eine gute MB-Kühlung auch für den regulären Betrieb mit normaler bzw. nicht ganz so extremer Übertaktung sinnvoll, schließlich kühlt man seinen PC nicht ständig mit LN2.

MfG
Jens
 
Danke

ok also eins mit p 35 chipsatz

welches empfehlt ihr mir da ? sollte maximal bei 100 € liegen und en oc bis ca. 3ghc ermöglichen.
 
Das tut eigentlich jedes.

Meine Empfehlungen:
IP35 -> http://geizhals.at/deutschland/a258531.html
Neo2 FR -> http://geizhals.at/deutschland/a260838.html (das FIR hat FireWire)
P5K Pro -> http://geizhals.at/deutschland/a292654.html (kleines PCB aber sehr gut, speziell fürs quads wegen der 8 Phasen)

Das DFI hier http://geizhals.at/deutschland/a294396.html wär auch ne Überlegung wert, allerdings ist es etwas zu teuer und DFI ist für Leute die sich mit BIOSen nicht so auskennen auch nicht unbedingt empfehlen.
Ich rate zum P5K Pro.
 
Zuletzt bearbeitet:
was meinst du ist viel zu lahm ?

Edit : kannst du mir was für so 150 € empfehlen das sich für mich lohnt ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir auch Mühe gegeben schnell zu sein, hab sogar mein Essen kalt werden lassen :D

Mh, das Blood Iron, davon hab ich noch nicht viel gehört/gesehen, hast du ein paar Tests/Berichte parat rumpel?
Fänd ich toll =)

Und schulligung wegen dem leichten OT^^
 
http://www.tbreak.com/reviews/article.php?cat=mobos&id=543&pagenumber=7

http://www.xtremesystems.org/forums/showthread.php?t=155464

http://www.tweaktown.com/reviews/1245/dfi_infinity_blood_iron_p35_t2rl/index.html

Das gehört noch zum Topic ...

@scottrider: Im Bereich bis 150 Euro gibt es eigentlich wenig, was dann noch besser ist oder sinnvoll mehr bietet. Mit dem DFI kannst Du auch diverse Spannungen bis in den Himmel jagen. Aber folgende gute Boards gibt es da:

http://geizhals.at/deutschland/a286616.html (sehr gutes Brett, super Layout)
http://geizhals.at/deutschland/a255479.html (etwas großzügiger als das P5K pro ausgestattet, aber eigentlich das selbe ... die Premium-Variante lohnt nicht)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du bist ein Schatz rumpel ;D

Und was die 150€ betrifft, für die 125€ ist das P5K-E WiFi das beste, andere Boards lohnen da kaum, das MARS ist m.M.n. zwar sehr gut, aber zu teuer.
Die DFIs sind ebenfalls beide nicht schlecht, sind auch beide recht günstig.

Wenn du's einfach und gut willst, nimm das P5K-E, wenn es etwas weniger sein darf das Pro.
Wenn du dich mit dem Board auseinander setzen willst, nimm das DFI für 100.
 
also ich glaub ich nimm des msi neo 2

worin liegt eigentlich der unterschied beim FR und FIR hinten dran ?

ich glaub das fir hat nich firwire oder so

für was brauch ich des und was fringt des mir ?

Edit : en freund aus der schule hat des board auch er hat ma was gesagt das da leds drauf sind aber ich hab ihm da net genau zugehört ^^
 
Nein, das FIR hat Firewire, das FR nicht. Diverse Foto- oder Video-Kameras haben einen Firewire-Anschluss, ebenso einige externe Festplatten. Nur setzt sich dieser Standard nicht wirklich durch. Den Anschluss brauchst Du also nur, wenn Du ein entsprechendes Gerät an den PC anschließen möchtest.
 
ok dann kann ich mir die 5 eus sparen denn alles was ich an geräten so hab geht über usb also danke für die gute beratung euch beiden :)
 
Zurück
Oben