Hallo zusammen,
ich habe Google jetzt schon eine Weile angestrengt, konnte allerdings nichts finden, was mir wirklich weiterhilft. Ich habe folgendes Problem:
Ich habe einen ASUS VK248H Monitor über HDMI (auch über DVI mit gleichem Ergebnis getestet) an meinen HP Pavillon Laptop angeschlossen. Nachdem der Laptop in den Ruhezustand gegangen ist und ich ihn wieder nutzen wollte, kam der Laptopscreen sofort zurück, der zweite Monitor jedoch nicht so wie er sollte. Hier wurde das Bild nur sehr schwach angezeigt als wäre die Hintergrundbeleuchtung defekt (funktioniert noch, leuchtet aber nur ein kleines bisschen). Nachdem ich keine Lösung finden konnte, habe ich ihn abgeschlossen und einen anderen Bildschirm verwendet. Als der Bildschirm nun an andere Geräte (ein weiterer Laptop mit Windows als OS sowie ein MacPro) angeschlossen wurde, funktionierte er wiederum einwandfrei. Bei einem weiteren Test mit Pavillon Laptop kam das Problem vom Anfang. Ich kann mir nicht erklären, warum es bei anderen Geräten funktioniert, beim Laptop aber zu Schwierigkeiten kommt.
Als Maßnahme habe ich bisher alle Treiber aktualisiert und alle Komponenten ausgetauscht (Kabel, Bildschirm). Ich habe ein wenig die Energieeinstellungen im Verdacht, bin hier aber gar nicht in der Thematik.
Hat hier jemand eine Idee woran das liegen könnte oder was ich noch ausprobieren könnte?
Liebe Grüße,
X_Ray
ich habe Google jetzt schon eine Weile angestrengt, konnte allerdings nichts finden, was mir wirklich weiterhilft. Ich habe folgendes Problem:
Ich habe einen ASUS VK248H Monitor über HDMI (auch über DVI mit gleichem Ergebnis getestet) an meinen HP Pavillon Laptop angeschlossen. Nachdem der Laptop in den Ruhezustand gegangen ist und ich ihn wieder nutzen wollte, kam der Laptopscreen sofort zurück, der zweite Monitor jedoch nicht so wie er sollte. Hier wurde das Bild nur sehr schwach angezeigt als wäre die Hintergrundbeleuchtung defekt (funktioniert noch, leuchtet aber nur ein kleines bisschen). Nachdem ich keine Lösung finden konnte, habe ich ihn abgeschlossen und einen anderen Bildschirm verwendet. Als der Bildschirm nun an andere Geräte (ein weiterer Laptop mit Windows als OS sowie ein MacPro) angeschlossen wurde, funktionierte er wiederum einwandfrei. Bei einem weiteren Test mit Pavillon Laptop kam das Problem vom Anfang. Ich kann mir nicht erklären, warum es bei anderen Geräten funktioniert, beim Laptop aber zu Schwierigkeiten kommt.
Als Maßnahme habe ich bisher alle Treiber aktualisiert und alle Komponenten ausgetauscht (Kabel, Bildschirm). Ich habe ein wenig die Energieeinstellungen im Verdacht, bin hier aber gar nicht in der Thematik.
Hat hier jemand eine Idee woran das liegen könnte oder was ich noch ausprobieren könnte?
Liebe Grüße,
X_Ray
Zuletzt bearbeitet: