ASUS N71JA-TY013V Notebook Speicher von 4GB auf 8GB

N

Nulight

Gast
Hallo

Ich möchte gerne meinen RAM auf die Max Grösse erweitern, was 8 GB sind.
Ein Windows 64Bit ist bereits vorhanden.
Jetzt sind 2 von 2 Slots belegt mit jeweils 2GB Modulen. Diese sollen durch 2 mal 4GB getauscht werden.
Die Frage ist nun welcher Speicher passt da besser ?

Momentan ist sowas hier verbaut





Was ich bis jetzt gefunden habe Einzelne Module http://geizhals.at/deutschland/?cat=ramsoddr3&xf=1454_4096~256_1x
2er Kits http://geizhals.at/deutschland/?cat=ramsoddr3&sort=p&xf=256_2x~1454_4096

Wenn man nun SO-DIMM 4GB PC3-8500S CL7-7-7-20 (DDR3-1066) nimmt sollte das doch passen ?

Vielleicht der http://geizhals.at/deutschland/a408692.html?v=l ??
oder den http://www.notebooksbilliger.de/kingston+valueram+4gb+1066mhz+ddriii+fuer+notebooks++52193

Ich weiß viele Fragen, deswegen wende ich mich an die Fachleute hier :) Danke
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei Notebooks ist ds so eine Sache. LEtztendlich musst du das probieren und im Extremfall zurückschicken.

Über die Notebookhersteller bekommst du da wohl wenig Infos. Aber probieren kanndt du es ja.
Rein technisch sollten die Corsair Module passen. Die günstiger ADATA aber genauso. Mit denen würde ich mal "anfangen".
 
Ich hab in letzter Zeit die besten Erfahrungen mit Kingston Speichern in Notebooks gemacht, laufen bei mit den wenigsten Problemen, aber die günstigen A-Data sind auch dafür bekannt das sie fast überall laufen, also würde ich mal wie janer77 verschlägt, die Teile kaufen und es versuchen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Theoretisch sind die einzelnen genauso gut wie die Kits, der einzige Nachteil könnte sein das du Pech hast und zwei mit verschiedenen Chips erwischst weil der eine beim Händler schon länger liegt oder sonst was und es dann zu Problemen kommt, wobei das eher unwahrscheinlich ist.
 
Arbeitsspeicher ist eingebaut und wurde sofort erkannt !

Takt, Timings alles passt


Demnach kann ich Corsair nur empfehlen :D
 
Zurück
Oben