Leserartikel Asus N71JQ-TY002V

jimmyt84

Lieutenant
Registriert
März 2011
Beiträge
615
Ich habe mir vor etwa einem Jahr das N71JQ besorgt. Mein alter Rechner musste weichen. :evillol:

Technischen Daten:

Prozessor: Core i7 720QM / 1.6 GHz
Grafikkarte: Mobility Radeon HD 5730
Arbeitsspeicher: 4 GB DDR3 1333 Kingston
Festplatte: 2x 500 GB ST9500325AS 5400rpm
DVD±RW (±R DL) / DVD-RAM
Gigabit Ethernet
WLAN 802.11b/g/n
Bluetooth
Windows 7 Home Premium 64-Bit-Edition
43.9 cm ( 17.3" ) Breitbildschirm LED-Hintergrundbeleuchtung TFT 1600 x 900
2 MP Webcam
3 x USB 2.0, 1 x USB 3.0
HDMI, D-SUB
Gewicht etwa 3,5 kg


Man sieht, dass das Notebook ausreichend Leistung in Sachen Multimedia besitzt. Schade ist, dass ein BlueRay-Laufwerk nicht vorhanden ist
Mit dem Intel Core i7 720qm verbaut Asus hier den kleinsten der mobilen i7 Serie.

1 Kern - 2,8 Ghz
2 Kerne - 2,4 Ghz
3 Kerne - 1,6 Ghz
4 Kerne - 1,6 Ghz

Dies hat den Vorteil, dass Anwendungen, die nicht von mehreren Kernen profitieren, nicht ausgebremst werden. Die Einzelkernleistung ist also noch gut. Nicht zu vergessen ist das SMT. Dadurch sind 8 Kerne (4 echte und 4 virtuelle) "vorhanden".
Zwar ist der Takt (4 Kerne) des 720 qm relativ gering. Leistungsprobleme hatte ich bis jetzt noch nicht. GTA 4 läuft doch sehr gut. Der Stromverbrauch siedelt sich mit 45 Watt im oberen Feld an.

Cinebench R10 64 bit

single core: 3678
X-Core: 9562

Cinebench 11 64 bit

2.71

Bei dem Grafikchipsatz handelt es sich um eine AMD Raedeon mobility 5730 ( ist eine höher getaktete 5650).

Chiptakt: 650 Mhz
Speichertakt: 800 Mhz
Speicher: 1 GB DDR3

3d Mark 05: ca 12200 Punkte
3d mark 06: ca 8400 Punkte

Spiele, die nicht so anspruchsvoll in Sachen Systemanforderungen sind können, damit gespielt werden. Bei Crysis und folglich auch Crysis 2 etc. muss man Abstriche machen. Aber wenn man sowas spielen will, sollte man sich nen richtigen Rechner holen. Für die meisten Games ist sie jedoch ausreichend, sofern auf AA und AF verzichtet werden kann.

Die Festplatten sind ausreichend schnell und bieten ordentlich Platz. Kopiervorgänge sind flott erledigt. Hätte ich nicht gedacht, da sie nur mit 5400 rpm drehen :king:

Das Display hätte besser ausgeleuchtet sein können. In hellen Umgebungen hat man schnell Schwierigkeiten etwas zu erkennen. Hatte es mal mit zum See, Augen schont man damit nicht. :D Sonst aber auch ok.
Die eingebauten Lautsprecher sind auch nicht ma übel. Der Subwoofer auf der Unterseite sorgt für den nötigen Bass.

OC

Zwar sollte man ein Noteook nicht übertakten. Dennoch wollte ich wissen, was man noch so alles rausholen kann. Ich habe erfolgreich die CPU und den VGA-Chip und Speicher übertakten können.
Für ersteres ist es nötig das BIOS N71JqAS.205 zu flashen. Jetzt kann man im BIOS die CPU zu 5% übertakten. Mit dem Tool SetFSB (auch Freeware-Version) geht anschliessend noch mehr. Habe es auf 4 x 1800 Mhz geschafft. Ein Kern läuft so mit etwa 3 Ghz.

Cinebench R10 64 bit

single core: 3989
X-core: 10678

Cinebench 11 64 bit

3.07

Auch der Grafikchip lässt sich übertakten. Genutztes Tool: AMD GPU Clock Tool

Erste Bildfehler und Freezes kamen bei 830 Mhz Chip und 1000Mhz Speichertakt. Hab also den Chip auf 815 Mhz gesenkt. Schon waren die Fehler verschwunden und ein stabiler Betrieb möglich. Diese Steigerung ist schon sehr ordentlich.

3d mark 06 9545 Punkte
3d mark 05 14621 Punkte
3d mark 11 P1421 Punkte


Windows 7 Leistungsindex (oc)

Prozessor 7.0 Punkte
Arbeitsspeicher (RAM) 5.9 Punkte
Grafik (Desktop) 6.8 Punkte
Grafik (Spiele) 6.8 Punkte
Primäre Festplatte 5.9 Punkte

Die Temperaturen steigen dementsprechend an. Die CPU erreichte in Prime 84°C.
Der Grafikchipsatz wurde bis zu 84°C warm. Im Sommer sollte man also aufpassen. :evillol:
Der Lüfter agiert zwar hörbar, aber nicht störend.

Alles in Allem ein soldies Notebook. Sollte man sich aber heute nicht mehr holen, da die neue Generation (Sandy Bridge-CPU's) doch schon erheblich schneller ist und in der selben Preisklasse verfügbar ist.

Für mehr Details:

http://www.sysprofile.de/id141587
 
Zuletzt bearbeitet:
fast hätte ich mir auch ein notebook mit der ati 5730 geholt,ich hatte das lenovo y560 im auge.allerdings stand in einem review das dieses auch ziemlich heiß wird,und so hab ich mich für eins mit der gt 540m entschieden (siehe sig) und es auch nicht bereut.

aber ein guter erfahrungsbericht,danke dafür :)
 
Naja die dürfen ja heiß werden. So bis 100°C ist ja nicht das Problem. Aber wenns drüber geht ....... uiuiui
 
jimmyt84 schrieb:
Naja die dürfen ja heiß werden. So bis 100°C ist ja nicht das Problem. Aber wenns drüber geht ....... uiuiui

ja das stimmt,allerdings kommt der sommer ja noch und wenn es in der bude 25-28 grad warm ist und man eine längere zocksession beginnt kann es kritisch werden ;)

die gt 540m wird übertaktet max.72 grad warm und dabei ist der lüfter noch so gut wie gar nicht am drehen,zumindest höre ich da nur ein leises säuseln.

bin aber auch gespannt wie heiß die 540m im sommer wird,ein pad fürs notebook hab ich, so das ich der sache gelassen entgegen sehe :cool_alt:
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben