Asus N750JK vs HP ProBook 470 G5 Windows Start

cobra82

Lieutenant
Registriert
Nov. 2005
Beiträge
587
Ich habe mir ein neues Laptop zugelegt, weil mein Alter mein Dad bekommen soll, nun habe ich merkwürdige fragen bezüglich Geschwindigkeit.

Ich habe in mein aktuellen Laptop Asus N750JK mit i7-4700HQ 8GB RAM und einer Samsung SSD 850 Pro.

Beim Windows Starten Dauert bis das Windows da ist nur 8 Sekunden, dort sind auch eininge Programme etc installiert.

und der Neue Laptop HP ProBook 470 G5 mit i7-8550U 8GB RAM und einer Sansdisk X400 128 GB im m.2 SLot braucht Windows bis Startbereit 18 Sekunden.

nun meine frage, woran liegt es das der alte Laptop schneller ist, als der neue?
liegt es an der Samsung SSD 850 Pro, oder eher am Prozessor.

auch das Starten von Apps, war beim alten gefühlt schneller.

Wenn ich die Alte SSD Pro in denn neuen Laptop einbaue, erreiche ich dadurch auch diese schnelle Bootzeit?

und wie Schauts mit der Samsung SSD 970 Pro 512 GB, bekomme ich mit dieser SSD auch eine Schnelleren Start bzw bessere geschwindigkeiten erreicht?

mir geht es darum, das ich mein Windows schnell Starten kann, und Apps etc auch, wenn ich das durch eine Samsung SSD 850 Pro erreichen kann, würde ich mir eine SSD im 2,5 zoll format kaufen, sollte der Samsung SSD 970 Pro Schneller und besser sein, wird es diese sein.

eigentlich sind die geschwindkeiten der beiden SSD doch genau so schnell oder?
 
Prüf mal, ob der neue Laptop aktuell auch UEFI nutzt
https://www.giga.de/downloads/windo...et-ihr-heraus-welche-pc-schnittstelle-laeuft/

es könnte auch sein, dass dein alter Laptop aktuell unter Windows schlicht Hibernate nutzt, also nicht wirklich voll bootet, während der neue das evtl. nicht tut

Edit: Ansonsten offenbar korrekt beobachtet, die 850 Pro ist schneller als die x400:
http://ssd.userbenchmark.com/Compare/SanDisk-X400-128GB-vs-Samsung-850-Pro-256GB/m68942vs2385

Edit 2: wg. 970 Pro: definitiv ist die nochmal schneller. Die zieht aber auch mehr Akkustrom. Ausserdem ist das eine M2 NvMe SSD, während die anderen 2 SATA nutzen. Bevor du aufrüstest, prüfe erst, ob dein neues Notebook nur Sata- oder auch NvMe- Protokol im M.2 Format unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das neue Notebook hate das neue NvMe im M.2 Format, und die Sandisk ist auch eine M.2 mit PCI Express 3.0 x4.
deswegen wundert mich, weil der neuen PCI Express 3.0 x4 ja schneller sein muss als Sata .

was bedeutet dieses UEFI? ich meine ich hätte damals mein alter laptop mit UEFI gemacht, aber was das genau ist weiss ich noch nicht genau.

habe gerade unter systeminformation geprüft das beide im UEFI Booten, da steht BIOS Modus UEFI
 
Zuletzt bearbeitet:
UEFI mit deaktivierter BIOS-Abwärtskompatibilität bootet schneller. Würde mich zwar wundern, wenn BIOS Abwärtskompatibilität bei einem aktuellen Laptop aktiv ist, aber mal schnell nachsehen kostet ja nix.

ich kenn die x400 nicht, ich kann mich da nur auf den vorhin gefundenen Link verlassen,evtl. ist deren Messung aber auch Murx.
hier steht aber dass die x400 Sata wäre: https://www.anandtech.com/show/9898/sandisk-announces-x400-client-ssd-for-oems
(dort sind auch etwas bessere Transferzeiten genannt, die auf Niveau mit der 850 Pro sein müssten)

Sonst: ist im neuen Laptop unter Windows evtl. ein Energiesparprofil aktiv, was alles ausbremst?

Edit: kann das sein, dass das neue Notebook für NvMe beworben wird, wenn man eine grössere SSD genommen hätte?

Edit 2: miß doch mal mit CrystalDiskMark nach, das ist schnell gemacht, dann hast du objektive Vergleichswerte
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gemessen habe ich ja siehe Screenshot.

Das erste Bild ist das alte Laptop mit Samsung SSD 850 Pro

Bild.jpg



Das zweite Bild ist das neue Laptop Mit Sandisk SSD X400 128 GB M.2

Bild.jpg


Und das genau Modell vom neuem Laptop ist.
Woran erkenne ich den das es das neue PCI Express 3.0x4 ist. Kann man es prüfen?

HP ProBook 470 G5 3KY79ES 43,9 cm (17,3 Zoll / Full HD) Business Notebook (Intel Core I7-8550U, 128GB SSD, 1TB HDD, 8GB DDR4 RAM , NVIDIA GeForce 930MX 2GB DDR3, Win 10 Home) schwarz / silber

HP ProBook 470 G5 3KY79ES 43,9 cm (17,3 Zoll / Full HD) Business Notebook (Intel Core I7-8550U, 128GB SSD, 1TB HDD, 8GB DDR4 RAM , NVIDIA GeForce 930MX 2GB DDR3, Win 10 Home) schwarz / silber https://www.amazon.de/dp/B078T2MP37/ref=cm_sw_r_cp_api_i_uMo5Ab4916H74


Kann es sein dass es kein PCI Express ist. Habe jetzt das hier gefunden. Siehe Bild, weil dann werde ich das stornieren wenn der kein PCI Express hat.

Bild.jpg


Bild.jpg



Bild.jpg



So sieht der Anschluss aus in Gehäuse.

Bild.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das in deinem neuen Laptop ist eine SATA SSD. Eine NvMe (PCIE 4.0) SSD hat 4stellige Gigabyte Linear-Leserate.
 
Woran erkennt man dass jetzt?

Heißt wenn ich jetzt ein Samsung SSD 970 pro kaufe! Kann ich es noch voll ausnutzen richtig?

Und welche HP ProBook ist denn jetzt mit diesem anschluss vorhanden.

Und wie sieht es Bildlich aus wo der neue Samsung SSD 970 pro eingebaut wird.
 
Zurück
Oben