Asus Notebook N76VZ USB-Ports kaputt

MatzeP11

Newbie
Registriert
Juni 2015
Beiträge
5
Letzte Woche haben bei meinem Asus N76VZ Notebook ganz plötzlich alle 4 USB-Ports versagt. Weder mein Hub noch Maus oder Festplatten lassen sich verbinden. Die Port sind alle 3.0 manche der Geräte, wie z.B. die MAus sind aber 2.0. (alle haben früher einwandfrei funktioniert)

Ich gehe von einem Software Problem aus, da die Ports noch Strom führen. Bis jetzt habe ich das BIOS auf die empfohlenen Einstellungen gebracht und ein Update auf die neueste Version durchgeführt. Außerdem hat mir der ASUS Support einen Update Installer für den Chipsatz geschickt, der mit Windows 8.1 64 bit kompatibel sein soll. Diesen habe ich für 7 Stunden am Stück laufen lassen, die Ladeanzeige ist vorangeschritten und dann wieder auf null gesprungen... immer wieder.

Jetzt sind mir die Ideen ausgegangen, weshalb ich um Hilfe bitte.

Vielen Dank im Voraus!
 
kann sein das die Sicherung für die USB Ports durch ist
auch ein defekter Controller kann den Chipsatz beschädigen

ist leider alles möglich
 
Funktioniert eine USB-Tastatur im BIOS bzw. mit einem Linux Live-System? Wenn ja, dann handelt es sich um ein Softwareproblem, ansonsten sieht es eher nach Hardware aus.
 
Das ist ja meistens nur ein Chip. Wenn der kaputt ist, muß der getauscht werden.

Der Strom aus den USB Ports wird oft bei Notebooks nicht aus dem Chip geholt, sondern von der Stromversorgung (abgesichert). Damit können externe Festpatten problemlos laufen während sie am Desktoprechner nicht laufen.

Mit USB 3 sollte das aber kein Problem mehr sein.
 
Ich hatte schon ähnliche Fälle (PCs und Laptops). Bei mir hat folgendes geholfen:
- Alle USB-Geräte abstecken
- Akku raus
- Powertaste mehrmals drücken oder 1x ca. 10 Sekunden
- Akku wieder rein und Laptop starten
- Danach z.B die Maus wieder anstecken und versuchen, ob sie wieder erkannt wird.

Hat bei mir meistens geklappt. Vielleicht hast Du das ja aber auch schon versucht...

Gruss
Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für alle Antworten!!!

derChemnitzer schrieb:
kann sein das die Sicherung für die USB Ports durch ist
auch ein defekter Controller kann den Chipsatz beschädigen

ist leider alles möglich


... die Idee hatte ich auch schon ... das Notebook ist jetzt 2 Jahre allt und somit fällt die Garantie weg ... könnte also eine Sollbruchstelle sein :/

Simpson474 schrieb:
Funktioniert eine USB-Tastatur im BIOS bzw. mit einem Linux Live-System? Wenn ja, dann handelt es sich um ein Softwareproblem, ansonsten sieht es eher nach Hardware aus.

Eine USB Tastatur habe ich leider nicht...ich habe allerdings versucht von meinem USB stick (der wurde im BIOS erkannt!!!) ein Linux Live zu Booten, da ich aber nicht zu viel am Secure-Boot umstellen möchte ging dass nicht und ich begnüge mich mit dem Wissen dass er erkannt wurde....


c-ro schrieb:
Ich hatte schon ähnliche Fälle (PCs und Laptops). Bei mir hat folgendes geholfen:
- Alle USB-Geräte abstecken
- Akku raus
- Powertaste mehrmals drücken oder 1x ca. 10 Sekunden
- Akku wieder rein und Laptop starten
- Danach z.B die Maus wieder anstecken und versuchen, ob sie wieder erkannt wird.

Hat bei mir meistens geklappt. Vielleicht hast Du das ja aber auch schon versucht...

Gruss
Chris
Das habe ich jetzt auch probiert und es hat nicht geklappt... ich bin mir aber nicht sicher ob ich alles richtig gemacht habe... wenn du vielleicht so nett wärest mir das nochmal ganz genau schritt für schritt anzusagen habe ich hoffentlich mehr erfolg...

Danke nochmals für alle bisherigen Antworten!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi
Das habe ich jetzt auch probiert und es hat nicht geklappt... ich bin mir aber nicht sicher ob ich alles richtig gemacht habe... wenn du vielleicht so nett wärest mir das nochmal ganz genau schritt für schritt anzusagen habe ich hoffentlich mehr erfolg...

Das war ja eigentlich schon eine Schritt-für-Schritt-Anleitung :D

- Alle am Laptop angeschlossenen USB-Kabel entfernen
- Stromkabel entfernen
- Akku aus dem Laptop nehmen, so dass er keine Stromquelle mehr hat
- Dann die Powertaste mehrmals für mehrere Sekunden gedrückt halten, so dass auch der letzte "Strom" im Laptop aufgebraucht ist
- Danach den Akku wieder einsetzen
- Laptop starten
- USB-Gerät wieder anschliessen

Gruz
 
c-ro schrieb:
Hi


Das war ja eigentlich schon eine Schritt-für-Schritt-Anleitung :D

- Alle am Laptop angeschlossenen USB-Kabel entfernen
- Stromkabel entfernen
- Akku aus dem Laptop nehmen, so dass er keine Stromquelle mehr hat
- Dann die Powertaste mehrmals für mehrere Sekunden gedrückt halten, so dass auch der letzte "Strom" im Laptop aufgebraucht ist
- Danach den Akku wieder einsetzen
- Laptop starten
- USB-Gerät wieder anschliessen

Gruz

Ok dann habe ich eh alles richtig gemacht und es leider trotzdem nicht funktioniert... trotzdem vielen Dank für die Antwort!


Währendessen habe ich es geschafft ein Linux von einem USB-Stick zu booten ... (was mit win8 doch erheblich schwerer ist als es sein sollt :/) und konnte dann auf alle USB Geräte zugreifen ...

es ist also eindeutig ein Treiber Problem!
 
Zurück
Oben