@Westy:
Mir kommt es so vor, als ob du auch gar nicht genau weißt, was die einzelnen Raid Level bedeuten und was die für Auswirkungen haben. Kann das sein?
Wenn du nämlich ein Raid 10 aufbaust, dann solltest du auch wissen, dass dir von den 4 Platten nur noch die Kapazität von zwei Platten übrig bleibt. Vorteil ist der, dass dir ruhig eine Platte (im grünstigen Fall sogar zwei) kaputt gehen kann, ohne dass du deine Daten verlierst.
Wenn du auf Speed stehst und die volle Kapazität haben willst, dann ist ein Raid 0 für dich das Beste. Hatte ich auch ne Weile. Das geht ab wie'n Zäpfchen.
Ist aber sehr riskant, da alle Daten futsch sind, wenn nur eine der vier Platten defekt ist.
Ich wußte zwar, dass mir höchst wahrscheinlich irgendwann eine Platte kaputt geht, aber ausprobieren wollte ich es auf jeden Fall mal. Nach drei Monaten ist mir dann auch wie erwartet eine Platte kaputt gegangen und meine Daten waren futsch.
Trotzdem war es ein geiles Erlebnis über 200MB/sec zu lesen und eine effektive Zugriffzeit von 4 ms zu haben. Windows war in 10-15 Sekunden gebootet.
Ich würde dir aber auch ein Raid 10 empfehlen. Da muss man sich nicht immer rumärgern, wenn mal eine Platte kaputt geht. Man kann einfach weiter arbeiten, während man die defekte Platte beim händler umtauscht oder eine neue kauft.
Außerdem hat man heut zu Tage sowieso viel zu viel Kapazität, die man eigentlich gar nicht braucht. Meiner Meinung nach.
Zu aller erst würde ich mich also mal über die Raid Level erkundigen und gucken, ob davon überhaupt was für dich in Frage kommt. im Internet findest du genügend
Infos dazu. Hier im Forum bestimmt auch.