Asus P4C800-E Einrichtung RAID mit 4 x SATA Festplatten, bitte um Hilfe

Westy

Lt. Commander
Registriert
Jan. 2004
Beiträge
1.336
Ich komm irgendwie nicht ganz klar mit der Einrichtung eines RAID System mit 4 S-ATA Festplatten auf dem Asus P4C800-E Board. Alternativ denke ich auch darüber nach kein RAID einzurichten, sondern nur 4 S-ATA Festplatten laufen zu lassen, wenn dieses möglich ist. Zwei Festplatten ist ja kein Problem , aber bei 4 Platten wir es ein wenig schwierig.

Ich bitte um Hilfestellung zu meinem Thread.

Gruß
Westy
 
was funktioniert denn nicht?
du musst in den raid configuration manager beim booten. da kannst du alles einstellen, wie raid-level (bei 4 platten würde ich raid 10 empfehlen).

müsstest dein problem noch etwas spezifizieren
 
Das geht.
Nichts verpflichtet dich dazu ein Raid aufzubauen.
Einfach anhängen und bei der Windowsinstallation F6 drücken und Treiber einbinden.
Fertig !
MfG
 
Wobei ich vorschlagen würde ein raid 10 einzurichten. bringt deutlich performance und hat auch datensicherheit weil raid 0 und raid 1 quasi zusammengefasst sind.
 
Dann sagt wir doch bitte mal wie ich das bewerkstelligen soll, der Anschluss an den beiden S-ATA Stecker am Board der ICH5R Schnittstelle ist ja klar, aber wie muss ich die beiden anderen Anschlüsse über den Promise Controller anschließen, bleiben doch nur die IDE-Anschlüsse, oder sehe ich das jetzt nicht richtig?

Bin eben "nur" ein halber Computer Freak, und es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.:D
 
Firefighter71 schrieb:
Wobei ich vorschlagen würde ein raid 10 einzurichten. bringt deutlich performance und hat auch datensicherheit weil raid 0 und raid 1 quasi zusammengefasst sind.
Hat Asus ein neues Mainboard rausgebracht, dass 4 SATA-Anschlüsse an einem Controller hat?
Wenn es das P4C800 E ist, hat es 2 SATA-Controller (Intel ICH5R und Promise).
Für den Intel braucht man keine extra Treiber, da sie direkt von Windows unterstützt werden. Dieser Controller unterstützt 2 SATA-Platten.
Am Promise-Controller lassen sich tatsächlich 4 Festplatten anschließen, allerdings nur 2 SATA und 2 PATA (IDE).
Eine systemübergreifende Kombination beider Controller ist meines Wissens nach nicht möglich.
 
Es ist das P4C800-E deshalb auch meine Frage, aber ich sehe schon das ich nur 2 S-ATA und zwei IDE Festplatten anschließen kann, anders wird es nicht möglich sein.:heul:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: (Unnötiges Quoting entfernt!)
Westy schrieb:
Es ist das P4C800-E deshalb auch meine Frage, aber ich sehe schon das ich nur 2 S-ATA und zwei IDE Festplatten anschließen kann, anders wird es nicht möglich sein.:heul:

Wieso, ich habe an meinem 3 S-ATA dran. 2x im Raid0 an der ICH5R und eine am Promise als IDE konfiguriert, was bedeutet, das die Platte nicht im Raid läuft, selbst wenn noch eine zweite S-ATA am Promise hängt. Wenn du 4 S-ATA betreiben willst kannst du 2x an der ICH5R im Raid0 und 2x am Promise im Raid0/1 und 0+1 . Das 0+1 am Promise funzt aber wohl nur mit 2 S-ATA und 2 IDE am Promise. Natürlich kannst du die S-ATA`s auch ohne Raid betreiben an beiden Controllern.

hase
 
hase schrieb:
Wieso, ich habe an meinem 3 S-ATA dran. 2x im Raid0 an der ICH5R und eine am Promise als IDE konfiguriert, was bedeutet, das die Platte nicht im Raid läuft, selbst wenn noch eine zweite S-ATA am Promise hängt. Wenn du 4 S-ATA betreiben willst kannst du 2x an der ICH5R im Raid0 und 2x am Promise im Raid0/1 und 0+1 . Das 0+1 am Promise funzt aber wohl nur mit 2 S-ATA und 2 IDE am Promise. Natürlich kannst du die S-ATA`s auch ohne Raid betreiben an beiden Controllern.

hase

Um 2 Platten am Promise ohne RAID zu betreiben was muss ich denn dann einstellen? Am ICH5R ist das kein Problem hab ich schon gemacht, aber bisher hatte ich noch nicht das Vergnügen 4 S-ATA Platten ohne RAID betreiben zu können.

Ich wäre Dir dankbar wenn Du mir mal die Einstellungen genau erklären könntest. Danke.
 
das asus p4c800-e deluxe hat 4 sata anschlüsse 2 sind für raid0 und die anderen 2 kannste die naderne 2 sata anschlisen allerding ohne raid :D
 
@Westy

Geh ins Bios und such einen Parameter, bei dem man den Promise Controller von Raid zu IDE Mode umschalten kann! Dann einfach deine Platte dran, und wenn Windows dann startet, Treiber von der CD die beim Board dabei war installieren. Fertig!
 
@Westy:

Mir kommt es so vor, als ob du auch gar nicht genau weißt, was die einzelnen Raid Level bedeuten und was die für Auswirkungen haben. Kann das sein?

Wenn du nämlich ein Raid 10 aufbaust, dann solltest du auch wissen, dass dir von den 4 Platten nur noch die Kapazität von zwei Platten übrig bleibt. Vorteil ist der, dass dir ruhig eine Platte (im grünstigen Fall sogar zwei) kaputt gehen kann, ohne dass du deine Daten verlierst.

Wenn du auf Speed stehst und die volle Kapazität haben willst, dann ist ein Raid 0 für dich das Beste. Hatte ich auch ne Weile. Das geht ab wie'n Zäpfchen.
Ist aber sehr riskant, da alle Daten futsch sind, wenn nur eine der vier Platten defekt ist.
Ich wußte zwar, dass mir höchst wahrscheinlich irgendwann eine Platte kaputt geht, aber ausprobieren wollte ich es auf jeden Fall mal. Nach drei Monaten ist mir dann auch wie erwartet eine Platte kaputt gegangen und meine Daten waren futsch.

Trotzdem war es ein geiles Erlebnis über 200MB/sec zu lesen und eine effektive Zugriffzeit von 4 ms zu haben. Windows war in 10-15 Sekunden gebootet.

Ich würde dir aber auch ein Raid 10 empfehlen. Da muss man sich nicht immer rumärgern, wenn mal eine Platte kaputt geht. Man kann einfach weiter arbeiten, während man die defekte Platte beim händler umtauscht oder eine neue kauft.
Außerdem hat man heut zu Tage sowieso viel zu viel Kapazität, die man eigentlich gar nicht braucht. Meiner Meinung nach.


Zu aller erst würde ich mich also mal über die Raid Level erkundigen und gucken, ob davon überhaupt was für dich in Frage kommt. im Internet findest du genügend Infos dazu. Hier im Forum bestimmt auch.
 
Vielen Dank für die bisherigen Beiträge.:)

Mir ist schon bewußt was die einzelnen RAID Level bedeuten, vielen Dank für den Link dazu. Ich werde mir jetzt 4 Festplatten S-ATA II Hitachi 160GB aus der neuen Serie entweder an die 4 S-ATA Anschlüsse des Asus P4C800-E ohne Raid anschließen, oder tatsächlich doch evtl. einen Raidverbund 10 einrichten, ist vielleicht echt eine Überlegung wert.;)
 
Also wenn ich mir das mal so angucke (Handbuch), dann denke ich, dass ein Raid 10 mit 4x S-ATA Platten garnicht möglich ist, ohne die Adapter von IDE zu S-ATA zu verwenden. Der ICH5R hat nur 2 S-ATA anschlüsse, der Promise hat auch nur 2 und 2 IDE. Die Anschlüsse vom Promise könntest du theoretisch mit 2 S-ATA und 2 P-ATA Platten zu einem Raid 10 (0+1) zusammenschliessen. Aber du kannst nicht mit dem Promise und dem ICH5R ein Array aufbauen!
 
STFU-Sucker schrieb:
Also wenn ich mir das mal so angucke (Handbuch), dann denke ich, dass ein Raid 10 mit 4x S-ATA Platten garnicht möglich ist, ohne die Adapter von IDE zu S-ATA zu verwenden. Der ICH5R hat nur 2 S-ATA anschlüsse, der Promise hat auch nur 2 und 2 IDE. Die Anschlüsse vom Promise könntest du theoretisch mit 2 S-ATA und 2 P-ATA Platten zu einem Raid 10 (0+1) zusammenschliessen. Aber du kannst nicht mit dem Promise und dem ICH5R ein Array aufbauen!

Also doch nicht :heul: :heul: den guten Raid 10 zu verwenden. Dann bleibe ich bei 4 Stck. S-ATA Platten ohne Raid einzurichten, das ist ja auf jeden Fall möglich, oder über ICH5R einen Raid O und die beiden normalen S-ATA über den Promise ohne Raid, diese Möglichkeit hab ich ja auch noch.:D
 
Westy schrieb:
Um 2 Platten am Promise ohne RAID zu betreiben was muss ich denn dann einstellen? Am ICH5R ist das kein Problem hab ich schon gemacht, aber bisher hatte ich noch nicht das Vergnügen 4 S-ATA Platten ohne RAID betreiben zu können.

Ich wäre Dir dankbar wenn Du mir mal die Einstellungen genau erklären könntest. Danke.

So wie ich es am Promise betreibe, du musst nur eben noch eine zweite Platte an den Promise hängen.

hase schrieb:
Wieso, ich habe an meinem 3 S-ATA dran. 2x im Raid0 an der ICH5R und eine am Promise als IDE konfiguriert, was bedeutet, das die Platte nicht im Raid läuft, selbst wenn noch eine zweite S-ATA am Promise hängt.

Ich frage mich nur warum du 4 Platten in deinen Rechner bauen willst, wenn du kein Raid machen willst. Dann kauf dir doch einfach eine Platte, die deinen Platzbedarf abdeckt und gut. Mehrere Platten gleicher Grösse machen doch nur im Raid Sinn. Nur einmal als Anregung 4 kleine Platten machen mehr Krach als 2 grosse Platten.

hase
 
Zurück
Oben