Asus P55D/ i5-750. Extrem langsamer RAM/Festplattenzugriff.

timmeh

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2009
Beiträge
13
Servus,

Habe mir ein upgrade zugelegt mir folgenden 3 neuen Komponenten:

Core i5-750
Asus P7P55D
KINGSTON 4GB PC3 KVR1333D3N9K2/4G

Und weiters (alte teile):

2x 250gb Samsung SATA Festplatten
GeForce 7950GT
WinXP 32 Bit (bevor sich jemand wundert, werde in Zukunft Windows nicht so oft benutzen, aus diesem grunde reicht mir die 32Bit Version).

Vor dem eigentlichen Problem noch ein kurzer Erfahrungsbericht. Mit Treibern von der mitgelieferten CD gingen auf einmal nach fertiger Installation die USB ports nicht mehr. Waehrend dem Boot war alles ok, aber sobald der Windows XP lade-screen kam waren alle USB ports tot. Nach updaten der ganzen bios/treiber und diverser BSOD waehrend Installation bin ich nun an meinem eigentlichen Problem angelangt.

Das Problem: Jeder Programmstart mit einer extrem langen Wartzeit verbunden ist. Aus frischem reboot und Leerlauf braucht Firefox so seine 15 Sekunden. Anderes Beispiel: Die Installation der Grafikkartentreiber hat 20-30 Minuten gedauert mit staendigem Zugriff auf die Festplatte (aus diesem grunde behaupte ich mal das es an RAM/Festplatte liegt). Durch die Festplatten browsen geht tadellos. An der CPU-Auslastung ist auch nichts auszusetzen.

Gesamt taucht das Problem eher willkuerlich auf aber es taucht auf jedenfall um einiges oefters auf als nicht. Dieses Problem hatte ich vor der Installation des Chipsatz-Treibers (und eventuel des Audiotreibers) noch nicht. Habe auch den subjektiven Eindruck das so mini-freezes oft vorkommen (wechseln zwischen 2 Applikationen/Fenstern). Bei Installationen fiel mir auch auf (abgesehen von extrem langsamen bis null fortschritt) das sicht lange nichts tut und dann ploetzlich sehr viel (auf den Installationsfortschritt bezogen).

Die Windows Installation ist auf einer formattieren Festplatte mit eigener Partition. Allerdings musste ich das ganze zwei mal machen sodass ich beim 2. Durchlauf nur ein quick-format gemacht habe. BIOS-Veraenderung habe ich vorerst keine gemacht. Kein RAID.
Ram wurde erkannt.

Die einzigen Programme die bis jetzt installiert wurden sind:

BIOS (ver. 0.711)
Chipsatz
Audiodriver (Onboard) ... alle 3 die neusten Versionen von der Asus Webseite.

Des weiteren:

Anti-Virus
FireFox
Grafikkartentreiber
WLAN


Nun weiss icht nicht mehr weiter.

Vielen Danke fuer Hilfe im Voraus!
 
Ein Rat der einen Versuch wert ist - BEVOR Du den Chipsatztreiber installierst, ERST SP2 installieren - dann directx_9 / Chipsatztreiber / Grafiktreiber / Soundtreiber - dann den Rest Deiner Software - und dieses alles bei abgezogenem LAN-Kabel - Virenschutzprogramm installieren - LAN-Kabel anschließen -
 
Also ich kenn das Problem und habe es so und ähnlich schon oft erlebt.
Bei mir waren es jedesmal fehler die während oder nach der Windows Install passierten.
Hab mich lange damit rumgeärgert bis ich dann einfach das ganze betriebssystem komplett neu aufgespielt hab, dann ging es bei so gut wie allen PC´s.
Selten liegt da ein defekt vor und ich muß gestehen das es bei XP sehr viel öfter vorkam als bei Vista.
Mein Rat wäre, einfach noch mal nei aufsetzen, vorher ordentlich formatieren und danach sollte es laufen, sofern die Hardware in Ordnung ist, wovon ich ausgehe.
Ich hab auch seit kurzem den I5 in dem asus Board mit 6GB Kingston Speicher und null Probleme.
 
Neuer Tag neues Glueck, bzw. Pech. Nach booten bleibt der PC beim Windows Ladescreen hängen, also geht nicht darüber hinaus. Erneutes formatieren/installieren hilft nichts da während der Installation alles wieder extrem langsam ist, an irgendeinem Punkt anhält und sich dann mit eine Bluescreen verabschiedet.

Der POST verlaeuft auch nicht immer tadellos. Erst blink CPU-LED, dann RAM-LED noch mals CPU-LED und der rechner schaltet sicher wieder aus. Daraufhin habe ich die RAM Module mal einzeln probiert in verschiedenen Steckplätzen. Leider ohne Resultate. Nach 1 bis mehrmaligen austecken des Netzteilkabels geht es dann wieder.

Werde auf jeden Fall mal eine andere Festplatte ausprobieren.
Ergänzung ()

So! Hatte nun noch mal die neue Hardware ausgebaut und die alte wieder rein (CPU, RAM. MAINBOARD). Eine Windows XP installation gemacht und alles läuft bestens.

Alte hardware wieder rausgeschmissen und neue wieder rein. Dann noch mal eine Installation probiert. Bis zum eigentlichen Installationsscreen läuft alles gut. Dann aber ist der Installationsfortschritt extrem langsam bleibt bei "32 Minutes Remaining..." für 5-10 Minuten stehen und bekomme dann einen Bluescreen mit folgender Meldung:

0x000000F4 (0x00000003, 0x8987F020, 0x9897F194, 0x805D1142)

Habe SATA-Platten. Also nicht das Master/Slave IDE Problem.
Interessanterweise tritt der bluescreen IMMER an dieser Stelle aus, auch wenn ich nur 2GB RAM einstecke, abwechselnd ein Modul und in anderen Steckplätzen (DIMMs sind identisch). Kann ich dadurch RAM Fehler (als Verursacher) vorerst ausschliessen? Die Installation hat ja mit alter Hardware auch funjktioniert, also auch kein Festplattenfehler?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast Du mal oben am Board über den Ramsteckplätzen den Mem-OK Jumper umgesteckt?
Den kann man umstecken wenn die Module z.B. mehr als 1.5V benötigen.
Das fällt mir dazu noch ein, ansonsten denke ich auch noch die HDD.
Mir ist beim Wechsel auch ein fehler passiert und ich dachte etwas sei defekt.
Ich hab das Noctua Kit bekommen und dann den Lüfter falsch aufgesetzt, so dass er die CPU gar nicht berührte, von oben leider nicht zu sehen und ich versuch dauernd zu starte. 5mal bis er hochfährt aber nach halbem Windows ladebalken ging er immer wieder aus. Erst als ich den Kühler wieder runternahm und sah das die Paste unberührt war, dämmerte es:-)
Manchmal steht man eben doch im Wald, egal wieviel man davon schon gebaut hat.
 
Habe das mainboard zurueckgegeben und man hat mir ohne Nachfrage ein neues gegeben. Jetzt laeuft zwar alles, aber nicht so richtig

1) Der Power-on-self-test schlaegt manchmal fehl. Nach mehreren ein-und ausstecken des Netzteils funktionierts dann mal und auch regelmaessig. Habe alle Kabel ueberprueft und sollte alles richtig stecken.

2) Der Boot-prozess laeuft nicht sauber. Ich komme zum WindowsXP lLdescreen. Nachdem der abgeschlossen ist bekomme ich einen Schwarzen Bildschirm und muss erst mal warten (pc tut nix). Entweder komme ich dann so nach 15 sekunden ins Windows oder wenn ich Pech habe nicht... (willkuerlich).

3) Innerhalb Windows gehen die Probleme dann weiter. z.B eine 350mb grosse Datei von einer Festplatte zur anderen kopieren dauert 8-10 Minuten. Extrahieren von rar oder Zipdateien dauert extremst lang. Ich kann nicht mal gleichzeitig so langsam kopieren und Winamp am laufen haben. Da kommt der ganze PC zum stocken. Das gleiche passiert wenn ich weitere Ordner aufmache. Es kommt zu mini-freezes und extremen Ladezeiten. Kopieren von einer internen auf eine USB-Platte funktioniert in normaler Geschwindigkeit. Umgekehrt NICHT!

Mittlerweile bin ich ziemlich am verzweifeln, denn die ganze Hardware wird richtig erkannt. Habe jetzt auch eine neue Festplatte, somit kann ich auch ausschliessen dass das Problem meine alte Festplatte ist/war.

Memorytest habe ich auch durchgefuehrt wobei keine Fehler auftraten. Zwar nur 3 oder 4 Passes pro Riegel, aber das sollte ja ausreichen um defekte RAM-Riegel zu identifizieren.

Habe auch mal probiert Win7 64Bit zu installieren. Installation geht wunderbar, aber bleibe dann beim Windows7 Ladescreen stecken.

Noch eine kurze Frage zur Installation:

Fuer das Mainboard sollte doch
a) BIOS update
b) Chipsetteiber
c) Audiotreiber
genuegen um es richtig zum laufen zu bringen, oder? Die LAN schnittstelle benutze ich nicht da WLAN.


mfg
-timmeh
Ergänzung ()

Mir ist gerade aufgefallen das ich keine SATA trieber installiert hatte. Jedoch loest sich das Probleme trotz der Installation von JMicron JMB36X Controller Driver nicht:(
 
Hallo zusammen,
ich habe heute auch das P7P55D und einen i5 bekommen (und alle weiteren Teile dazu auch)
Hab aber nach dem Zusammenbau ein ähnliches Problem:
Ich komm zwar zu Express Gate aber wenn ich Windows 7 installieren will kommt nach "Windows is loading files" meistens ein Blue Screen und er erzählt mir was von Treibern oder Festplattenplatz usw.
Die Treiber kann ich doch erst nach der Windows Installation installieren oder?
Und als Festplatte hab ich eine Nagelneue F3 von Samsung mit 1TB die auch so erkannt wird!
Anfang hat er mir auch mal was von BIOS ohne ACPI Unterstützung erzählt aber ich hab noch nix an der BIOS-Version verändert (Version 0501)
Kann mir jemand weiterhelfen bzw. wer hat noch Probs mit P7P55D und i5?
MfG Tobi

EDIT: Problem gelöst!!!: Nach ner Zeit Googeln zur Erkenntis gekommen dass ASUS Board + Ram = ZICKZICK
Also auf gut Glück einen der beiden Speicher rausgenommen und alle Problem waren gelöst!
Windows 7 64 installiert und jetzt damit grad diesen Beitrag editiert ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben