Hi,
ich hab ein Asus P5B Delux. Ich habs, genau wie mein vogängersystem, mit ner Wasserkühlung gekühlt - sowohl die CPU als auch die Northbridge.
Was mich jetzt interessiert ist: wie warm werden die Mosfets bzw. muss ich die kühlen. Ich hab mir bisher nie gedanken um so etwas gemacht.
Reininteressehalber habe ich mal ein Messgerät angeschlossen - mein Onkel hat son geiles 16-Kanal Termodings mit PC anschluss :] - und siehe da: die um die CPU rum werden net mal 40°C warm. Gefühlt würde ich sogar weniger angeben :]
Die Frage ist jetzt: warum machen da soviele Leute so viel Wind drum? Scheinbar muss man sie nicht Kühlen.
Vllt liegt es am Core 2 Duo den ich drauf habe. Der braucht ja "nur" etwas über 60wat, son P D 9xx kann ja mehr als das Doppelte fressen. Werden die Mosfets erst dann so richtig warm und ich muss in so sche**** teure Mosfets kühler investieren?
Mit freundlichem Gruß
hixs
ich hab ein Asus P5B Delux. Ich habs, genau wie mein vogängersystem, mit ner Wasserkühlung gekühlt - sowohl die CPU als auch die Northbridge.
Was mich jetzt interessiert ist: wie warm werden die Mosfets bzw. muss ich die kühlen. Ich hab mir bisher nie gedanken um so etwas gemacht.
Reininteressehalber habe ich mal ein Messgerät angeschlossen - mein Onkel hat son geiles 16-Kanal Termodings mit PC anschluss :] - und siehe da: die um die CPU rum werden net mal 40°C warm. Gefühlt würde ich sogar weniger angeben :]
Die Frage ist jetzt: warum machen da soviele Leute so viel Wind drum? Scheinbar muss man sie nicht Kühlen.
Vllt liegt es am Core 2 Duo den ich drauf habe. Der braucht ja "nur" etwas über 60wat, son P D 9xx kann ja mehr als das Doppelte fressen. Werden die Mosfets erst dann so richtig warm und ich muss in so sche**** teure Mosfets kühler investieren?
Mit freundlichem Gruß
hixs