Asus P5B Deluxe vs Gigabyte GA-965P-DS4

chris-22

Lt. Junior Grade
Registriert
Apr. 2005
Beiträge
453
Hallo,

ich schwanke etwas zwischen dem Asus P5B Deluxe und dem Gigabyte GA-965P-DS4 und hätte ein paar Fragen.

1. Kann man den beim DS4 fehlenden eSATA Onboard Anschluss einfach mit einer Slotblende nachrüsten oder ist die HotPlug Fähigkeit nur der Onboardlösung vorbehalten?

2. Hat das DS4 ähnliche Temperatur/Lüfter Profile wie das ASUS Quiet (Silent, Optimal, Performance)?

3. Wieviel 3-pin Molex Lüfteranschlüsse hat das DS4, lassen die sich alle steuern?

4. Wird das P5B Deluxe mittlerweile mit C2 Stepping ausgeliefert?

mfg
 
4. ja
Wenn eines von den beiden dann ASUS.
Würde lieber dass ASUS P5W-DH deluxe nehmen.
 
Ich kann es nicht oft genug sagen.
Asus macht die besseren Boards!!

1.) Die Qualität ist um einiges besser (hab mit eigenen Augen gesehen als mein Gigabyte board abgefackelt ist)

2.) Die Gigabyte boards haben massive Probleme die Temperaturen (speziell die für die CPU) richtig auzulesen


Ich hab dass P5B Deluxe Wifi bin damit sehr zufrieden, davor hatte ich ein Gigabyte DQ6 und dass war Katastrophal.


Gruß

KnoxX
 
Hi

also erstens was hast du für einen prozessor?

wenn kleiner als e6600 dann würde ich ein board mir 965p nehmen wenn größer oder gleich e6600 ein 975x board.

Ein Asus würde ich nicht nehmen die haben es sich auch mit vielen leuten verschärtzt Service is sehr schlecht.

das ds4 is ein sehr gutes board hab es selber auch. Es hat zwei steuerbare 3pol anschlüsse und einen zusätzlichen für den cpu lüfter. Wegen den esata es ist eine blende dabei.

ein gutes 975x board ist das abit aw9d 975x max

Aber es ist jedem seine meinung was er will

mfg L!ME

edit
KnoxX schrieb:
(hab mit eigenen Augen gesehen als mein Gigabyte board abgefackelt ist)

lol ich will garnicht wissen was du da gemacht hast aber am anfang gab es prob bei gigabyte aber das hat was mit der übertaktbarkeit zu tun aber is gelöst worden. und des mit der temperatur mit was hast du sie bitte ausgelesen???? Mit dem fiebertermometer?
Bei mir sind die temps absolut im grünen bereich trotz LuKü und Übertaktung
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab rein gar nix gemacht, einfach nur mal eingeschaltet und PENG!!!

Die Temperaturen die mir dass Gigabyte mir angezeigt hat waren derart unrealistisch! Also ein Unterschied von ca. 20° ist doch schon heftig.

Die richtigen Temps hab ich mit Everest und mit einer Lüftersteuerung mit Temperaturfühlern ausgelesen und selbstverständlich nicht mit einem Fiebertermometer! :-)

Gruß

KnoxX
 
hm is schon komisch aber zum glück hat gigabyte ein super service in deutschland was man ja von anus nicht kennt
 
WOW echt toller Service den Gigabyte da hat (warte schon über 3 WOCHEN!!! auf mein Geld).

ACHTUNG IRONIE!!! Ne mal im ernst ich weiss echt nicht was du so toll am Gigabyte Service findest, gehen bei dir alle teile kaputt oder was dass du die einschicken musst, dann ist dass aber sehr bedenklich
 
Dem kann ich nur beipflichten. Ich weis zwar nicht was alle gegen Gigabyte haben haben aber nun gut, das DS-4 ist wirklich super. Und erlaubt was die Spannungseinstellungen angeht wohl mehr als das ASUS. Hab das DS4 auch selbst und das ist einfach nur super.

Und was Service angeht ist Gigabyte min. 100% besser als ASUS
 
Also ich habe schon 3 meiner boards eingeschickt meine zwei dq6 und mein ds4 und habe alle innerhalb von tagen wieder!!

Außerdem warst du vielleicht noch nicht im Gigabyte Forum?
Da wird dir super geholfen und da sind auch Mitarbeiter von Gigabyte.

Hatte schon mehrere Asus bretter die defect waren (kann immer passieren auf bei gigabyte)
und da hab ich lange gewartet.
 
Fazit: Wer Qualität produziert, braucht keinen Service

Denn wer Dreck wie Gigabyte produziert der hat es ziemlich nötig (beweis zwei dq6 und ein ds4 kaputt, man da hät ich mir schon längst ein anderes Board von einem anderen Hersteller gekauft)
 
Habe nie behauptet das sie kaputt waren vieleicht hast du mal was vom an aus an bug gehört der bei den ersten boards der fall war? Der aber jetzt behoben is. Und nochwas wenn gigabyte auf das dq6 6jahre garantie gibt kann es doch kein schrott sein oder??
 
Ich kann nur hoffen das Gigabyte eigenständig bleibt nach dem Aufkauf von ASUS. Denn wenn der Service von Gigabyte auch noch eingestampft wird dann gibts nur noch Dreck von ASUS
 
Was war nochmal das Thema? Hat hier einer Flamewar Asus vs. Gigabyte gerufen?
 
Letzter Post zu diesem Thema.

Mich interessiert nicht wie lange die Garantiedauer ist, Standardgarantie reicht aus, wer hat schon bitte einen Rechner 5 Jahre oder mehr, deshalb ist die Garantie von Gigabyte ziemlich sinnlos! Mein DQ6 ist abgefackelt, es hat richtig gebrannt deshalb komme ich zu der Schlussfolgerung dass es sich um Minderwertige Qualität handelt! Ah noch was, schon mal etwas von Marketingstrategie gehört? 6 Jahre Garantie verkauft sich besser als 3 Jahre!

Gruß

KnoxX
 
Also bei heise war das ds4 leistungstechnisch dem asus sogar überlegen!

Ich weiss auch nicht was ihr alle gegen GigaByte habt... allerdings ist Asus auch nicht zu verachten ;)
 
Gigabyte wird sich mit den 6 Jahren Garantie schon was dabei gedacht haben. Und das es sich bei Gigabyte um minderwertige Qualität handelt kann ja wohl nicht sein, sonst würden die das mit der Garantie nicht machen.

Kann passieren sollte es aber nicht, wer weis was du mit dem Board angestellt hast.
Ich hab sowas noch nie erlebt bei keinem Board.
 
ich hab nen rechner der 4 jahre alt ist zb und hab auch nen neuen. ich habe das dq6 board und es läuft super. btw hatte ich auch ein asus board das nicht ging aber dadurch bin ich noch lange nicht so vermessen wie du knoxx und behaupte das asus scheisse ist weil ich mal ne schlechte erfahrung gemacht habe.
außerdem ist der support im forum von gigabyte erstklassig.
 
KnoxX schrieb:
Denn wer Dreck wie Gigabyte produziert der hat es ziemlich nötig (beweis zwei dq6 und ein ds4 kaputt, man da hät ich mir schon längst ein anderes Board von einem anderen Hersteller gekauft)

Also von den Sprüchen halt ich gar nix! Nur weil dir ein paar bretter kapput gegangen sind, representierst du sicher nicht die ganze Produktbandbreite von Gigabyte und deren Qualität. Kenn genug Leute, die mit aktuellen Gigabyte mainboards (auch GA-Serie) mehr als zufrieden sind. Mittelerweile sollte man akzeptieren, dass bei jeder Marke das eine oder andere schief gehen kann, vor allem bei der Produktvielfalt. Wenn es dir 3mal passiert es, tuts mir leid - aber es werden sich immer leute finden die ähnliche Erfahrungen mit ASUS, MSI, EPOX etc. gemacht haben.
 
Leute kommt mal wieder runter:rolleyes:

Asus und Gigabyte sind beides sehr gute Hersteller. Ich hatte schon diverse Asus Boards und auch schon das ein oder andere von Gigabyte, Probleme gab es mit keinem. Ich möchte nicht wissen was du mit dem Board gemacht hast, das es gebrannt hat. Selbst wenn es nicht deine Schuld, war es kann immer sein, dass das Board schon defekt war. Ist dann zwar blöd aber Garantie in Anspruch nehmen und gut ist. Und nur weil man einmal ein Board von Gigabyte gefetzt hat, muss man den Hersteller nicht schlecht machen. Ich hab auch schon diverse Sachen gefetzt, kaufe aber trotzdem noch von den selben Marken...


OCen kann man auch mit beiden von dir vorgeschlagenen. Groß nehmen werden die sich nichts, nimm das billigere oder das was dich eher anspricht!
 
Zurück
Oben