McCoy22
Ensign
- Registriert
- Okt. 2006
- Beiträge
- 191
Moin zusammen,
hier mal meine (bisherige) Leidensgeschichte (die Odysee geht noch weiter, befürchte ich...)
Ich (Depp) habe mich bereit erklärt, für mich und meine Kollegen 3 Rechner zusammen zu schrauben. Gesagt getan. Den Krams bestellt und beim kleinsten System angefangen. Dieses lief auf Anhieb!! (Juchuu!!) Habe ich von einem AMD-System auch nicht anders erwartet...
(AMD X2 3800, Arctic Freezer 64 Pro, Asus M2N-E, 2x512MB MDT, Enermax Liberty 400W, Samsung Spinpoint 250GB, Asus EN7600GT Silent, Coolermaster Centurion 5)
Also auf zu neuen Taten. Die beiden (vermeintlich besseren
) Intel Systeme:
nahezu indentische Konfiguration (in Klammern die zweite (bessere) Option)
- Intel Core2Duo E6400 (E6600)
- Arctic Freezer 7 Pro
- Asus P5B-E (P5B-Deluxe)
- Kingston HyperX DDR2 750 (PC6000 nicht nach JEDEC-Standard, läuft aber lt. meinem Händler problemlos (?!))
- Enermax Liberty 400W
- Samsung Spinpoint 250 (im 2. System 2x als RAID 1)
- Asus EN7600GT Silent (XFX 7900GS)
- Coolermaster Centurion 5 (Chieftec Mesh Midi)
Zunächst das etwas schwächere System zusammengeschraubt. Lief ohne Probleme an, allerdings reproduzierbare Fehler in Memtest. Einen Riegel ausgebaut. Memtest lief 6 Std. ohne Fehler durch. Probeweise mal Vista RC2 installiert und Prime95 laufen lassen (ca 2Std., um die Temperaturen zu überwachen (auch kein Prob <= 53°C).
Läuft also theoretisch (zunächst ohne DualChannel).
Nun an das dritte System (mittlerweile schon mit einem dicken Hals... Das 3. System muss laufen, soll ja schließlich meiner werden. Die anderen Systeme sind mir mittlerweile egal...
)
Als erstes erstmal angenehm überrascht von dem Chieftec-Gehäuse. (Super aufgeräumt und mehr Platz im Gegensatz zum Coolermaster).
Alles eingabaut und angeschlossen. Beim ersten Start fing es schon an. Rechner fährt hoch. Die Festplatten knacken (oder nur eine???), werden aber trotzdem nach geraumer Zeit vom BIOS richtig erkannt. Auf ins BIOS, um die ersten Einstellungen vorzunehmen. Bevor ich speichern kann, friert das Bios aber ein (kein Reset mehr möglich, das schöne (?) Lauflicht in der Titelzeile des AMI-BIOS bewegt sich nicht mehr) Nach diversen (nicht erfolgreichen) Versuchen, das BIOS einzustellen und zu speichern, aufgegeben und pennen gegangen (mit einem soooo dicken Hals).
Neuer Tag, neues Glück. Erstmal alles abklemmen, was man nicht braucht (v.a. die klackenden Festplatten und den DVD-Brenner. Einen RAM-Riegel raus. Bios lässt sich jetzt einstellen. Ich lasse erstmal alles auf Standard und kloppe das neueste BIOS per BIOS-Tools drauf (0711).
Danach einen CMOS-Reset (dazu die Graka ausgebaut. Welcher /&$§$%&$& baut die Batterie direkt unter die Graka...).
Jetzt das aktuelle BIOS konfiguriert. Erstmal die Lüftersteuerung an (Endlich Ruhe). Ansonsten erstmal die Standard-Werte belassen (bzw. alles auf Auto). Memtest läuft nun ohne Probleme mehrere Stunden. Also 2. Riegel mit rein. Memtest zeigt wieder Fehler an...
Diverse Kombinationen (Bänke, 1/2 Riegel) getestet. Immer mit Fehlern... (Auch mit dem ursprünglichen funktionstüchtigen Riegel)
Heute habe ich die Riegel erstmal wieder zu meinem Händler gebracht. Der will die jetzt erstmal überprüfen. Wenn die fehlerfrei sind, werde ich morgen mit den Kisten (bzw. was dann noch davon übrig ist (HALS!!!)), zum Händler gehen, damit er mich blöden DAU bloß stellen kann.
Noch offene Fragen:
Woher kommt das Klackern der Festplatten?? Das werde ich bis morgen ohne Riegel nicht mehr testen können. (Komischer Nebeneffekt: Die LEDs für Power und HDD bleiben dunkel. Polung geändert -> Dauerlicht...)
Reicht im BIOS die RAM-Einstellung AUTO? Eigentlich bin ich immer davon ausgegangen, dass die SPDs richtig programmiert sind... (Aber bei diesen eh nicht Standard-Konformen RAMs bin ich mir da nicht so sicher. Habe zwar noch diverse Einstellungen getestet (Als DDR2-667 laufen lassen (das sollten sie ja wohl auf alle Fälle schaffen...) Timings aber vorerst nicht angetastet.)
Hat jemand die o.g. Speicher in Verbindung mit den Boards zum Laufen gekriegt???
Mein persönliches (vorläufiges) Fazit:
Das ist jetzt wirklich der letzte selbst zusammengezimmerte Rechner (ja, ich weiß; das habe ich bei meiner letzten Kiste, die mir ebenfalls ein paar schlaflose Nächet bereitet hat, auch gesagt)!
Nie wieder Intel! Ich hätte AMD doch treu bleiben sollen...
Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Tipps oder Anmerkungen (keine Flames bitte, die von meiner Frau reichen mir schon...
)
Vielleicht hat ja auch jemand Lust mir persönlich zu helfen (MS oder Ibb). Bin mittlerweile bereit, ein Vermögen zu zahlen...![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)
hier mal meine (bisherige) Leidensgeschichte (die Odysee geht noch weiter, befürchte ich...)
Ich (Depp) habe mich bereit erklärt, für mich und meine Kollegen 3 Rechner zusammen zu schrauben. Gesagt getan. Den Krams bestellt und beim kleinsten System angefangen. Dieses lief auf Anhieb!! (Juchuu!!) Habe ich von einem AMD-System auch nicht anders erwartet...
(AMD X2 3800, Arctic Freezer 64 Pro, Asus M2N-E, 2x512MB MDT, Enermax Liberty 400W, Samsung Spinpoint 250GB, Asus EN7600GT Silent, Coolermaster Centurion 5)
Also auf zu neuen Taten. Die beiden (vermeintlich besseren
![Sauer :mad: :mad:](/forum/styles/smilies/mad.gif)
nahezu indentische Konfiguration (in Klammern die zweite (bessere) Option)
- Intel Core2Duo E6400 (E6600)
- Arctic Freezer 7 Pro
- Asus P5B-E (P5B-Deluxe)
- Kingston HyperX DDR2 750 (PC6000 nicht nach JEDEC-Standard, läuft aber lt. meinem Händler problemlos (?!))
- Enermax Liberty 400W
- Samsung Spinpoint 250 (im 2. System 2x als RAID 1)
- Asus EN7600GT Silent (XFX 7900GS)
- Coolermaster Centurion 5 (Chieftec Mesh Midi)
Zunächst das etwas schwächere System zusammengeschraubt. Lief ohne Probleme an, allerdings reproduzierbare Fehler in Memtest. Einen Riegel ausgebaut. Memtest lief 6 Std. ohne Fehler durch. Probeweise mal Vista RC2 installiert und Prime95 laufen lassen (ca 2Std., um die Temperaturen zu überwachen (auch kein Prob <= 53°C).
Läuft also theoretisch (zunächst ohne DualChannel).
Nun an das dritte System (mittlerweile schon mit einem dicken Hals... Das 3. System muss laufen, soll ja schließlich meiner werden. Die anderen Systeme sind mir mittlerweile egal...
![Freak :freak: :freak:](/forum/styles/smilies/freak.gif)
Als erstes erstmal angenehm überrascht von dem Chieftec-Gehäuse. (Super aufgeräumt und mehr Platz im Gegensatz zum Coolermaster).
Alles eingabaut und angeschlossen. Beim ersten Start fing es schon an. Rechner fährt hoch. Die Festplatten knacken (oder nur eine???), werden aber trotzdem nach geraumer Zeit vom BIOS richtig erkannt. Auf ins BIOS, um die ersten Einstellungen vorzunehmen. Bevor ich speichern kann, friert das Bios aber ein (kein Reset mehr möglich, das schöne (?) Lauflicht in der Titelzeile des AMI-BIOS bewegt sich nicht mehr) Nach diversen (nicht erfolgreichen) Versuchen, das BIOS einzustellen und zu speichern, aufgegeben und pennen gegangen (mit einem soooo dicken Hals).
Neuer Tag, neues Glück. Erstmal alles abklemmen, was man nicht braucht (v.a. die klackenden Festplatten und den DVD-Brenner. Einen RAM-Riegel raus. Bios lässt sich jetzt einstellen. Ich lasse erstmal alles auf Standard und kloppe das neueste BIOS per BIOS-Tools drauf (0711).
Danach einen CMOS-Reset (dazu die Graka ausgebaut. Welcher /&$§$%&$& baut die Batterie direkt unter die Graka...).
Jetzt das aktuelle BIOS konfiguriert. Erstmal die Lüftersteuerung an (Endlich Ruhe). Ansonsten erstmal die Standard-Werte belassen (bzw. alles auf Auto). Memtest läuft nun ohne Probleme mehrere Stunden. Also 2. Riegel mit rein. Memtest zeigt wieder Fehler an...
Diverse Kombinationen (Bänke, 1/2 Riegel) getestet. Immer mit Fehlern... (Auch mit dem ursprünglichen funktionstüchtigen Riegel)
![Heul :heul: :heul:](/forum/styles/smilies/heul.gif)
Heute habe ich die Riegel erstmal wieder zu meinem Händler gebracht. Der will die jetzt erstmal überprüfen. Wenn die fehlerfrei sind, werde ich morgen mit den Kisten (bzw. was dann noch davon übrig ist (HALS!!!)), zum Händler gehen, damit er mich blöden DAU bloß stellen kann.
Noch offene Fragen:
Woher kommt das Klackern der Festplatten?? Das werde ich bis morgen ohne Riegel nicht mehr testen können. (Komischer Nebeneffekt: Die LEDs für Power und HDD bleiben dunkel. Polung geändert -> Dauerlicht...)
Reicht im BIOS die RAM-Einstellung AUTO? Eigentlich bin ich immer davon ausgegangen, dass die SPDs richtig programmiert sind... (Aber bei diesen eh nicht Standard-Konformen RAMs bin ich mir da nicht so sicher. Habe zwar noch diverse Einstellungen getestet (Als DDR2-667 laufen lassen (das sollten sie ja wohl auf alle Fälle schaffen...) Timings aber vorerst nicht angetastet.)
Hat jemand die o.g. Speicher in Verbindung mit den Boards zum Laufen gekriegt???
Mein persönliches (vorläufiges) Fazit:
Das ist jetzt wirklich der letzte selbst zusammengezimmerte Rechner (ja, ich weiß; das habe ich bei meiner letzten Kiste, die mir ebenfalls ein paar schlaflose Nächet bereitet hat, auch gesagt)!
Nie wieder Intel! Ich hätte AMD doch treu bleiben sollen...
Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Tipps oder Anmerkungen (keine Flames bitte, die von meiner Frau reichen mir schon...
![Cool :cool_alt: :cool_alt:](/forum/styles/smilies/cool.gif)
Vielleicht hat ja auch jemand Lust mir persönlich zu helfen (MS oder Ibb). Bin mittlerweile bereit, ein Vermögen zu zahlen...
![Breites Grinsen :D :D](/forum/styles/smilies/biggrin.gif)