Asus P5B-E/Deluxe / Kingston HyperX 2GB Kit 750 (eine Leidensgeschichte...)

McCoy22

Ensign
Registriert
Okt. 2006
Beiträge
191
Moin zusammen,

hier mal meine (bisherige) Leidensgeschichte (die Odysee geht noch weiter, befürchte ich...)

Ich (Depp) habe mich bereit erklärt, für mich und meine Kollegen 3 Rechner zusammen zu schrauben. Gesagt getan. Den Krams bestellt und beim kleinsten System angefangen. Dieses lief auf Anhieb!! (Juchuu!!) Habe ich von einem AMD-System auch nicht anders erwartet...
(AMD X2 3800, Arctic Freezer 64 Pro, Asus M2N-E, 2x512MB MDT, Enermax Liberty 400W, Samsung Spinpoint 250GB, Asus EN7600GT Silent, Coolermaster Centurion 5)

Also auf zu neuen Taten. Die beiden (vermeintlich besseren :mad: ) Intel Systeme:
nahezu indentische Konfiguration (in Klammern die zweite (bessere) Option)
- Intel Core2Duo E6400 (E6600)
- Arctic Freezer 7 Pro
- Asus P5B-E (P5B-Deluxe)
- Kingston HyperX DDR2 750 (PC6000 nicht nach JEDEC-Standard, läuft aber lt. meinem Händler problemlos (?!))
- Enermax Liberty 400W
- Samsung Spinpoint 250 (im 2. System 2x als RAID 1)
- Asus EN7600GT Silent (XFX 7900GS)
- Coolermaster Centurion 5 (Chieftec Mesh Midi)

Zunächst das etwas schwächere System zusammengeschraubt. Lief ohne Probleme an, allerdings reproduzierbare Fehler in Memtest. Einen Riegel ausgebaut. Memtest lief 6 Std. ohne Fehler durch. Probeweise mal Vista RC2 installiert und Prime95 laufen lassen (ca 2Std., um die Temperaturen zu überwachen (auch kein Prob <= 53°C).
Läuft also theoretisch (zunächst ohne DualChannel).

Nun an das dritte System (mittlerweile schon mit einem dicken Hals... Das 3. System muss laufen, soll ja schließlich meiner werden. Die anderen Systeme sind mir mittlerweile egal... :freak: )
Als erstes erstmal angenehm überrascht von dem Chieftec-Gehäuse. (Super aufgeräumt und mehr Platz im Gegensatz zum Coolermaster).
Alles eingabaut und angeschlossen. Beim ersten Start fing es schon an. Rechner fährt hoch. Die Festplatten knacken (oder nur eine???), werden aber trotzdem nach geraumer Zeit vom BIOS richtig erkannt. Auf ins BIOS, um die ersten Einstellungen vorzunehmen. Bevor ich speichern kann, friert das Bios aber ein (kein Reset mehr möglich, das schöne (?) Lauflicht in der Titelzeile des AMI-BIOS bewegt sich nicht mehr) Nach diversen (nicht erfolgreichen) Versuchen, das BIOS einzustellen und zu speichern, aufgegeben und pennen gegangen (mit einem soooo dicken Hals).
Neuer Tag, neues Glück. Erstmal alles abklemmen, was man nicht braucht (v.a. die klackenden Festplatten und den DVD-Brenner. Einen RAM-Riegel raus. Bios lässt sich jetzt einstellen. Ich lasse erstmal alles auf Standard und kloppe das neueste BIOS per BIOS-Tools drauf (0711).
Danach einen CMOS-Reset (dazu die Graka ausgebaut. Welcher /&$§$%&$& baut die Batterie direkt unter die Graka...).
Jetzt das aktuelle BIOS konfiguriert. Erstmal die Lüftersteuerung an (Endlich Ruhe). Ansonsten erstmal die Standard-Werte belassen (bzw. alles auf Auto). Memtest läuft nun ohne Probleme mehrere Stunden. Also 2. Riegel mit rein. Memtest zeigt wieder Fehler an...
Diverse Kombinationen (Bänke, 1/2 Riegel) getestet. Immer mit Fehlern... (Auch mit dem ursprünglichen funktionstüchtigen Riegel) :heul:

Heute habe ich die Riegel erstmal wieder zu meinem Händler gebracht. Der will die jetzt erstmal überprüfen. Wenn die fehlerfrei sind, werde ich morgen mit den Kisten (bzw. was dann noch davon übrig ist (HALS!!!)), zum Händler gehen, damit er mich blöden DAU bloß stellen kann.

Noch offene Fragen:
Woher kommt das Klackern der Festplatten?? Das werde ich bis morgen ohne Riegel nicht mehr testen können. (Komischer Nebeneffekt: Die LEDs für Power und HDD bleiben dunkel. Polung geändert -> Dauerlicht...)
Reicht im BIOS die RAM-Einstellung AUTO? Eigentlich bin ich immer davon ausgegangen, dass die SPDs richtig programmiert sind... (Aber bei diesen eh nicht Standard-Konformen RAMs bin ich mir da nicht so sicher. Habe zwar noch diverse Einstellungen getestet (Als DDR2-667 laufen lassen (das sollten sie ja wohl auf alle Fälle schaffen...) Timings aber vorerst nicht angetastet.)
Hat jemand die o.g. Speicher in Verbindung mit den Boards zum Laufen gekriegt???

Mein persönliches (vorläufiges) Fazit:
Das ist jetzt wirklich der letzte selbst zusammengezimmerte Rechner (ja, ich weiß; das habe ich bei meiner letzten Kiste, die mir ebenfalls ein paar schlaflose Nächet bereitet hat, auch gesagt)!
Nie wieder Intel! Ich hätte AMD doch treu bleiben sollen...

Vielleicht habt ihr ja noch ein paar Tipps oder Anmerkungen (keine Flames bitte, die von meiner Frau reichen mir schon... :cool_alt: )
Vielleicht hat ja auch jemand Lust mir persönlich zu helfen (MS oder Ibb). Bin mittlerweile bereit, ein Vermögen zu zahlen... :D
 
Hi, ich noch mal!
Sorry für den Doppelpost, aber ich wollte das Thema nur noch mal kurz pushen. Vielleicht hat ja doch jemand eine Antwort auf meine Fragen:

- Kann man sich auf die SPD-programmierten Timings verlassen oder sollte man lieber alles manuell einstellen?
- Deutet das Klackern der Platten auf einen Defekt hin, oder stimmt evtl. mit der Stromversorgung etwas nicht?
- (Neu: ) Warum soll der Gehäuselüfter unbedingt an den Anschluss CHA1?? (CHA2 liegt doch viel näher und ich muss das Kabel dann nicht an der Graka enlang legen...

Für jede Hilfe bin ich weiterhin dankbar!
Grüße McCoy

EDITH: Die RAM-Riegel sind lt. Händler völlig in Ordnung (einzeln in irgendeinem ASRock-Board getestet.) Er verbaut die jetzt in meinem Sys und testet die dort mal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das klacken der Festplatten kann auf einen defekt hinweisen. Bei dem Arbeitsspeicher würde ich takt und Latenzen manuell einstellen weil sie keinen Standard Takt haben wie 667 oder 800 mhz.

Die Stromversorgung dürfte eigentlich kein Problem sein das Enermax NT hat ordentlich leistung.
 
Jo, danke für die Antwort. Mal sehen, ob das Klacken gleich noch auftritt.

Zu den RAMs:
Mein Händler meinte, mit den 0804 BIOS (das es erst seit gestern (30.10.2006) gibt) laufen die Riegel!!
Juchuu, das ist doch mal ne Aussage!
 
HA meine Leidengeschichte ging ca. 2 Wochen. Der unterschied bei mir, mein neues Gigabyte DQ6 ist abgefackelt (es brannte Wirklich), direkt natürlich zurückgeschicht (noch immer dass Geld nicht erhalten) und mir ein Asus P5B Deluxe Wifi gehollt, so jetzt läuft er wieder (nein er rennt!!!).

Könnte dass Klackern auch von Lüfter kommen? Bist du dir sicher das es die Platten sind?

Gruß

KnoxX
 
Jo, erstmal die gute Nachricht:
Die Speicher rennen jetzt mit dem neuen BIOS (0804)problemlos!! (4 Läufe Memtest. Lasse ich heute nacht noch mal weiter durchlaufen).
Für das P5B-E gabs allerdings eine andere Revision desselben Speichers. Die laufen jetzt aber auch! (Und zwar unter "Auto"-Einstellungen im BIOS! Kein großes Rumgefummel an den Timings... (Das kommt erst hinterher beim OCen... :D )

Die schlechte Nachricht:
Die Festplatten scheinen wirklich beide defekt zu sein... Das Klackern kommt definitiv von den Platten. Es reicht, dass die am Strom angeschlossen sind. Sobald sie Strom bekommen und die Platten angefahren sind, geht das Klackern los. Bei der einen Platte hört es nach einer gewissen Zeit auf, bei der anderen Platte klackert es die ganze Zeit duch... :(
Muss ich wohl einsenden. (Wie schnell sind die bei vv-Computer mit dem Austausch??)
Theoretisch könnte ich die auch innerhalb der 14-tägigen Frist zurückschicken und mir direkt neue bestellen. (Ist wahrscheinlich schneller, aber auch unfairer...)

Edit:
Die ganze Nacht ist Memtest durchgelaufen: 27 Läufe in knapp 12 Stunden ohne Fehler. Die Riegel kann man also als kompatibel bezeichnen!
 
Zuletzt bearbeitet: (Memtest-Läufe ergänzt)
McCoy22 schrieb:
Theoretisch könnte ich die auch innerhalb der 14-tägigen Frist zurückschicken und mir direkt neue bestellen. (Ist wahrscheinlich schneller, aber auch unfairer...)

Finde ich sehr nobel muss ich mal sagen, was man sonst hier teilweise so liest...was leute teilweise nach exzessiven OC versuchen ohne sinn und verstand noch zurückschicken wollen^^

Zum thema nochmal...es gab hier doch mal irgendwo so einen speziellen thread, in dem die Kompatiblen RamRiegel aufgelistet wurden, oder irre ich da ?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo

habe genau das selbe Board (P5B Deluxe) und auch die selben Speicher (KingstonHyper 750) 2 GB

Nach Biosupdate auf 0804 liefen die 2 GB im Dualchannel Modus ca 4 Stunden dann Computer aus schlafen :)

Nun heut morgen endöich gedacht nach 3 Tagen kampf alles super Computer an und wieder selbe macke nichts passiert ich rechner auf ein Riegel raus und Rechner wieder an alles bestens.

Das geht nun schon denn ganzen Tag so wunderbar auch ausgeschaltet vom Strom komplett getrennt wieder ran und der Rechner rennt.

Leider nur mit dem 1 Gb der zweite will nicht da versagt sofort der Rechner wieder.

Habe auch schon beide Rams getauscht um defekt auszuschließen !

Läuft weiterhin aber nur mit einem Ram wehe der zweite kommt dazu!

Hat jemand eine Idee was das nun ist.

Gruss Tino
 
Scheint so das das zusammenspiel zwischen den P965 Chipsatz und diverse Rambausteine eher Dürfig ist :(
Das einzige was mit einfällt ist Ram zurückzuschicken und ein anderes zu nehmen (hab Corsair
667Mhz Ram CL5 zwar langsam aber stabil).
Oder mal versuchen im Bios mal das Ram laschere Taktzyklen zu geben (also nicht SPD sondern manuell) 5-5-5-15 oder so .Ab und an liest man auch das die das Problem haben das die Rambausteine vom Asus P5B DlX mit zuwenig Spannung angesteuert wird .Mal informieren wieviel Volt die brauchen und manuel die Voltzahl erhöhen .

Mehr fällt mir auch jetzt nicht ein

Don
 
Hallo

habe heut nochmals die speicher ausgetauscht ! Mit dem 1 Riegel lief er nun 3 Tage ohne Probleme.

Riegel raus denn anderen 2ten rein und siehe da Rechner spinnt rum also ist doch der eine Riegel Defekt.

Das heißt einschicken (nach anruf Antwort :Bitte das Komplette Kitt Einschicken) na Klasse ich nun keinen Ersatzspeicher.

Werde mir nun leider morgen erstmal 512 mb kaufen und dann die 2 GB einschicken und hoffen das es schnell geht.

Krampf man mit 512 mb wenn mann 2 gb gewohnt ist. Wollte erst 256 holen das werd ich mir dann aber doch nicht antun.

Gruss Tino
 
Zurück
Oben